Alighx Posted August 28, 2011 Share #1 Posted August 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich mache mir aktuell um meine Standard-Festbrennweite Gedanken, die ich zukünftig an der M8 verwenden möchte. Leider habe ich bis dato immer noch keine M8 bekommen können, aber ich denke, dass ich in absehbarer Zeit was finde. Bis dahin schadet es sicherlich nicht, mir schon mal mein erstes Objektiv zu kaufen. Also, es geht um ein adequates 28er. resp. ~35 FF equivalent. In Sachen Schärfe und Bildqualität allgemein würde mich sicherlich das Elmarit zufriedenstellen - auch wenn ich den scheinbar ausgeprägten Kontrast der Linse nicht sonderlich gut finde; damit kann ich aber leben, vor allem, weil es nur die Hälfte kostet. Viel mehr Gedanken mache ich mir aktuell um das Bokeh und die Unterschiede. Ich mache sehr gerne, gerade im gemäßigten Weitwinkel-Bereich Bilder mit Bokeh, deshalb sollte das alles passen. Nun frage ich mich inwiefern die Blende mehr beim cron ein schöneres Bokeh zaubert als das Elmarit. Hat da jemand von euch mal einen Vergleich gemacht und/oder kann sonst Erfahrungen diesbezüglich posten? Natürlich habe ich selbst auch schon versucht ein paar Beispielbilder mit Bokeh zu finden, aber war diesbezgl. leider erfolglos. Bin also für jeden Beitrag dankbar. Gute Nacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted August 29, 2011 Share #2 Posted August 29, 2011 Am besten wäre es, wenn Du das Summicron kaufen würdest, nachdem Dir der Kontrast des Elmarit nicht gefällt! Beim Kauf des Elmarits würdest Du immer nach dem Summicron schielen! Also, mach doch dann gleich Nägel mit Köpfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted August 29, 2011 Share #3 Posted August 29, 2011 die größere blendenöffnung des summicrons ermöglicht natürlich einen ausgedehnteren unschärfebereich. ganz unabhängig vom charakter des bokehs. ich habe das elamrit und bin damit sehr zufrieden, mit dem summicron verglichen habe ich es nie. bildmaterial zu beiden objektiven findest du wahrscheinlich am besten bei flickr um dir - soweit das mit internetbildern möglich ist - einen gewissen eindruck zu verschaffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 29, 2011 Share #4 Posted August 29, 2011 Hier ein eindrucksvolles Forumsbeispiel für das Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mark I Posted August 29, 2011 Share #5 Posted August 29, 2011 Hier ein eindrucksvolles Forumsbeispiel für das Summicron. Ja, aber leider an der M9. An der M8 sieht die Welt cropbedingt etwas anders aus. An der M8 ist das Elmarit etwas anspruchsvoller, als das Cron. Es braucht das richtige Licht. Wenn das vorhanden ist, gelingen dir Bilder und Lichtkompostionen von atemraubender Schönheit, wie sie schöner nicht sein können. Aber sie wollen erarbeitet sein. Das Cron ist da nicht so anspruchsvoll, weil Alles selbstverständlicher da ist. Ich schätze das Elmarit, weil es mich anhält, mich mehr mit dem Motiv auseinanderzusetzen, wenn ich Außergewöhnliches sehen will. Und das entschädigt dann für Alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 29, 2011 Author Share #6 Posted August 29, 2011 Am besten wäre es, wenn Du das Summicron kaufen würdest, nachdem Dir der Kontrast des Elmarit nicht gefällt! Beim Kauf des Elmarits würdest Du immer nach dem Summicron schielen! Möglich, dass es so wäre. Allerdings muss ich zugeben, dass die kleine Bauform des Elmarits auch einen gewissen Reiz hat. Nur wegen des Kontrastes den doppelten Preis zu bezahlen...müsste ich mir nochmal genau überlegen. Ich denke, dass ich um einen Test nicht herum käme. ich habe das elamrit und bin damit sehr zufrieden, mit dem summicron verglichen habe ich es nie. bildmaterial zu beiden objektiven findest du wahrscheinlich am besten bei flickr um dir - soweit