Guest Posted August 12, 2011 Share #1 Posted August 12, 2011 Advertisement (gone after registration) M 50: [ATTACH]272714[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2011 Posted August 12, 2011 Hi Guest, Take a look here Kunst und Natur. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dieter P ✝ Posted August 13, 2011 Share #2 Posted August 13, 2011 M 50: [ATTACH]272714[/ATTACH] str. Sehr gut! Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2011 Share #3 Posted August 18, 2011 "Natur und Kunst" gefällt mir als SW-Bild besser, da wurde der Schornstein geschickt in die Berggipfel eingefügt . Kunst sehe ich aber auf beiden Bilder keine, nicht einmal "Kunst am Bau", die im alpinen Bereich gar nicht so selten zu finden ist, ebenso wie z.B. kunstvolle Schwalbennester unter Dachgiebeln. Sollte die künstlerische fotografische Umsetzung mit den vorhandenen Bestandteilen aus Natur und Bauwerk gemeint sein, ist diese unbestritten gelungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2011 Share #4 Posted August 18, 2011 Kunst ist natürlich nicht nur ästhetische Kunst, sondern auch handwerkliche Kunst, und die sieht man hier zusammen mit dem, was nicht Kunst ist, Natur nämlich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2011 Share #5 Posted August 18, 2011 Sicher doch, Brötchenbacken mit krosser Krume wird mir eine verschlossene Kunst bleiben, ebenso das Wunderwerk des Kunstdüngers... Der Beuys'sche Universalkunstbegriff sollte nicht unbedingt für schlichte trapezförmige Schornsteine und Allerweltswellblechdächer überstrapaziert werden. Es bleibt die anerkannte Kunst der Abbildung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 19, 2011 Share #6 Posted August 19, 2011 Lieber mnutzer, wir sind im LUF und wollen nicht ins Philosophische abgleiten, sonst müßte ich erklären, daß dir Unterscheidung von Kunst und Natur (physis und techne - natura und ars) auf Platon und Aristoteles zurückdatiert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted August 19, 2011 Share #7 Posted August 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Da stelle ich mir die Frage: was nutzt ein M-Nutzer, wennn er gerade die M nutzt? Kunst oder Natur. Denn diese Entscheidung ist ja legitim durch str beim Einstellen des Bildes vorgegeben. Nehme ich das ernst, so reicht schon der Hauch des künstlichen, sei er nun kunstfertig hervorgebracht oder nicht, aus, sich der Natur als Kunst entgegenzustellen. Auch so kann man den verehrten Beuys verstehen. Wo der Mensch tätig wird, da stellt er der Natur sich entgegen und im Ergebnis manifestiert sich Kunst. So gesehen (und Dank an mnutzer für die erneute Diskussion) erschließt sich mir dieses Bild immer mehr und entfaltet seinen Reiz. Die grob pyramidenartige Form des Schorn-Steins beherrscht das Bild archaisch. Gestaffelt nach links oben sind zwei Bergspitzen zu erkennen. Natur zwar, aber durch das fotografische Arrangement ins Folgeglied abgeschoben. Dennoch sind die Gemeinsamkeiten in Form und Struktur auffallend. Die verfremdende, unorthodoxe Perspektive vernichtet sich als Interpretationskategorie gewissermaßen selbst, sodass die etwa doppelte Größe des Schorn-Steins im Gegensatz zum zwar doppelten, dafür aber nur halb so kleinen Natur-Stein, ernst genommen werden soll. Die Giebeluntersicht zeugt mahnend davon, wie Plan und Zweck als Vorgänger von Kunst Schritt und Maß nehmen. Erst am doppelten Natur-Stein, der als Ansatz gedient haben mag, nun aber abgehängt wird. Und sind nicht Streben, die hier keck noch mit Schattenwurf als Spitze des skelettartig-architektonischen Eisbergs hervorlugen, das Fundament der Kunst überhaupt? (...) und wollen nicht ins Philosophische abgleiten, (...) Selbst die Gefahr des Abgleitens trägt kaum ein Bild so in sich, wie eines aus der Bergwelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 19, 2011 Share #8 Posted August 19, 2011 och....kunst wäre, die 4 gipfel auf dem bild mit str.leitungen zu versehen ;-) da gerät der assoziationsfluß noch besser und das realistische wäre auch weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 21, 2011 Share #9 Posted August 21, 2011 Lieber mnutzer, wir sind im LUF und wollen nicht ins Philosophische abgleiten, sonst müßte ich erklären, daß dir Unterscheidung von Kunst und Natur (physis und techne - natura und ars) auf Platon und Aristoteles zurückdatiert. str. Lieber str, Sie werden bestimmt Verständnis dafür haben, dass ich mit einer zugegebenermaßen gehörigen Portion Eigeninteresse gegen eine Banalisierung des Begriffes Kunst plädiere. Amateurfotografie kann gerne ein Bestandteil der ars vivendi sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 21, 2011 Share #10 Posted August 21, 2011 Lieber Mnutzer, Ihr Interesse ist mir wohlverständlich. Leider aber war »Mime, der Künstler« ein Schmied. Am Wort künstlich haftet noch immer der Unterschied von natürlich. Und die Handwerkskunst lasse ich mir nicht kleinreden. Der Eifer mancher musikalischer Interpreten, Technik zu zeigen, kann ästhetisch wirksam werden, ist aber noch immer eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Wurzel in der »Kunst«. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.