Jump to content

Summicron 2/50 (rigid) schwarz


kodaktrix

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

In der gehobenen Preisklasse.

Sie sind recht selten - etwa so selten wie schwarze M3 oder M2.

Meines Wissens wurden sie nicht - wie z. B. das Elmarit 2,8/90 - am Schluß standardmäßig in schwarz geliefert.

Kauf lieber fürs Geld ein aktuelles - davon hast Du fotografisch entschieden mehr.

Ich kenne beide Typen - und würde das "rigide" nicht mehr anfassen.

Link to post
Share on other sites

Ich kenne beide Typen - und würde das "rigide" nicht mehr anfassen.

 

In dieser Allgemeinheit ist diese Beurteilung wohl kaum haltbar. Nicht umsonst gibt es auf der ganzen Welt noch heute viele Anwender, die sich um nichts in der Welt von ihrem starren 7-Linser trennen würden. Und wenn doch, dann wäre jenes das letzte Leica Objektiv, das sie hergeben würden.

 

Im Übrigen ist dieses Objektiv nicht die erste, sondern die zweite Version des Summicron 50mm (das erste war das versenkbare).

 

Das schwarze allerdings ist sehr selten und dementsprechend teuer (Preise eher deutlich über 1000,- €) und meist auch recht abgegriffen (was Dich, Oliver, sicher nicht stören würde :)).

 

Grüße,

 

Andreas

 

P.S.: Ein sichtbarer Unterschied zwischen aktueller Version und dem 7-Linser besteht nur bei Offenblende, abgeblendet ist der 7-Linser tendentiell noch schärfer als das Aktuelle

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ein sichtbarer Unterschied zwischen aktueller Version und dem 7-Linser besteht nur bei Offenblende, abgeblendet ist der 7-Linser tendentiell noch schärfer als das Aktuelle
Der sichtbare Unterschied ist umwerfend - mach mal die Blende auf - nimm einen niedrigempfindlichen Film, ein Motiv im endlichen Bereich nahe unendlich - vergrößere auf 30x40, sieh Dir die Randzonen an;

wenn Du das getan hast, und immer noch der Meinung bist, das sollte mich sehr wundern.

Bei 21ISO 100, Blende 8 und Abzug 18x24 ist fast alles egal.

Bei 16 sowieso.

Im Übrigen ist dieses Objektiv nicht die erste, sondern die zweite Version des Summicron 50mm (das erste war das versenkbare).
Vom 1. Summicron habe ich nicht geschrieben - nur vom 2. dem rigiden.

Ich habe noch das 1. zur Verfügung - das 1. ist ein ganz anderes Thema.

Es hat ganz andere Abbildungseigenschaften als das rigide, es steht wohl dem Summitar (vergütet, Nachkriegsproduktion und Freidensware) näher als dem rigiden Summiicron.

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Antworten!

 

Jetzt ist mir auch klar, warum das eine auf ebay letzte Woche (so herrlich abgegriffen :-)) mitten in der Auktion plötzlich "kaputt" ging. Wahrscheinlich ist es vom Tisch in die Tasche eines Sammlers gefallen.

 

Dabei hätte es sooo schön an eine schwarze M2 gepasst.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Der sichtbare Unterschied ist umwerfend - mach mal die Blende auf - nimm einen niedrigempfindlichen Film, ein Motiv im endlichen Bereich nahe unendlich - vergrößere auf 30x40, sieh Dir die Randzonen an;

wenn Du das getan hast, und immer noch der Meinung bist, das sollte mich sehr wundern.

Bei 21ISO 100, Blende 8 und Abzug 18x24 ist fast alles egal.

Bei 16 sowieso.

 

Ich verwende nur Diafilm und projiziere die Dias dann auf 1,80m Breite. Ich denke, da kann man schon sehr gut sehen, wie groß die Unterschiede zwischen Objektiven sind. Blende 16 habe ich übrigens schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr verwendet, allerdings komme ich bei guten Lichtverhältnissen auch nicht darum herum, mal Blende 8 zu benutzen, denn der M-Verschluss gibt halt nicht mehr her.

 

Für umwerfend halte ich den Unterschied zwischen dem 7-Linser und dem aktuellen Summicron (ich besitze beide) bei Offenblende nicht. Ich schrieb ja, dass der Unterschied im Randbereich sichtbar ist, das neue ist halt einfach bei Offenblende bis zum Rand knackscharf, während der 7-Linser in den Randbereichen etwas abfällt, aber erstens ist das nur bei Offenblende so und zweitens ist es keinesfalls so störend, dass es ein mit dem 7-Linser gemachtes Bild abwerten würde. Abgeblendet halte ich den 7-Linser sogar für besser als das aktuelle, unglaublich scharf, detailreich, plastisch und farbdifferenziert.

 

Vom 1. Summicron habe ich nicht geschrieben - nur vom 2. dem rigiden.

Ich habe noch das 1. zur Verfügung - das 1. ist ein ganz anderes Thema.

Es hat ganz andere Abbildungseigenschaften als das rigide, es steht wohl dem Summitar (vergütet, Nachkriegsproduktion und Freidensware) näher als dem rigiden Summiicron.

 

Auch ich habe das 1. zur Verfügung, es ist bei Offenblende nach heutigen Maßstäben unbrauchbar, wird aber abgeblendet (bereits bei Blende 4) so gut, dass es sich weder vom 7-Linser noch vom aktuellen merklich unterscheidet.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...