Thomas Böder Posted February 11, 2007 Share #1 Posted February 11, 2007 Advertisement (gone after registration) Ein wirklich feines Teil. Ja, ich stehe auch auf sowas... E-1 100er Apo und ein "wenig" EBV;) Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2007 Posted February 11, 2007 Hi Thomas Böder, Take a look here Angh Kola. I'm sure you'll find what you were looking for!
macos Posted February 11, 2007 Share #2 Posted February 11, 2007 Ui, ist ja ein richtig scharfes Foto Auf meinem Monitor franzt der Übergang der Klinge zum Hintergrund treppenförmig aus. Wird das Original sicher nicht haben. Sag mal, für was ist die nach vorne gekröpfte Form der Klinge eigentlich gut? Ich mag ja auch gescheite Messer, allerdings eher funktionelle (SOG Trident etc ) Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 11, 2007 Author Share #3 Posted February 11, 2007 Gurkha Imports | Khukuris und andere Blankwaffen aus Nepal | Khukuris >> Geschichte Lies dir das mal durch. Michael Held vertreibt die Khukuris auch. Ein sehr, sehr symphatischer Zeitgenosse. Grüße, Thomas. P.S. Bei mir hat sich auch schon einiges an Messern und Multitools angesammelt:rolleyes: Zum Leidwesen meiner Frau... ...wie soll man's auch erklären... Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted February 11, 2007 Share #4 Posted February 11, 2007 Habs gerade gelesen, verstehe es aber ehrlich gesagt nicht Durch die Form der Klinge erhöht sich die Wucht eines Hiebes im Vergleich zu einer geraden Klinge gleichen Gewichtes enorm . Ich dachte, die Wucht ist mit Impuls gleichzusetzen, d.h. p = m v. Bei einem Hieb bleibt m aber konstant (solange der Benutzer keine Geschwindigkeiten nahe an c erreicht ), und die Wucht ist proportional zur Geschwindigkeit. Man hat durch die schräge Auftrefffläche vielleicht höchstens gleichzeitig eine Schnittwirkung, so wie beim Katana. Meinen die das? Grüße Marcus P.S.: mein Vorrat hält sich noch in Grenzen - zu wenig Urlaub und damit zu wenig Verwendung. Wenigstens keine Erklärungen nötig ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 11, 2007 Author Share #5 Posted February 11, 2007 Man hat durch die schräge Auftrefffläche vielleicht höchstens gleichzeitig eine Schnittwirkung, so wie beim Katana. Meinen die das? Ja, so sehe ich das auch. Praktisch funktioniert das Ding aber 1A. Das Angh Kola ist die robusteste Form der Khukuris. Normalerweise ist der Erl mit einem Harz eingeklebt, nur beim AK ist der Erl durchgehend und vernietet. Das AK wiegt ca. 700gr bei 40cm Länge. Ich habe auch eine Machete die das gleiche Gewicht hat aber 70cm lang ist. Die ist absolut unhandlich, da bricht einem fast das Handgelenk! Die Klinge der Khukuris ist auch ziemlich stark keilförmig und spaltet somit ganz ausgezeichnet. Der Stahl ist auch nicht von schlechten Eltern... Mercedes Blattfedern werden bevorzugt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 12, 2007 Share #6 Posted February 12, 2007 oh! gratulatione! leider habe ich (vielleicht auch zum glück) keine zeit mehr in messerforum zu schmökern und damit hat sich der erwerb solider scharfer gebrauchsgegenstände bei mir beruhigt ;-)))) aber schön zu sehen, daß auch andere sich des wertes "scharfer", handlicher messer bewußt sind. da dürfte doch jetzt den shootings im wald nix mehr im wege stehen, so schnell wie mit dem khukri ein studio "gehauen" ist. wieviel rockwell hat das teil? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted February 12, 2007 Author Share #7 Posted February 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Matthias. Schneide 58HRc, Spitze 55HRC und der Rücken 45HRc. Alles natürlich ca. Angaben. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.