Jump to content

Elmarit R180 2,8 auf 3-Cam umrüsten


phototobi

Recommended Posts

Guest Leicas Freund
vielleicht hat jemand von Euch preisliche Erfahrung beim Umrüsten des 180ers von Leicaflex auf R gemacht. Habt Ihr ne Ahnung was das kostet?Alternative zum CS?

Ja - das ist aber 30 Jahre her. Damals gabst Standardpreise, die vorher am Telefon genannt wurden.

 

Damals wurde auch in Werkstätten von Leitz Vertretungen umgerüstet - letztlich habe ich diese Arbeiten dann wieder in Wetzlar nacharbeiten lassen müssen.

 

Doch bevor Du noch Geld in dieses alte Objektiv steckst - überlege Dir besser, ob Du Dir nicht ein Telyt 3,4/180 gebraucht kaufst und dieses Elmarit 180 verkaufst.

 

Das Elmarit 180 aus Leicaflexzeiten ist für sich schon nicht so dolle - damals galt es allerdings als sehr gut - doch wenn Du das Telyt 180 einmal genommen hast, fasst Du den alten Jucken nicht mehr an.:D

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ist das Apotelyt auch besser als das Elmarit R ( ohne Apo)

Ja

Wenn Du schon eines kaufst - dan nur das Apo-Telyt 3,4/180.

Das Wetzlarer Elmarit in der neueren Ausführung (E 67) ist mechanisch zwar besser - aber das Apo-Telyt 180 Canada optisch immer noch deutlich besser.

Das merkt man beim Einstellen, das sieht man bei Fernsichten sofort.

Link to post
Share on other sites

.......Ist das Apotelyt auch besser als das Elmarit R ( ohne Apo)......

 

 

..das Apo-Telyt 3,4/180mm wurde für militärische Zwecke entwickelt und hat den Weg in den normalen Verkauf gefunden.

 

es war über Jahrzehnte die schärfste Tele-Optik der Welt und seiner Zeit weit voraus und auch noch nach heutigen Maßstäben gigantisch gut...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Prima, vielen Dank für die Infos

Ich war bisher davon ausgegangen, daß das Elamrit besser ist.

 

das apo-elmarit ist in der tat noch besser - als das apo-telyt.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

das apo-elmarit ist in der tat noch besser - als das apo-telyt.

 

lg arnold

 

Aber sowohl preislich als auch gewichtsmäßig eine andere Welt.

 

Das 3,4/180 ist für den Preis, für den es heute weggeht, ein sagenhaftes Objektiv.

Es harmoniert auch sehr gut mit dem Apo-Extender.

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Aber sowohl preislich als auch gewichtsmäßig eine andere Welt.

Eben - "preislicher" Ausgangspunkt war das olle 2,8/180er von der Leicaflex,

Das Gewicht spielt eine große Rolle, wenn er schon 3 Summicrone mit sich rumbuckelt.

NS:

phototobi: Verkauf Dein 35er Summicron und kauf ein Elmarit 2,8/35,

keins mit runder, aufsetzbarer Gegenlichtblende, sondern mit der eckigen oder ausziehbaren.

Es ist dem Summicron in der Abbildungsleistung eindeutig überlegen. Bei allen Blenden.

Es ist wohl mit dem 28er das beste WW aus der alten Leicaflex - R Reihe.

Mir scheint es auch besser als das seinerzeitigen 35er Summicron zur M.

Zur LF/R habe ich das 2,8er mit fast eckiger Geli, und das 6-linsige der aktuellen Bauart.

Das Summi 35 wird demnächst meine Tasche verlassen.

Link to post
Share on other sites

Also ich habe das 180/3,4 Apo +Apo-Extender 2X von Anfang an. Es ist wirklich perfekt und phantastisch! Schon bei Offenblende perfekte Schärfe, die sich nichtmehr steigern läßt. Es ist klein, leicht und handlich und mit dem Apo-Extender 2X (der wunderbar mit dem Telyt harmoniert) habe ich ein wirklich gutes 360er! Es ist eine Schande, wenn ich diesen Preisverfall sehen muß, denn gerade diese Linse ist perfekt gerechnet und mit Sicherheit deutlich mehr wert, als in der Bucht geboten wird! Ich werde dieses Objektiv nie verkaufen!

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...