Guest Posted August 13, 2011 Share #1 Posted August 13, 2011 Advertisement (gone after registration) M 50: [ATTACH]272829[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2011 Posted August 13, 2011 Hi Guest, Take a look here Natur und Kunst. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted August 13, 2011 Share #2 Posted August 13, 2011 samuel hahnemann hätte dies bild gefreut. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 13, 2011 Share #3 Posted August 13, 2011 mich freut es (Indikativ) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 13, 2011 Share #4 Posted August 13, 2011 man könnte auch sagen: ein gutes analogbild, oder? (neben der freude genieße ich bei diesem opus von str. doch die kleinen gedanklichen spielereien, die einem so beim betrachten einfallen.) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 13, 2011 Share #5 Posted August 13, 2011 Das Gefühl beschlich mich, dass ich nicht zum ersten Mal hier war. Doch erinnerte ich mich gleich, dass ich da nicht so sehr begeistert war, nun aber wirkt es bereits. So musste sich doch etwas getan haben im Bild. Etwa ein bewegtes Bild? Moving Picture? Nein, eine s/w-Version. Aber der Eindruck bleibt. Es wirkt nun. s/w räumt auf, schafft Klarheit, sortiert neu. Gefällt mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2011 Share #6 Posted August 13, 2011 s/w räumt auf, schafft Klarheit, sortiert neu. Vielen Dank, sehe ich ganz ähnlich. Die Schwarz/Weiß-Version sollte zunächst dem Himmel in der rechten Hälfte Kontur verleihen um der Gewichtung willen und sollte aufräumen.Warum gibt es noch immer keine digitale S/W-M?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 13, 2011 Share #7 Posted August 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Warum gibt es noch immer keine digitale S/W-M? str. weil die farbinformation zur kontraststeuerung mehr wiegt, als ein auflösungsvorteil. altmodische filterverwender dürfen auch gleich zum film greifen ;-) so mein stand derzeit nach vielen diskussionen darüber hier im luf. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2011 Share #8 Posted August 13, 2011 Vielen Dank, das wäre eine Erklärung. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted August 13, 2011 Share #9 Posted August 13, 2011 Sehr fein (das Foto, die Theorie ist mir wurscht). Cin Cin Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted August 14, 2011 Share #10 Posted August 14, 2011 Sehr gut gesehen, wie sich die senkrecht verlaufende Kante der Giebelwand in die darüber verlaufende Kante des Pyramidenstumpf förmigen Schornsteins fortsetzt, der letztendlich das im gewissen Sinne bedrohliche Zentrum der ganzen Aufnahme ausmacht. Nebenbei bemerkt, einen solchen Schornsteinaufsatz habe ich noch nicht gesehen, ich vermute einmal es war nicht in Süddeutschland oder? Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 14, 2011 Share #11 Posted August 14, 2011 wie Indina ___________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 14, 2011 Share #12 Posted August 14, 2011 Na, na, nicht wie sie. Wo Theorie Teil dessen ist, was ich überhaupt von der Wirklichkeit wissen kann, da ist, kurz gesagt, die Theorie Teil meiner Wirklichkeit. Der Nutzen und Nachteil von Kritiken von Bildern bspw. liegt vielleicht gerade darin, den unbewussten, theoretischen Teil herauszuschälen, der als Bestandteil einer präsentierten Wirklichkeit erst das Wirksame macht. Es ist ein oder sogar das Vorurteil dieser Zeit, die Theorie als Feind des tatsächlichen zu diffamieren und dabei das ernsthafte Erkennen des immanenten Anteils der an Theorie in allem steckt zu verstehen und zur Gestaltung und zum Verständnis zu nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Little Joe Posted August 14, 2011 Share #13 Posted August 14, 2011 Sehr gute Komposition: aus Einfachem gestalten! Grüße von Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 14, 2011 Share #14 Posted August 14, 2011 Zu #10: Der Schornstein ist in Graubünden. Zu #12: Daß unsere Wirklichkeit immer schon Theorie ist, sehe ich genau so. (Mir scheint in »nicht« in der zweiten Satzhälfte zu fehlen.) Und: Je theoretischer, desto wirklicher.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.