Jump to content

R7 - und nun?!


m_cohen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, an so einer Mischung kanns liegen. Schließlich bin ich kein Stiftehalter und noch

u.40. Wer weiss, ob das im fortgeschrittenen Alter auch noch geht....:rolleyes:

 

Hi,

macht Euch um meine Kondition mal keine Sorgen,

ich schaffe immer noch die Qualifikation im Pistolenschießen

zur Hessenmeisterschaft....:)

Und dies sind aus ganz Hessen nur ein paar von tausenden.

 

Und ich habe es auch nicht an den Augen, kann also Schärfe von Unschärfe

recht gut unterscheiden.

 

Wahrscheinlich sehe ich für viele hier auch zu genau hin...........:rolleyes:

Wenn ich sehe was alles so für Netztauglich angesehen wird.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply
Guest Randle P. McMurphy
Wer weiss, ob das im fortgeschrittenen Alter auch noch geht....:rolleyes:

 

Ich denke wenn das halbe Jahrhundert schon überschritten ist

wackeln Hände und Kopf um die Wette - gut wer da noch ein

drittes Bein zum stabilisieren findet - zur Not geht auch noch

der Rollator. Werde das vielleicht mal der Leica Marketingabteilung

vorschlagen die Zielgruppe ist ja vorhanden......... :p

Link to post
Share on other sites

Ich denke wenn das halbe Jahrhundert schon überschritten ist

wackeln Hände und Kopf um die Wette - gut wer da noch ein

drittes Bein zum stabilisieren findet - zur Not geht auch noch

der Rollator. Werde das vielleicht mal der Leica Marketingabteilung

vorschlagen die Zielgruppe ist ja vorhanden......... :p

 

Na, nun können wir schon neben Deinen schlechten und meinen schlechten Bildern auch noch Deine unscharfen und meine unscharfen Bildchen vergleichen ;)

 

Rollator ist gut aber dann mit elektrisch ausfahrbarem Teleskop-Stativ und Arca B1G -Kopf dran :)

Link to post
Share on other sites

Na, nun können wir schon neben Deinen schlechten und meinen schlechten Bildern auch noch Deine unscharfen und meine unscharfen Bildchen vergleichen ;)

 

Rollator ist gut aber dann mit elektrisch ausfahrbarem Teleskop-Stativ und Arca B1G -Kopf dran :)

 

:D

Link to post
Share on other sites

Ich habe jedenfalls aus dieser Erfahrung heraus mein Fotografierverhalten völlig umgestellt, und achte im Wesentlichen erheblich mehr auf verwendete Belichtungszeit

im Verhältnis zur Brennweite als ich dies früher tat.

 

Und die Ergebnisse geben mir Recht, auch beim DIA !!

 

Gruß

Horst

 

Das kann ich nur bestätigen. Selbst minimales Verwacklen reduziert die Brillianz, warum gute Objektive verwenden, wenn die Ergebnisse matschig sind? Also: Blende aufreissen und ISO erhöhen bis an die Rauschgrenze (bei meiner Canon absolut problemlos bis ISO 800) und nicht vergessen: das unschätzbare Leica-Kleinstativ als Schulterstütze. :)

 

lg Andy

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Also: Blende aufreissen und ISO erhöhen bis an die Rauschgrenze (bei meiner Canon absolut problemlos bis ISO 800) und nicht vergessen: das unschätzbare Leica-Kleinstativ als Schulterstütze.

 

Canon Fotografen nutzen die Technik des 21 Jahrhunderts und mit einer

5D Mark II mit 4,0/24-105 IS + 4,0/70-200 IS dürfte man sowohl optisch

wie auch technisch in der Oberliga mitspielen.

Weiteres Zubehöhr wie Tischstative oder Schulterstützer benötigt man dann

nur noch falls der Promille-Pegel etwas über die blaue Stunde hinaus ausschlägt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei ISO 800, voll aufgerissener Blende und Kleinstativ als Stütze, da reden wir jetzt aber

nicht mehr von normalen Lichtverhältnissen!!!;)

Da kannst du auch gleich den Blitz verwenden.

Oder einen kräftigen Schluck vom Hochprozentigen, der soll beim ein oder anderen gegen das Händeflattern helfen...:D

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Naja IS oder VR nützt so gesehen nur was wenn der Fotograf anfängt zu

schwanken - nicht wenn das Objekt der Begierte zu torkeln anfängt.

