Jump to content

Espresso (Kleine Serie)


sebastian_f

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo alle beisammen.....

 

 

Habe eben eine kleine Serie über den Espresso gemacht... es regnet ja nur den ganzen Tag...

 

Aufnahmen sind R9+DMR+1,4/50mm/Kanalmixer PS 2 + Stark veränderte Graditionskurven

 

Gruß

Sebastian

 

PS: !!! Kritik erwünscht !!!!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

x

Hallo Sebastian,

 

insbesondere #1 gefällt mir sehr gut. Daran kann man ja fast schon Brühforschung betreiben ;)

 

Bei #4 fällt mir auf, daß Espresso auf Zeitung schon ein prima Motiv sein kann. Der Schärfeverlauf erscheint mir hier aber etwas ungünstig zu sein, entweder etwas mehr Tiefenschärfe oder Fokus auf den Eintauchbereich des Löffels wäre vielleicht günstiger gewesen, wen nicht sogar ein wenig weiter weg, damit man mehr vom Umfeld (=Zeitung?) mitbekommt.

 

Beim letzten fehlt m.E. auch Tiefenschärfe bzw. Fokus zu weit vorne.

 

Das alles tut aber den Bildern nicht viel Abbruch. Insgesamt, so finde ich, eine schöne stimmungsvolle Serie, bei der auch die EBV paßt. Durchaus eine gelungene "verregnete Sonntag"-Beschäftigung.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Das alles tut aber den Bildern nicht viel Abbruch. Insgesamt, so finde ich, eine schöne stimmungsvolle Serie, bei der auch die EBV paßt.

 

Hallo Marcos,

 

was ist denn die EBV ??? :confused:

 

 

Die Bilder sind alle freihand gemacht und in unserer Küche war es trotz Lampe recht dunkel daher auch die kleine Blende suche aber noch ein Bild mit etwas mehr Tiefenschärfe.

 

Hätte ja gerne noch jemanden auf dem Bild gehabt, der den Espresso zubereitet hab aber leider kein "Opfer" gefunden.

 

 

Gruß

Sebastian

Link to post
Share on other sites

EBV = Elektronische BildVerarbeitung.

 

Schöne Serie, gerade in S/W sehr stimmig. Ein Bild von jemandem, der gerade den Kaffee zubereitet, würde meiner Meinung nach nicht zum Charakter der Serie passen, da diese ja eher vom Detail als vom grossen ganzen lebt.

 

Mein Vorschlag wäre eher, die Tassen nicht ganz so voll zu machen, und eventuell den Mahlgrad einen Hauch feiner zu stellen ;)

 

Grüsse,

-tim-

Link to post
Share on other sites

ahh Danke...

 

Ich hätte die ganze Serie noch ein wenig anders gemacht wenn ich ein Opfer gehabt hätte :(

 

die Tassen sind normalerweise nicht so voll ,-) musste ja bloß die Möglichkeit haben auch noch was bei einem Foto schräg von der Seite von dem Inhalt sichtbar zu machen....

 

 

 

Hab nochmal ein wenig gesucht. Konnte aber leider keine Bilder mit mehr TS finden.

 

Ergänze die serie aber noch mal um den Cappuchino....:rolleyes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Hi,

Sebastian,

alleine schon die richtige Zubereitung eines Espresso´s ist schon eine Philosophie für sich,

Wenn Du dann noch eine Bilderserie daraus machst, nicht ganz einfach.:D

 

Noch mal zurück zur Zubereitung, wenn Du schon eine dieser besseren Siebträgermaschinen hast, ist der Mahlgrad der Bohnen geradezu entscheidend für den perfekten Espresso.

So wie es bei Dir aussieht wohl eher Fertigmischung, viel zu grob, und der Espresso kommt fast völlig ohne "Crema" in die Tasse. Die Crema solle so dick sein, dass sie einen Löffel Zucker locker tragen kann.

Sie darf nicht dunkelbraun werden, dann ist sie verbrannt (Espresso schmeckt bitter), und auch nicht zu hell, da schmeckt es fade.

 

Da ist das fotografieren fast einfacher, ein wenig mehr an Schärfentiefe und alles ist gut.

 

Du musst Dir ja nicht den dunkelsten Moment aussuchen, das Objekt läuft Dir nicht weg.

 

Und wenn ich mich recht erinnere, hast Du so einen ganz feinen Flächenblitz, den Du so fein regeln kannst, das man nie und nimmer sieht dass geblitzt wurde.

