thowi Posted July 27, 2011 Share #1 Posted July 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, heute ist mir durch Zufall beim stöbern das hier abgebildete Objektiv aufgefallen: http://www.leica-store-muenchen.de/gebrauchtkameras/gebrauchtkameras/kategorie/objektive-1/produkt/macro-elmar-r-40100mm.html Sicherlich nichts wildes, so ein Macro Elmar 1:4/ 100mm, jedoch komme ich nicht recht mit der Gravur auf den Ringen zurecht. Bisher kannte ich es so, daß Skalen und Blenden entweder in Normschrift (Leitz)- oder später, bei Leica, in der moderneren eckigen Schrift graviert wurde. Bei der hier gezeigten Optik ist jedoch einige durcheinander: Der Blendenring ist in Normschrift graviert, die Schärfentiefen-Skala hingegen in eckiger Schrift, der Entfernungsring wieder in Normschrift und die Bezeichnung der Optik wieder in eckig. Das kenne ich bisher so nicht und vielleicht kann mich ein Experte oder Sammler einmal aus Interesse aufklären, was es mit diesen unterschiedlichen Gravuren auf sich hat, ob es sich hier eventuell um was zusammengewürfeltes handelt oder ob dies öfters vorkommt? Vielen Dank! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2011 Posted July 27, 2011 Hi thowi, Take a look here Frage zur Gravur von R- Optiken. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 29, 2011 Share #2 Posted July 29, 2011 Hi, Thomas, gehe in diesem Fall einfach mal davon aus, dass diese Optik in CS umgebaut wurde. Warum auch immer, aber da waren wohl die alten Teile nicht mehr verfügbar. Serienmäßig ist dies wohl nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 29, 2011 Share #3 Posted July 29, 2011 Thomas, ich schau mal bei meinem eigenen nach wie es da ist. Es ist ein sehr spätes Modell, ebenso wie das hier angebotene. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 30, 2011 Share #4 Posted July 30, 2011 Thomas, also meines (34106xx) ist genauso! War mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Da es sich bei beiden Objektiven um die wohl letzte Serie dieses Typs handelt, kann es sein, dass man bestimmte Teile nicht mehr neu angefertigt hat und dass es deshalb zu dieser Mischung an Gravurtypen gekommen ist. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 1, 2011 Author Share #5 Posted August 1, 2011 Hallo Horst und Andreas, danke für die Erklärungen. Die unterschiedlichen Gravurstile sind mir so noch bei keiner R-Optik aufgefallen. Wie gesagt, entweder Normschrift oder eckige Schrift. Beides zusammen und abwechselnd kannte ich bisher nicht. Auch nicht beim Macro Elmar 1:4/ 100mm. Ich hatte zunächst an eine Art Totalschaden gedacht, der bei einem Kundendienst so zusammengeschustert wurde. Praktisch gesehen wie Horst es vermutet hat. Da Andreas nun auch ein solches Objektiv hat, stellt diese These in Frage. Wobei Lenn auch schon vermutete, daß solche Sachen schon ab Werk zu erhalten waren und man bei der Montage nur ins Ersatzteilregal griff. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2011 Share #6 Posted August 3, 2011 Hallo Horst und Andreas, danke für die Erklärungen. Die unterschiedlichen Gravurstile sind mir so noch bei keiner R-Optik aufgefallen. Wie gesagt, entweder Normschrift oder eckige Schrift. Beides zusammen und abwechselnd kannte ich bisher nicht. Auch nicht beim Macro Elmar 1:4/ 100mm. Ich hatte zunächst an eine Art Totalschaden gedacht, der bei einem Kundendienst so zusammengeschustert wurde. Praktisch gesehen wie Horst es vermutet hat. Da Andreas nun auch ein solches Objektiv hat, stellt diese These in Frage. Wobei Lenn auch schon vermutete, daß solche Sachen schon ab Werk zu erhalten waren und man bei der Montage nur ins Ersatzteilregal griff. Gruß Thomas Hi, auch wenn es da mehrere Exemplare zu geben scheint, bei der regulären Montage ist ein Griff ins Ersatzteillager gar nicht möglich. Aber es gibt danach mehrere Möglichkeiten........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 4, 2011 Share #7 Posted August 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Hi,auch wenn es da mehrere Exemplare zu geben scheint, bei der regulären Montage ist ein Griff ins Ersatzteillager gar nicht möglich. Aber es gibt danach mehrere Möglichkeiten........... Gruß Horst Du siehst den Begriff "Ersatzteillager" zu eng, Horst. Meine Vermutung ist, dass die Dinger damals neu so montiert worden sind (war ja das letzte Los dieses Objektivs). Warum auch nicht, hat ja viele, viele Jahre gedauert, bis es überhaupt jemandem aufgefallen ist. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 9, 2011 Author Share #8 Posted August 9, 2011 Hallo Horst, andere Möglichkeiten kann ich mir, bis auf einen Zusammenbau in irgendeiner Werkstatt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Aber hier bist eindeutig Du der Experte. Inzwischen sind mir noch zwei weitere Optiken aufgefallen, die so unterschiedlich graviert sind und ich bin wie Andreas der Meinung, daß die Objektive der letzten Serien schon so in Solms montiert wurden. Seins ist ja, wie er schreibt, auch so. Trotzdem ist es seltsam, da mir noch nie eine Leicaoptik mit zwei verschiedenen Gravuren aufgefallen ist. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 10, 2011 Share #9 Posted August 10, 2011 Hallo Horst, andere Möglichkeiten kann ich mir, bis auf einen Zusammenbau in irgendeiner Werkstatt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Aber hier bist eindeutig Du der Experte. Inzwischen sind mir noch zwei weitere Optiken aufgefallen, die so unterschiedlich graviert sind und ich bin wie Andreas der Meinung, daß die Objektive der letzten Serien schon so in Solms montiert wurden. Seins ist ja, wie er schreibt, auch so. Trotzdem ist es seltsam, da mir noch nie eine Leicaoptik mit zwei verschiedenen Gravuren aufgefallen ist. Gruß Thomas Hi, Thomas, ich hätte ggf. schon noch eine Erklärung, ergibt sich aus der Zeit, in dies gemacht wurde. Aber dass möchte ich jetzt hier nicht alles noch mal Breittreten............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.