 

By the way - die R7 verfügt bei Blendenautomatik "T" über eine sehr

ausgewogene Blitzaufhellung welche ich immer angenehmer fand als

die Taschensonne als Hauptlicht einzusetzten - da kommt dann wieder

das Tischstativ oder der Krückstock zu Ehren. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Rollator ist gut aber dann mit elektrisch ausfahrbarem Teleskop-Stativ und Arca B1G -Kopf dran :)

 

Ein Online-Konfiguratior wäre der Brüller !!!

Silber-Klassik oder im Schwarz-Lack der im Laufe der Zeit

die gewünschte "Patina" ansammelt.

Sonderedition Hermes in Weiss mit Titan-Gebisshalter.

Link to post
Share on other sites

Ein Online-Konfiguratior wäre der Brüller !!!

Silber-Klassik oder im Schwarz-Lack der im Laufe der Zeit

die gewünschte "Patina" ansammelt.

Sonderedition Hermes in Weiss mit Titan-Gebisshalter.

 

...mach keine Witze, solche "Marketing-Blüten" kommen schneller als Du lästern kannst. :D

Link to post
Share on other sites

Bei ISO 800, voll aufgerissener Blende und Kleinstativ als Stütze, da reden wir jetzt aber

nicht mehr von normalen Lichtverhältnissen!!!;)

Da kannst du auch gleich den Blitz verwenden.

Oder einen kräftigen Schluck vom Hochprozentigen, der soll beim ein oder anderen gegen das Händeflattern helfen...:D

 

Canon Fotografen nutzen die Technik des 21 Jahrhunderts und mit einer

5D Mark II mit 4,0/24-105 IS + 4,0/70-200 IS dürfte man sowohl optisch

wie auch technisch in der Oberliga mitspielen.

Weiteres Zubehöhr wie Tischstative oder Schulterstützer benötigt man dann

nur noch falls der Promille-Pegel etwas über die blaue Stunde hinaus ausschlägt.

 

Jaja, lacht ihr euch nur kaputt. Wer vertraut schon auf Wackeldackel und Blende 4? Hab probehalber mal bei schönster Sonne flott in den Garten geknipst. Da hat es bei ISO 800 und Blende 4 eine kurze 1/4000 sec. Toll, aber was, wenn ich jetzt mit einem Tele in den Schatten ziele? Was tun, wenn man bei schönem Licht (Dämmerung) knipsen will. Ich nehm immer mein Kleinstativ mit, das ist mehr wert als die Technik des 21. Jahrhrunderts. Und wenn ihr mir nicht glaubt, reicht wohl ein Blick in diesen Fred: Nature Photography Making of Picture of the Day - DSLR-Forum. Kaum ein Beispielfoto ohne Stativ, trotz 4/600 IS und 1Ds MkIII. :)

lg Andy

Link to post
Share on other sites

Jaja, lacht ihr euch nur kaputt. Wer vertraut schon auf Wackeldackel und Blende 4? Hab probehalber mal bei schönster Sonne flott in den Garten geknipst. Da hat es bei ISO 800 und Blende 4 eine kurze 1/4000 sec. Toll, aber was, wenn ich jetzt mit einem Tele in den Schatten ziele? Was tun, wenn man bei schönem Licht (Dämmerung) knipsen will. Ich nehm immer mein Kleinstativ mit, das ist mehr wert als die Technik des 21. Jahrhrunderts. Und wenn ihr mir nicht glaubt, reicht wohl ein Blick in diesen Fred: Nature Photography Making of Picture of the Day - DSLR-Forum. Kaum ein Beispielfoto ohne Stativ, trotz 4/600 IS und 1Ds MkIII. :)

lg Andy

 

 

Auch eine Canon liefert mit Einsatz eines Stativs die 'besseren' Bilder, trotz Wackeldackel :eek:

Link to post
Share on other sites

ich dachte so an R6.2 ;):p!

 

Da hättest Du meine zu einem Superpreis haben können.

Als ich sie angeboten hatte wollte sie keiner, nun habe ich sie verschleudert.

 

Noch eine kleiner Rat:

 

Wenn Du Deine gute Meinung zu Kameras behalten willst dann lasse es und kaufe Dir eine gebrauchte EOS 3 für 100 Euro.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...