leBeat Posted September 27, 2011 Share #1 Posted September 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo. Gibts eine Möglichkeit, ein Nikon Ai NIKKOR 2.5/105 an einer Leica M6 zu nutzen? Sieht so aus, als wenn ich einen Adapter bräuchte, habe aber irgendwie nichts dazu im Netz gefunden. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2011 Posted September 27, 2011 Hi leBeat, Take a look here NIKKOR 2.5/105 an Leica M6. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted September 27, 2011 Share #2 Posted September 27, 2011 Hallo.Gibts eine Möglichkeit, ein Nikon Ai NIKKOR 2.5/105 an einer Leica M6 zu nutzen? Sieht so aus, als wenn ich einen Adapter bräuchte, habe aber irgendwie nichts dazu im Netz gefunden. Danke! .... auch wenn Du eine Möglichkeit zur Adaptierung finden wirst - die Scharfstellung wird nicht funktionieren, absoluter Blindflug Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted September 27, 2011 Author Share #3 Posted September 27, 2011 hmm. aber wie kommt dante stella dann hier auf diese lobeshymnen? Dante Stella Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 27, 2011 Share #4 Posted September 27, 2011 hmm.aber wie kommt dante stella dann hier auf diese lobeshymnen? Dante Stella Das ist das alte Nikkor P.C. für die Nikon S Meßsucher-Kameras aus den 50er Jahren. Hierzu müsste ein Adapter M39 - Leica M gehen. Nicht aber für Ai oder AiS Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted September 27, 2011 Share #5 Posted September 27, 2011 Ganz einfach: er lobt die alten M39-Nikkore, die an die entsprechenden Schraubleicas passen. Und "passen" heißt eben auch, dass sie auf die Entfernungsmesserkupplung abgestimmt sind. Du aber willst eine Spiegelreflexoptik mit Nikon F-Bajonett adaptieren. Das geht grundsätzlich, entsprechende Adapter wird es wohl geben. Ein Entfernungsmesserkopplung aber ist damit auf keinen Fall gegeben. Blindflug ist angesagt, wie Ferdl ganz richtig bemerkte. Du musst schon auf eine der nächsten digitalen M-Kameras warten, die irgend wann mit Live View kommen werden, um auf dem Display oder dem EVF scharf einstellen zu können. Oder Du nimmst heute schon eine Sony NEX, besorgst Dir für kleines Geld den entsprechenden Adapter, stellst per Live View scharf und störst Dich nicht am Cropfaktor 1,5 durch den APS C - Sensor. Besser noch, Du wartest ein paar Wochen bis die NEX7 lieferbar sein wird, die sich mit elektronischem Durchsichtssucher mit 2.1 Megapx Auflösung an die Spitze des Feldes setzen wird. Weit vor aller Konkurrenz, insbesondere meilenweit vor Leica. PS: Vorsicht Ferdl, Nikon S - Kameras hatten ein modifiziertes Contax-Bajonett. Meines Wissens gab es von Nikon in den 50ern aber zwei Objektivserien: Nikon S und M39. Canon dagegen hatte nur M39. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 27, 2011 Share #6 Posted September 27, 2011 Du musst schon auf eine der nächsten digitalen M-Kameras warten, die irgend wann mit Live View kommen werden, um auf dem Display oder dem EVF scharf einstellen zu können. Oder Du nimmst eine Sony NEX, besorgst Dir für kleines Geld den entsprechenden Adapter, stellst per Live View scahrf und störst Dich nicht am Cropfaktor 1,5 durch den APS c - Sensor.Besser noch, Du wartest ein paar Wochen, bis die NEX7 lieferbar sein wird, die sich mit elektronischem Durchsichtssucher mit 2.1 Megapx Auflösung an die Spitze des Feldes setzen wird. WEit vor aller Konkurrenz, insbesondere vor Leica. oder man nimmt ganz einfach eine NIKON SLR/DSLR Kamera, da braucht's keine Adaption Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted September 27, 2011 Author Share #7 Posted September 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Das ist das alte Nikkor P.C. für die Nikon S Meßsucher-Kameras aus den 50er Jahren. Hierzu müsste ein Adapter M39 - Leica M gehen. Nicht aber für Ai oder AiS ah, ok. wieder was gelernt. wenn ich dazu mal in der bucht suche, werde ich hiermit bestimmt nicht glücklicher, sieht mir auch nach nem f-bajonett aus. also weiter schauen ... eigentlich suche ich ein altes, einfach vergütetes tele, so zwischen 85 und 105mm, was an die m6 geht. hatte grade etwas pech mit einem jupiter 9, die bilder sind toll, der focus leider nicht, trotz nachjustieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 27, 2011 Share #8 Posted September 27, 2011 'n altes (tele-) elmar(it) 90 kommt nicht in frage? (die dinger sind ja nicht unbedingt teurer als das im link gezeigte nikkor) Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted September 27, 2011 Author Share #9 Posted September 27, 2011 'n altes (tele-) elmar(it) 90 kommt nicht in frage? (die dinger sind ja nicht unbedingt teurer als das im link gezeigte nikkor) doch, klar! danke! hatte ich garnicht mehr aufm schirm, nachdem ich mitbekommen habe, wie die schwarzen teilweise für lang über 1000€ verkauft werden. aber mit nen bisschen glück gehts bei 300 los. das sind dann die silbernen, nicht so schön, aber fotos kann man damit auch machen. würde passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted September 28, 2011 Share #10 Posted September 28, 2011 Canon hat mehrere Objektive in der Art, wie Du sie suchst, in den späten 1940er und den 1950er Jahren produziert für die eigenen M39-Kameras, die Objektive haben den Beinamen 'Serenar', und die passen mit dem normalen 1-mm-Adapter natürlich genau an jede M. Einen sehr groben und nicht vollständigen Überblick findest Du z.B. hier Canon Rangefinder Lens Price and Information Guide oder hier Canon Camera Museum | Camera Hall -Lenses Im zweiten LInk kann man die Objektivnamen noch einzeln anklicken für großes Bild und mehr Information. Billig sind die Dinger nicht, es gibt speziell in den USA einen strammen Sammlermarkt. Begehrt sind besonders Objektive mit der Gravur "Made in Occupied Japan" (das musste bis Mitte 1951 so graviert werden). Teils sind die Serien recht klein, die Japaner haben zügig verbessert. Gemeinsam ist den mir bekannten Objektiven eine hervorragende mechanische Qualität. Die optischen Qualitäten gehen je nach Modell von 'gut genug' bis 'hervorragend'. Der US-Sammlermarkt macht eine Beschaffung in Europa schwierig, am ehesten fündig wird man noch in Italien. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #11 Posted September 28, 2011 Canon hat mehrere Objektive in der Art, wie Du sie suchst, in den späten 1940er und den 1950er Jahren produziert für die eigenen M39-Kameras, Beste Grüße! Lenn .... aber doch keine P.C Nikkore Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 28, 2011 Share #12 Posted September 28, 2011 Lenns Aussage bestätige ich gerne;) Aber auch die alten Schraubnikkore sind wirklich nicht schlecht. Ein 90er Elmarit (ohne Tele, die 60er-Jahre-Version) sollte aber mit etwas abwarten und Verzicht auf 1a-Zustand auch für reichlich unter 300 Steine zu haben sein. Meins kam auf 162,- Ersatzmark. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted September 28, 2011 Share #13 Posted September 28, 2011 Wie schaut es mit der Genauigkeit der Entfernungseinstellung aus ? Dejustierung ? Abweichungen beim Rumgeflansche M39/Adapter/M-Bajonett ? Try & Error ? Ich meine schön und gut ein paar Kröten gespart aber was nützt es wenn ich dann jedesmal auf Blende 16 gehen muss das mein Motiv halbwegs scharf abgebildet ist und wenn schon ein sauteures M-Gehäuse weshalb dann dazu solche russischen Flaschenböden oder steinalte M39 Schrauben dazu kaufen ? Ich habe mir damals wegen der irrsinnigen Preise für die 90er M-Tele ein sehr preisgünstiges 135er Tele-Elmar ersteigert und das paßt auf die Wimper genau bei voller Öffnung (abblenden steigert nur die Schärfen Tiefe nicht mehr die Brillianz). Wäre nun mein Tipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 28, 2011 Share #14 Posted September 28, 2011 zK: Nikon Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 28, 2011 Share #15 Posted September 28, 2011 Probier doch einfach mal ein SchraubElmar mit Adapter an der M6 aus, das Ding ist ganz passabel (wenn einigermassen erhalten). Ich meine, an einer M besser nutzbar als ein 135er Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted September 28, 2011 Share #16 Posted September 28, 2011 Ich meine, an einer M besser nutzbar als ein 135er Weshalb soll ein 135er nicht nutzbar sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted September 28, 2011 Author Share #17 Posted September 28, 2011 danke für die antworten, ich denke, ich werde mit einem 90er elmarit glücklich. kein adaptertralala, preis ist ok. will einer nen jupiter 9 (85mm) haben? fokus leicht verschoben an der leica m6, ich habs nicht hingekriegt bis jetzt, trotz anleitung und mattscheibe und distanzringen hier und da. grüße, andré Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted September 28, 2011 Share #18 Posted September 28, 2011 Weshalb soll ein 135er nicht nutzbar sein ? ich meinte nicht "nicht nutzbar" sondern beim 90er "besser nutzbar" - das Fensterchen ist in der M beim 135er doch schon recht klein und ich bin mir nicht sicher, wie das mit einer präzisen Fokussierung noch vernünftig klappt. Ich denke mal, deshalb wurden die ja auch mal mit einer zusätzlichen Brille verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 28, 2011 Share #19 Posted September 28, 2011 Du musst schon auf eine der nächsten digitalen M-Kameras warten, die irgend wann mit Live View kommen werden, um auf dem Display oder dem EVF scharf einstellen zu können. Gott verhüte, dass das kommt. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted September 28, 2011 Share #20 Posted September 28, 2011 "Gott verhüte, dass das kommt." Wer hat das nicht schon bei allen möglichen Gelegenheiten gesagt!? Um dann still und heimlich den Fortschritt für die eigene Bequemlichkeit, das bessere Ergebnis oder die Erweiterung der bislang begrenzten Möglichkeiten zu nutzen. M5 - die Gott-verhüte-dass-sie-kommt-Kamera. (Denn wer die Belichtung nicht schätzen kann, kann nicht fotografieren! Oder?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.