 

Nur so zur Anregung weiterer Kaffee Serien.:) :) , die Idee dazu finde ich jedenfalls gut.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Horst,

 

danke für die Tipps.

 

Ja die Zubereitung ist schon eine Kunst für sich... hab da viel ausprobiert, bin aber der Meinung, dass ich "MEIN" Pulver gefunden habe. Ich nehme das New Yorker 100% Arabica. Das ist nich grade billig aber ich bin ganz zufrieden damit. Der Mahlgrad ist recht klein und der Espresso torpft auch nur. Die Crema is eigentlich doch relativ dick. Ich hatte hier schon einen Löffel Zuker drin weil ich den ja nach dem Shooting trinken wollte.

 

Den Flächenblitz hätte ich benutzen können bloß leider waren wie immer nach dem Winter die Akkus leer :-(

 

Gruß

Sebastian

 

PS: Wer irgenwelche Pulverempfehlungen hat soll diese doch möglichst schnell posten...

Ich probier gerne neue aus.

Link to post
Share on other sites

ok, starten wir 'barnack's kaffee bar' ;)

meine persönlichen favoriten:

'coffea special bar', zumindest lange jahre lang in der pavoni, bis ich für diese maschine 'izzo supermiscela bar' entdeckt habe. gut ist, dass der izzo auch mit der grossen hitze dort fertig wird.

seit dem maschinenwechsel hat sich 'moak special bar' als königsweg in bezug auf geschmack und crema herauskristallisiert.

alle drei sind eher kräftige, dunkle mischungen. geschmackssache halt.

wie sieht's den bei den anderen koffeinjunkies aus?

Link to post
Share on other sites

Ich nutze eine Rancilio Silvia und eine Demoka M203 Mühle.

 

Mein momentaner Cafe Favorit: Langen Kaffee aus dem Sauerland. Frischer geröstet hatte ich noch keinen zuhause.

Geschmacklich finde ich den Sulawesi am besten.

Zum Angeben nehme ich den Fuerte, der macht ne Crema, das ist fast schon zuviel, unglaublich.

 

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

 

PS: Wer irgenwelche Pulverempfehlungen hat soll diese doch möglichst schnell posten...

Ich probier gerne neue aus.

 

nun da würde ich zuerst mal vom pulver weggehen und mir die ganzen bohnen kaufen und eine nentsprechende mühle dazu (demoka z.b.) - das ist dann noch mal ein qualitätssprung.

 

kaffeeempfehlungen funktionieren nicht immer - kommt sehr auch auf das wasser an.

 

der new york ist hier auch prima

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Sebastian,

das halte ich für eine gute Idee, einfach mal zuhause so alltägliche Dinge zu fotografieren.

 

Hoffentlich gleitet das Ganze nicht in einen "Espresso-Maschinen" bzw. "Kaffeebohnen"-Thread ab.

Ich wünsche mir Fotos, SW und Farbe, rund um den Kaffee, Espresso, mit und ohne Menschen.

 

Mal schauen was kommt?

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Espresso, gerne auch "korrigiert" - wie der Name bereits sagt :)

Der New York 100% Arabica lebt - meine ich - etwas vom Nimbus des Testsieges im "Feinschmecker".

Nebenbei ist er recht kritisch in der Zubereitung - wie z.B. auch der rote Illy- und benötigt etwas heißere Brühtemparaturen, welche sich mit der vorhandenen Maschine (Krups ?) nicht erzielen lassen (der Alusiebträger kühlt zu schnell ab).

Eine stufenlos regelbare Mühle halte ich ebenso für eine Grundvoraussetzung (verwende ebenfalls eine Demoka) wie frische Bohnen.

Persönlich gefallen mir die "Bar-Mischungen" mit ordentlich Robusta-Anteil besser, hier sind auch eher Geschmacksunterschiede auszumachen (erdig, schokoladig...), die 100% Arabica-Mischungen finde ich meistens etwas flach und die leichte Säure ist nicht mein Fall.

Sehr gut schmeckt mir der "Jolly" (nicht Jolly-Crema) und die Barmischungen von "Mokaflor".

 

1. unverwüstliche Maschinen im Dauerbetrieb

2. der Espresso hat geschmeckt

 

Gruss

-Daniel

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wer irgenwelche Pulverempfehlungen hat soll diese doch möglichst schnell posten...

 

 

Oh MAMMA MIA - Pulver! - Bastardo! Scusa...