das mit internetbildern möglich ist - einen gewissen eindruck zu verschaffen. Danke. Ich habe tatsächlich ein wenig Bildmaterial finden können, allerdings a) nur wenig Anschauungsmaterial mit Bokeh und keinen direkten Vergleich mit dem Elmarit. Hier ein eindrucksvolles Forumsbeispiel für das Summicron. Beeindruckend. Allerdings - wie schon angemerkt wurde - an der M9. Mit der M8 ist diese Wirkung so nicht zu erzielen. JAn der M8 ist das Elmarit etwas anspruchsvoller, als das Cron. Es braucht das richtige Licht. Wenn das vorhanden ist, gelingen dir Bilder und Lichtkompostionen von atemraubender Schönheit, wie sie schöner nicht sein können. Aber sie wollen erarbeitet sein. Das Cron ist da nicht so anspruchsvoll, weil Alles selbstverständlicher da ist. Ich schätze das Elmarit, weil es mich anhält, mich mehr mit dem Motiv auseinanderzusetzen, wenn ich Außergewöhnliches sehen will. Und das entschädigt dann für Alles. Das klingt sehr interessant. Anspruchsvoller inwiefern? Meinst du das "richtige Licht" für schöne Kontraste und ein schönes Bokeh? Bitte führe das etwas näher aus - wenn möglich weniger abstrakt;). Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 29, 2011 Share #7 Posted August 29, 2011 Advertisement (gone after registration) ... an der M9. Mit der M8 ist diese Wirkung so nicht zu erzielen. Dafür muss man sich nur etwas vom M9-Bild wegdenken oder im PS selber croppen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/160501-bokeh-28cron-vs-28elmarit/?do=findComment&comment=1778530'>More sharing options...
Mark I Posted August 29, 2011 Share #8 Posted August 29, 2011 Das klingt sehr interessant. Anspruchsvoller inwiefern? Meinst du das "richtige Licht" für schöne Kontraste und ein schönes Bokeh?Bitte führe das etwas näher aus - wenn möglich weniger abstrakt;). Das habe ich doch getan. Auch das Elmarit ist in der Lage, ein schönes Bokeh zu zeichnen. Jedoch müssen die Rahmenbedingungen dafür härter erkämpft werden: du musst das richtige Licht treffen, dich stärker mit dem Motiv auseinandersetzen. Sprich: weniger knipsen, mehr Photographieren. Man könnte eigentlich das Cron für das durchgängig bessere Objektiv (also das mit dem schöneren Bokeh, ... usw.) halten. Jedoch legt das Elmarit unter gewissen Umständen Qualitäten an den Tag, die dich einfach umhauen. Das aus diesem Objektiv herauszukitzeln, macht Spass. Man muss das Bokeh beider Objektive sehen und verstehen. Und erst dann beurteilen. Ich würde mich hier nicht auf Worte von Forenten verlassen, sondern einen M8 Body besorgen und beide Objektive dranschrauben. Vielleicht wird für dich das Cron dann unverzichtbar; es sei denn, es gelingt dir, einen dieser magischen Momente mit dem Elmarit einzufangen, ohne den du dann nicht mehr sein möchtest. Mich hat das Elmarit sehsüchtig gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 29, 2011 Author Share #9 Posted August 29, 2011 Dafür muss man sich nur etwas vom M9-Bild wegdenken oder im PS selber croppen. [ATTACH]275440[/ATTACH] Ja, richtig. Aber - wie ich schon schrieb - ist die (insbes. räumliche) Wirkung eine andere, da nicht der gleiche Bildausschnitt vorliegt. Das habe ich doch getan. Auch das Elmarit ist in der Lage, ein schönes Bokeh zu zeichnen. Jedoch müssen die Rahmenbedingungen dafür härter erkämpft werden: du musst das richtige Licht treffen, dich stärker mit dem Motiv auseinandersetzen. Sprich: weniger knipsen, mehr Photographieren. Man könnte eigentlich das Cron für das durchgängig bessere Objektiv (also das mit dem schöneren Bokeh, ... usw.) halten. Jedoch legt das Elmarit unter gewissen Umständen Qualitäten an den Tag, die dich einfach umhauen. Das aus diesem Objektiv herauszukitzeln, macht Spass. Man muss das Bokeh beider Objektive sehen und verstehen. Und erst dann beurteilen. Ich würde mich hier nicht auf Worte von Forenten verlassen, sondern einen M8 Body besorgen und beide Objektive dranschrauben. Vielleicht wird für dich das Cron dann unverzichtbar; es sei denn, es gelingt dir, einen dieser magischen Momente mit dem Elmarit einzufangen, ohne den du dann nicht mehr sein möchtest. Mich hat das Elmarit sehsüchtig gemacht. Vielen Dank! Das hilft mir ein Stückchen weiter:). Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 30, 2011 Share #10 Posted August 30, 2011 Hallo, ich mache mir aktuell um meine Standard-Festbrennweite Gedanken, die ich zukünftig an der M8 verwenden möchte. Leider habe ich bis dato immer noch keine M8 bekommen können, aber ich denke, dass ich in absehbarer Zeit was finde. Bis dahin schadet es sicherlich nicht, mir schon mal mein erstes Objektiv zu kaufen. Also, es geht um ein adequates 28er. resp. ~35 FF equivalent. In Sachen Schärfe und Bildqualität allgemein würde mich sicherlich das Elmarit zufriedenstellen - auch wenn ich den scheinbar ausgeprägten Kontrast der Linse nicht sonderlich gut finde; damit kann ich aber leben, vor allem, weil es nur die Hälfte kostet. Viel mehr Gedanken mache ich mir aktuell um das Bokeh und die Unterschiede. Ich mache sehr gerne, gerade im gemäßigten Weitwinkel-Bereich Bilder mit Bokeh, deshalb sollte das alles passen. Nun frage ich mich inwiefern die Blende mehr beim cron ein schöneres Bokeh zaubert als das Elmarit. Hat da jemand von euch mal einen Vergleich gemacht und/oder kann sonst Erfahrungen diesbezüglich posten? Natürlich habe ich selbst auch schon versucht ein paar Beispielbilder mit Bokeh zu finden, aber war diesbezgl. leider erfolglos. Bin also für jeden Beitrag dankbar. Gute Nacht! Hallo! Schau doch mal hier im Forum in den Anzeigenmarkt, dort findest du z.B. eine M8 für 1850 Euro. Dann kannst du die beiden Optiken einmal ausprobieren und dich dann entscheiden. Bokeh hin oder her, Kontrast, Schärfe, im Grunde alles Wurscht. Was zählt ist der photographische Gesamteindruck. Wenn ich später ein wenig Zeit habe, stelle ich mal Beispielphotos des 28iger Elmarit ein (letzte sphärische Serie). Herzliche Grüße Andreas Brenneke Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 30, 2011 Author Share #11 Posted August 30, 2011 Danke, Andreas! Ich bin auf der Suche nach einer silbernen M8. Die, die momentan im Anzeigenmarkt ist, überzeugt mich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 30, 2011 Share #12 Posted August 30, 2011 Danke, Andreas!Ich bin auf der Suche nach einer silbernen M8. Die, die momentan im Anzeigenmarkt ist, überzeugt mich nicht. Du meinst sicher die für 1600 Euro aus den Niederlanden? Die hat einige Gebrauchsspuren. Ich habe meine von dem Photographen Christian Irrgang gekauft (und war sehr überrascht, daß sie nur 20000 Auslösungen hatte, für so eine Kamera keine Affäre). Bei der M8 ist es egal, ob sie ein paar Macken hat oder nicht. Das verschafft ihr eher noch Persönlichkeit. Meine läuft jedenfalls wie geschmiert. Vielleicht kannst du den Anbieter ja aufgrund der stärkeren Gebrauchsspuren noch herunterhandeln. Herzl. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Alighx Posted August 31, 2011 Author Share #13 Posted August 31, 2011 Hallo, Andreas, ja, die meine ich. Grundsätzlich habe ich gegen Macken auch nichts. Allerdings würde ich die entweder gerne selber reinmachen oder die Kamera zu einem wirklich günstigen Preis kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted August 31, 2011 Share #14 Posted August 31, 2011 Hallo, Andreas, ja, die meine ich. Grundsätzlich habe ich gegen Macken auch nichts. Allerdings würde ich die entweder gerne selber reinmachen oder die Kamera zu einem wirklich günstigen Preis kaufen. Das kann ich verstehen! LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.