Jump to content

Der Sonne entgegen


ErichF

Recommended Posts

Dankeschön.

Ja, ausgefressene Lichter ist eigentlich nicht zu vermeiden, wenn man in die nur leicht verschleierte Nachmittagssonne hält, ich wollte mal sehen, was der mir noch neue Canon-Sensor damit macht. Der kann es nicht ganz vermeiden, das SilverEfex-P2 auch nicht, und wenn ich im LR die "Wiederherstellung" ganz hoch drehe, sind nur die hellen Wolken etwas dunkler.

Trotzdem zeichnet er die Schatten noch einigermaßen aus. Die geblendeten Augen schaffen das nicht mehr, ich habe auch nicht direkt durch den Sucher geschaut, sondern LV genommen.

Wäre ein Einsatzfall für ein Centerfilter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dankeschön.

Ja, ausgefressene Lichter ist eigentlich nicht zu vermeiden, wenn man in die nur leicht verschleierte Nachmittagssonne hält, ich wollte mal sehen, was der mir noch neue Canon-Sensor damit macht. Der kann es nicht ganz vermeiden, das SilverEfex-P2 auch nicht, und wenn ich im LR die "Wiederherstellung" ganz hoch drehe, sind nur die hellen Wolken etwas dunkler.

Trotzdem zeichnet er die Schatten noch einigermaßen aus. Die geblendeten Augen schaffen das nicht mehr, ich habe auch nicht direkt durch den Sucher geschaut, sondern LV genommen.

Wäre ein Einsatzfall für ein Centerfilter.

 

Probiers mal (wieder) mit einer M und Adox - korrekt belichtet und standardmäßig entwickelt bekommst du Wolkenbilder zum Niederknien. "Früher" war das doch auch kein Problem.

;)

Link to post
Share on other sites

Ja, ausgefressene Lichter ist eigentlich nicht zu vermeiden, wenn man in die nur leicht verschleierte Nachmittagssonne hält.......

 

glaube ich nicht, sieht aus, als wäre es am rechner verbockt!

(wahrscheinlich sollte es dramatisch aussehen)

Link to post
Share on other sites

So kam es aus der Kamera. Sicher sollte es dramatischer aussehen, aber ausgefressen ist ausgefressen.

Und ob Film bei dieser extremen Überbelichtung harmloser reagiert hätte (mit wesentlich stärkerer Rücknahme der Empfindlichkeit in der Kennlinie), ist noch die Frage. (Berarbeitung mit SE2P)

 

 

[ATTACH]279894[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...