norbert_1 Posted September 2, 2011 Share #1 Posted September 2, 2011 Advertisement (gone after registration) Vom 3. September 2011 bis 13.05.2012 zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung: Henry Cartier-Bresson "Die Geometrie des Augenblicks - Landschaften". Kunstmuseum-Wolfsburg Gezeigt werden die Bilder in einer von HCB selbst getroffen Auswahl und Zusammenstellung. Gruß, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 2, 2011 Posted September 2, 2011 Hi norbert_1, Take a look here HCB in Wolfsburg. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted September 2, 2011 Share #2 Posted September 2, 2011 Im November werde ich mich ein Mal auf den Weg machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted September 4, 2011 Share #3 Posted September 4, 2011 hat magath jetzt auch noch HCB gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted September 9, 2011 Share #4 Posted September 9, 2011 hat magath jetzt auch noch HCB gekauft? ...nein, nicht der magath.....der winterkorn war's- gruss aus wolfsburg dentso Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 7, 2011 Share #5 Posted November 7, 2011 Am Samstag konnte ich mir die Ausstellung ansehen. Nicht wenige der Bilder waren mir unbekannt, obwohl ich einige Bildbände von HCB kenne. Einige Bilder zeigten noch die Filmperforation, das bedeutet für mich, dass alle(?) Bilder das volle Negativ darstellten, was fotografisch mit dieser hier gezeigten Gestaltungsqualität schon beachtlich ist. Es bedeutet aber auch, dass die Filmführung in den Kameras manchmal zu wünschen übrig lässt und ist vielleicht ein weiteres Argument für die Digitalfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 7, 2011 Share #6 Posted November 7, 2011 Wenn man sich zu HCB`s Bildern die Jahresdaten anschaut, kommt man schnell darauf, dass die Filmperforation vor allem bei Bildern vor ca. 1953/54 zu sehen ist. Daraus könnte man schließen, dass das Bilder aus der Schraubleica-Zeit sind. Einer Zeit, wo das Filmeinlegen noch ein gewisses Abenteuer war. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 7, 2011 Share #7 Posted November 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Es bedeutet aber auch, dass die Filmführung in den Kameras manchmal zu wünschen übrig lässt und ist vielleicht ein weiteres Argument für die Digitalfotografie. Die Leistung einer Handykamera von 2004 ist allerdings auch ein ebenso gutes Argument für den Kauf eines analogen Mittelformatsystems. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 8, 2011 Share #8 Posted November 8, 2011 Die Leistung einer Handykamera von 2004 ist allerdings auch ein ebenso gutes Argument für den Kauf eines analogen Mittelformatsystems. In der Tat macht es häufig Sinn telefonisch nicht erreichbar zu sein, genauso wie man für Mittelformat auch kein Handyargument braucht. Ich habe mich allerdings nie in diese Region vorgewagt und auch nicht gekonnt. Aber soweit mir bekannt ist, hat der Mittelformatfilm keine Perforation, weshalb dann tatsächlich das geschiderte Problem.so wenig auftritt, wie in der Digitalfotografie. Bleibt noch die (zusätzliche) Bewunderung für HCB für seine Fähigkeit sein Format auch auszunutzen. Mich würden jedoch auch Bilder interessieren die durch den Rost gefallen sind. Für Leute, die selbst fotografieren wäre das doch ein Mal eine Ausstellung wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 8, 2011 Share #9 Posted November 8, 2011 Wenn man sich zu HCB`s Bildern die Jahresdaten anschaut, kommt man schnell darauf, dass die Filmperforation vor allem bei Bildern vor ca. 1953/54 zu sehen ist. Daraus könnte man schließen, dass das Bilder aus der Schraubleica-Zeit sind. Einer Zeit, wo das Filmeinlegen noch ein gewisses Abenteuer war. Ich meine ab der IIIf haben die ein kleines Dreieck in der Bodenplatte, damit wird der Film besser geführt und Du hast die Perforation nicht mehr mit drauf - geht also auch mit Schraubleica besser Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.