 

Musse Du immer mahle Dein Kaffebohne gaaaanz frisch! Haste Du Mühle? Nix Mühle - musse kaufe! Aber gute, mitte Scheibe.

 

Dann stelle Mahlgrad so ein, dass komme kleine Mehlkügelsche in Sieb vor festdrucke... habste Du auch vieel zu viel Mehl in Sieb auf Deine Foto - siehte man Abdruck von Bruhgruppesieb.

 

Wenn mache so und komme Caffe in 25 Sekunde in Tazza - haste Du richtig.

 

Für gute Caffe guckst Du hier: Supremo Kaffeerösterei München Unterhaching

 

Ciao

Christiano :D

Link to post
Share on other sites

Oh MAMMA MIA - Pulver! - Bastardo! Scusa...

 

Musse Du immer mahle Dein Kaffebohne gaaaanz frisch! Haste Du Mühle? Nix Mühle - musse kaufe! Aber gute, mitte Scheibe.

 

Dann stelle Mahlgrad so ein, dass komme kleine Mehlkügelsche in Sieb vor festdrucke... habste Du auch vieel zu viel Mehl in Sieb auf Deine Foto - siehte man Abdruck von Bruhgruppesieb.

 

Wenn mache so und komme Caffe in 25 Sekunde in Tazza - haste Du richtig.

 

Für gute Caffe guckst Du hier: Supremo Kaffeerösterei München Unterhaching

 

Ciao

Christiano :D

 

 

Gracias,

 

diese sein endlich mal eine Ansatzt dene ich auche verstehen kann....

 

Habe noch nixe Mühle wird aber gaaanz schnelllll angeschaft ;-)

 

Welche Mühle iste denn zu empfehlen für wenige bagare unde viel aahhhhh???

 

Ciao

 

Sebastian

 

PS: Mehr gibte meine Italienisch nichte her

Link to post
Share on other sites

merke: schmeckt der espresso sauer, helle und leichte crema: unterextrahiert (zu grober mahlgrad, zu kalt gebrüht, zu wenig kaffemehl)

 

schmeckt der espresso bitter, tiefdunkle crema: evtl. überextrahiert (oder die bohnen zu heiß geröstet)-also mahlgrad zu fein, durchlaufzeit zu lang, maschine zu heiß, zu viel kaffemehl...

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Motivfindender

Kaffeebohnen-Empfehlung:

 

Segafredo "Extra Strong" .

 

Ich mahle ihn in einer Profi-Mühle (MD50) frisch zu und dann ab in die Faema Bistro oder die La Cimbali.... Hmmmmm...

 

Was noch gesagt werden muss: Die gleichmäßige und kräftige Kompression des Pulvers mit einem Stampfer, dessen Breite möglichst genau dem Siebträger entspricht.

Am besten gaht das natürlich an einer so schweren Mühle wiie der MD50, an welcher der bereits fest installiert ist.

 

Und nach dem Durchlauf sofort den Siebträger leeren und noch einmal einen Durchgang ohne Pulver starten, dann bleiben auch wenig Reste im oberen, weniger zugänglichen Sieb der Maschine (welches man tunlichst ebenfalls gelegentlich ausbauen und reinigen sollte.

 

Der Tod des Geschmacks ist es, wenn siebträger und Sieb versifft sind --> regelmäßig ab in die Geschirrspülmaschine.

 

Wenn schon fertig gemahlenes Pulver, dann illy rot, das ist noch gut erträglich.

 

Für die Kölner:

 

In der Heliosstr. in Ehrenfeld gibt es im Hinterhof gegenüber vom PLUS einen ital. Supermarkt, wo man ungefähr 60 verschiedene Espressokaffees kaufen kann, ist preislich deutlich günstiger als in der Innenstadt. Der Rest der waren ist überteuert, aber mit den Kaffees lockt er seine Kunden.

 

Zum Bild:

Ich hätte den Ersten und nicht den letzten Tropfen aufgenommen. Der erste ist so schön cremig.... oder war das etwa der erste Tropfen? dann kann ich mich nur anschliessen: Viel zu grob gemahlen....

 

Und noch ein Buchtip für Freunde der guten S/W Fotografie und des ital. Kaffeegenusses (falls nicht schon bekannt) :

 

Amazon.de: Espresso. Caffe-Bars in Italien: Bücher: Walter Vogel

 

Darin blättere ich immer mal wieder gerne.... nicht alle Fotos sind brilliant, aber die meisten sehr gut.

 

Gruß

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...