dib Posted September 11, 2011 Share #1 Posted September 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo ich habe ein paar alte Händerkataloge aus den 1970er und 1980er Jahren. Dort sind die Preise verschlüsselt angegeben. Kann mir jemand sagen, ob man die Zahlen einfach als Pfennigbeträge ab dem Punkt lesen muss? Oder gibt es irgendwo im Netz eine Leitz Preisliste von 1981? dann könnte ich meine Vermutung verifizieren. Vielen Dank! Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2011 Posted September 11, 2011 Hi dib, Take a look here Preisschlüssel von "der grosse Foto katalog" ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted September 11, 2011 Share #2 Posted September 11, 2011 Moin Dirk ! Was für einen Händler-Katalog hast Du denn da (genauer Titel) ? Ich habe eine "Preisliste zum Leitz-Gesamtkatalog für den Fachhandel", "Preise gültig ab 1.Februar 1981" Dort steht in der 1.Spalte: die Seite (vom Hauptkatalog), 2. Artikel-Kurz-Bezeichnung, 3. Bestell-Nr., 4. Preis DM, 5. VK-Handel (ist leer). Dann habe ich noch ein "Handbuch des Leica-Systems" Ausgabe 1.November 1980. Dort findet sich eine genauere Beschreibung und die BestellNr., aber keine Preise. Im Netz habe ich bislang keine Leitz-Preislisten gefunden. Hast Du konkrete Fragen, gerne. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted September 11, 2011 Author Share #3 Posted September 11, 2011 Hallo Die Kataloge heißen "Der grosse Foto Katalog" bzw. "Der grosse Photo Katalog" und sind von diversen Großhändlern damals herausgegeben worden. Der Leitz-Anteil ist minimal, aber es sind viele andere typische Sachen aus der Zeit verzeichnet. VG Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted September 13, 2011 Share #4 Posted September 13, 2011 Könnte der Preisschlüssel auf einem an einem Band befestigten Lesezeichen stehen? Ich meine mich ganz dunkel an so was zu erinnern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted September 13, 2011 Share #5 Posted September 13, 2011 Ich habe mir jetzt im Internet mal Bilder dieser Kataloge angesehen. Genau solche hatte ich auch mal, bevor ich sie verschenkt habe . Der Preisschlüssel war definitiv jeweils im Katalog zu finden. Wenn er nicht auf einem Lesezeichen steht, sollte er auf einer der Seiten zwischen den einzelnen "Sparten" zu finden sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 13, 2011 Share #6 Posted September 13, 2011 HalloDie Kataloge heißen "Der grosse Foto Katalog" bzw. "Der grosse Photo Katalog" und sind von diversen Großhändlern damals herausgegeben worden. Der Leitz-Anteil ist minimal, aber es sind viele andere typische Sachen aus der Zeit verzeichnet. VG Dirk Hi, dies sind mit Sicherheit keine Original LEITZ Kataloge. Diverse Händler ließen sich damals eigene Kataloge drucken, zu diesen gab es auch spezielle Preislisten oft mit verschiedenen Rabattstaffeln. Die Nummer im Katalog weist also nur auf den Preis in einer speziellen Preisliste hin. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted September 13, 2011 Share #7 Posted September 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi,dies sind mit Sicherheit keine Original LEITZ Kataloge. Diverse Händler ließen sich damals eigene Kataloge drucken, zu diesen gab es auch spezielle Preislisten oft mit verschiedenen Rabattstaffeln. Die Nummer im Katalog weist also nur auf den Preis in einer speziellen Preisliste hin. Gruß Horst HalloDie Kataloge heißen "Der grosse Foto Katalog" bzw. "Der grosse Photo Katalog" und sind von diversen Großhändlern damals herausgegeben worden. Der Leitz-Anteil ist minimal, aber es sind viele andere typische Sachen aus der Zeit verzeichnet. VG Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted September 13, 2011 Share #8 Posted September 13, 2011 Ja, jetzt fängt wieder die "ein verrücktes Paar" Nummer an... Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted September 14, 2011 Share #9 Posted September 14, 2011 Hallo! " der große foto katalog 75/76 " Kann es sein,daß die Preise(ohne damalige MW Steuer und Handelsspanne) nur "getarnt " sind? Grüße Ulrich Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/161574-preisschl%C3%BCssel-von-der-grosse-foto-katalog/?do=findComment&comment=1792741'>More sharing options...
