Jump to content

Visoflex justieren


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und guten Abend Marcel,

 

dies gehört in die Reihe meiner [thread=146427] 'Modifikation für M'[/thread] Visoflex * - hat bestimmt keine bekannte Artikelnummer, die Einzelteile hatten eine offizielle Artikelnummer.

Wo Leitz A draufsteht, ist auch L.A. drin. :cool:

Kennt man die Artikelnummer dieses Leicaprototypen ?:rolleyes:

 

Gruß Thorsten

 

Anmerkung: * für M-Bajonett - ohne Messsucherkopplung

Link to post
Share on other sites

Hallo Karl-Albert, Telyt2003 und Ferdinand,

 

als Nachtrag - vielen Dank für die 'hier OT' Berichte und Stellungnahme :rolleyes:.

 

Ihr habt mich in meinem Plänen bestärkt einen Extender 2x für Leica-M / Visoflex Bajonett zu modifizieren.

 

Der leichte M-Extender macht 'ernsthaft' Freude und erweitert mit nur 155g die Möglichkeiten 'einzelner' Objektive sinnvoll. Direkt am Visoflex mit einem Faktor 3x ist für mich die Leistungsreserve der 135er Objektivköpfe bemerkenswert, am Telyt 400mm/560mm eröffnen sich neue Perspektiven.

 

[ATTACH]282669[/ATTACH]

 

Extender-M

 

[ATTACH]282670[/ATTACH] / [ATTACH]282671[/ATTACH]

 

Telyt-M 5,6/560 - Bildwirkung mit /ohne Extender-M

 

Gruß Thorsten ;)

 

Hallo und danke für diesen Beitrag. Da hätte ich noch ein paar Fragen :

 

Wer war der Hersteller des Extenders ?

sehe ich das richtig, daß der Extender kameraseitig auf M39 adapteirt ist und mit einem M-Adapterring versehen ist ?

Woher stammt das objektivseitige M-Bajonett, was musste dafür geofpert werden ?

Link to post
Share on other sites

1.

Hallo und guten Abend,

Wo Leitz A draufsteht, ist auch L.A. drin. (;-) ...

2. Ja - Kameraseitig ist es der Standard M39-M Adapter. Der Zwischenring ist hier ein M39 ' Repro' (h=26mm)

3. Objektivseitig ist es der M-M39 Leica Adapter "A" zum BEOON-Set (Reproständer M39)

 

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

....dies gehört in die Reihe meiner [thread=146427] 'Modifikation für M'[/thread] Visoflex * - hat bestimmt keine bekannte Artikelnummer, die Einzelteile hatten eine offizielle Artikelnummer.

Wo Leitz A draufsteht, ist auch L.A. drin. :cool:

Kennt man die Artikelnummer dieses Leicaprototypen ?

 

VIELEN DANK ! Thorsten :)

 

...Deine Beiträge und Lösungsansätze fand ich schon damals sehr interessant :cool:.....hatte sie aber aktuell nicht mehr auf dem Schirm. :o

Link to post
Share on other sites

Hallo Karl-Albert, Telyt2003 und Ferdinand,

 

als Nachtrag - vielen Dank für die 'hier OT' Berichte und Stellungnahme :rolleyes:.

 

Ihr habt mich in meinem Plänen bestärkt einen Extender 2x für Leica-M / Visoflex Bajonett zu modifizieren.

 

Der leichte M-Extender macht 'ernsthaft' Freude und erweitert mit nur 155g die Möglichkeiten 'einzelner' Objektive sinnvoll. Direkt am Visoflex mit einem Faktor 3x ist für mich die Leistungsreserve der 135er Objektivköpfe bemerkenswert, am Telyt 400mm/560mm eröffnen sich neue Perspektiven.

 

[ATTACH]282669[/ATTACH]

Extender-M

 

[ATTACH]282670[/ATTACH] / [ATTACH]282671[/ATTACH]

Telyt-M 5,6/560 - Bildwirkung mit /ohne Extender-M

 

Gruß Thorsten ;)

 

Hallo Thorsten,

sehr spannend!

 

Das bedeutete: Ein 2x Extender wurde von Dir derart modifiziert, dass er - an einer einer M-Kamera zwischen Visoflex2/3 und Visoflex-Objektiv eingeschaltet - eine Fokussierung auf unendlich erlaubte ?!

Wenn ja, fände ich das ganz phänomenal! :cool:

 

Dürfte man dazu Näheres (zum Extender und seiner Anpassung) erfahren ? (Entschuldige bitte, falls ich frühere Beiträge dazu übersehen / nicht gefunden haben sollte!).

 

Mit herzlichem Gruss,

Telyt2003

Link to post
Share on other sites

Hallo ‚Telyt2003’

 

korrekt, wie in #11 erwähnt braucht man mit größer werdenden Abstand des Extenders am Visoflex* einen weiteren festen Zwischenring (bei mir D=20,5mm) zu den Visoflexobjektiven mit M-Bajonett. An diesem verschobenen Auflagepunkt lassen sich die Visoflex-M Objektive wie gewohnt montieren und fokussieren. Es wir also der Bildwinkel des Objektiv entsprechend geteilt.

 

Der optische Aufbau ist vergleichbar dem oben abgebildeten Aufbau mit ‚M39-Schraubringen’, lediglich habe ich mich für Leica-M Bajonett-Zwischenadapter entschieden.Für mich war diese Integration ins M-Bajonett-System sympathischer als eine Schraublösung und somit in der Anwendung eher vergleichbar dem R-System.

 

Gruß Thorsten

 

 

Zu * – bedingt durch die Verschiebung des Montageabstand um die Differenz Auflagemaß Visoflex – R-Bajonett - auch #11:

... Je größer der Abstand zwischen Visoflex und Telekonverter, desto größer wird das Bild. entsprechend muss dann auch der Abstand zwischen Telekonverter und Objektiv angepasst werden. ....
Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...