Guest emfünf Posted September 14, 2011 Share #10 Posted September 14, 2011 Hinter "1." steht der Preis in Pfennigen Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted September 14, 2011 Share #11 Posted September 14, 2011 Pssst! Das sollte doch geheim bleiben!Jetzt kann mein Katalog eingezogen werden! Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted September 15, 2011 Share #12 Posted September 15, 2011 wahnsinn - kein wunder dass leitz damals fast pleite ging: die m5 kostet weniger als das 50er summicron Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 15, 2011 Share #13 Posted September 15, 2011 wahnsinn - kein wunder dass leitz damals fast pleite ging Unsinn. Hat man doch damals RICHTIG erkannt, dass man die Basisprodukte zu erschwinglichen Preisen anbot und dann mit dem Zubehör Geld verdiente. Nur heute geht es bei der - über die Jahre zum Luxusobjekt stilisierten - Preisspirale nicht mehr, da man sich jetzt als M-Kunde vernünftigerweise ( ökonomisch betrachtet ) lieber ein Wettbewerbsobjektiv ( ZEISS ) zulegt. Da MUSS jetzt an der Kamera verdient werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted September 15, 2011 Share #14 Posted September 15, 2011 Sagt mal, was schwafelt ihr denn da? Seit wann sind einhundertneunundvierzigtausendsechshundert Pfennig weniger als sechsundfünfzigtausendzweihundert Pfennig? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 15, 2011 Share #15 Posted September 15, 2011 wahnsinn - kein wunder dass leitz damals fast pleite ging: die m5 kostet weniger als das 50er summicron Da hast du wohl beim Summicron die 1 vor dem Punkt mitgerechnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 15, 2011 Share #16 Posted September 15, 2011 ...unabhängig von dem bei "hoferat" entdeckten Flüchtigkeitsfehler bei der Preisermittlung, stellt es dennoch nicht das seinerzeit sehr sinnvolle Vertriebskonzept in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 15, 2011 Share #17 Posted September 15, 2011 wahnsinn - kein wunder dass leitz damals fast pleite ging: die m5 kostet weniger als das 50er summicron Gut, daß kein Österreicher Kommerzialrat kalkuliert hat, sonst wären 149600 Pfennige für die M5 ist weniger als 56200 Pfennige für das 50mm Summicron. Verwunderlich ist scheinbar, daß das 35er Summciron mit 55200 Pfennigen günstiger gewesen ist als das 50er Summicron. Es war ja auch der Zeit nach ein Sechslinser, wie allerdings auch das Summicron, aber mit kleineren Gläsern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 16, 2011 Share #18 Posted September 16, 2011 Verwunderlich ist scheinbar, daß das 35er Summciron mit 55200 Pfennigen günstiger gewesen ist als das 50er Summicron. Es war ja auch der Zeit nach ein Sechslinser, wie allerdings auch das Summicron, aber mit kleineren Gläsern. Das verwundert nicht, sind doch 35mm weniger als 50mm und folglich ein geringerer Preis logisch und angemessen. Ebenso verhält es sich ja auch bei der Preisbildung für die 18mm und 21mm. Und das, obwohl bei den 18mm erheblich mehr Glas benötigt wird. (Jetzt aber schnell weg hier...) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 16, 2011 Share #19 Posted September 16, 2011 Das verwundert nicht, sind doch 35mm weniger als 50mm und folglich ein geringerer Preis logisch und angemessen. Ebenso verhält es sich ja auch bei der Preisbildung für die 18mm und 21mm. Und das, obwohl bei den 18mm erheblich mehr Glas benötigt wird. (Jetzt aber schnell weg hier...) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted September 16, 2011 Author Share #20 Posted September 16, 2011 Ein 18er, welches billiger als ein 21er ist, hätte ich auch gerne. Vor allem, da es meines Wissens nur arg wenige 18er von Leitz gab. Oder war gar das 15er gemeint? Unabhängig von allen offensichtlich alkoholbedingten Abschweifungen gehe ich nun auch davon aus, dass meine Vermutzung mit den Pfenningen richtig war. Danke an alle! Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.