Jump to content

2. defekte SD-Card ...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

so , jetzt passierte es mir auch !!

Ich hatte das Thema imForum noch gar nicht gelesen und heute

Nachmittag habe ich mein neues CV 15 intensiv ausprobiert als

zunächst der Monitor schwarz blieb dann der Verschluss blockierte

habe ich die Krise bekommen. Leica M9 P gerade mal 3 Wochen alt und dann so was . Mir war nicht klar , daß das Problem von der Karte kam . Erst als ich zunächst die Batterie herausnahm und sich nichts änderte kam ich auf die Idee auch mal die Karte zu entnehmen und eine neue einzulegen und siehe da es funktioniert . Bei der Karte handelte es sich um eine SanDisk extreme 8GB 30MB/s HD video .

Ich hatte schon das Päckchen an Leica fertig.........

Gibt es denn einen Rat welche Karten denn jetzt aus Erfahrung

wirklich zuverlässig ist ??

 

Gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply
so , jetzt passierte es mir auch !!

Ich hatte das Thema imForum noch gar nicht gelesen und heute

Nachmittag habe ich mein neues CV 15 intensiv ausprobiert als

zunächst der Monitor schwarz blieb dann der Verschluss blockierte

habe ich die Krise bekommen. Leica M9 P gerade mal 3 Wochen alt und dann so was . Mir war nicht klar , daß das Problem von der Karte kam . Erst als ich zunächst die Batterie herausnahm und sich nichts änderte kam ich auf die Idee auch mal die Karte zu entnehmen und eine neue einzulegen und siehe da es funktioniert . Bei der Karte handelte es sich um eine SanDisk extreme 8GB 30MB/s HD video .

Ich hatte schon das Päckchen an Leica fertig.........

Gibt es denn einen Rat welche Karten denn jetzt aus Erfahrung

wirklich zuverlässig ist ??

 

Gruß

molto1

 

 

Hi,

versuche es mal eine Nummer kleiner, und 30MB/sek schreibt die LEICA eh nicht weg..........:rolleyes:

Nimm eine 4 GB Karte SHDC von Sandisk,

mit dieser hier hatte ich da noch nie ein Problem und sie kostet auch fast nichts.........:D

SanDisk Ultra II Flash-Speicherkarte - 4 GB SDHC Memory Card - 1 x SDHC Memory Card#

 

Gruß

Horst

 

PS

andererseits ist es natürlich auch ärgerlich, denn in den Billigknipsen laufen die teuren Karten mit

viel GB und viel MB/sek ohne Probleme.

Link to post
Share on other sites

habe nie ein problem mit einer speicherkarte gehabt, ich verwende verschiedene typen sandisk, lexar, kingston, aber keine größer als 4 gb.

 

gruß

 

m

 

Wie? Was?

 

Seit wann passen 4GB in eine M2? Oder braucht das Elmar immer was zu knabbern?

Link to post
Share on other sites

Nachdem die ganze Karten-Diskussion auf keinen brauchbaren gemeinsamen Nenner kommt: könnte es vielleicht an was ganz anderem liegen?

 

Meine Story: neue M9, renommierter süddt. Händler hat mir 2 SanDisk 2 GB Karten verkauft (Zitat "die tun garantiert"). Gleich am ersten Wochenende nach rund 200 Bildern das bekannte Problem mit 1 Karte ("0 Byte Bilder", "Kamera hängt", "Akku raus" etc.).

 

Was ich gemacht hatte: ich habe nach jeder Auslösung die Kamera routinemäßig immer gleich wieder ganz schnell abgeschaltet. Auch nach Serienaufnahmen -> und da kam das Problem. Das rasche Abschalten habe ich mir meinen Nikon SLR (analog und digital) Kameras seit 1989 so angewöhnt, um Akkuladung zu sparen. Dort bis zur D700 nie ein Problem (und das Wiedereinschlafen geht dort ja auch schnell!) - vielleicht aber bei der M9?

Bei der M9 habe ich mir die Abschalterei jetzt komplett abgewöhnt -> seitdem nie mehr ein Problem mit Speicherkarten gehabt (inzwischen etwa 6000 Aufnahmen). Mein Fazit:

 

Hypothese 1: ist der Schreibvorgang beim Abschalten noch nicht abgeschlossen, wird das Dateisystem der Karte ruiniert.

Hypothese 2: der Abschaltvorgang wird bei der M9 nicht "gepuffert" (erst dann durchgeführt, wenn alle Speichervorgänge fertig sind) - ist ja auch nur ein mechanischer Kontakt - und hier liegt vielleicht der Unterschied zu anderen Kameras...(die ich nicht als Schrott bezeichnen würde) .

 

Ich kann das natürlich nicht beweisen - dies also nur als bescheidener Input um die Ursachensuche zu versachlichen, sonst wird das Problem vielleicht nie gelöst.

Link to post
Share on other sites

Ja, da ist was dran.

 

Nachdem im internationalen Forum darauf hingewiesen wurde, dass die Fehler eintreten, wenn man nach einer Serienaufnahme vor Erlöschen des Blinklichts während der Speicherung bestimmte Kamerafunktionen betätigt, habe ich das ausprobiert.

 

Zunächst meinte ich, dass meine M9 sogar dann gegen Kartenfehler immun sei. Ich habe aber festgestellt, dass der Speichervorang (Blinklicht) nach Ausschalten der Kamera ungewöhnlich lang dauert. Es waren aber alle Bilder vorhanden und gab auch sonst kein Problem. Erst als ich es extensiv probiert habe (play, zoomen, zwischen den Bildern wechseln, aus-, einschalten und wieder ausschalten) habe ich heftige Kartenfehler erzeugen können, die letztlich dazu geführt haben, dass die Karte vom PC nicht mehr erkannt wurde. Erst nach Formatieren in der Kamera ging sie wieder.

 

Leica empfiehlt in der aktuellen Veröffentlichung zum Thema daher auch, nicht zwischen den Bildern zu wechseln, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-sd-card-issues/194704-official-statement-leica-leica-m9-sd.html#post1

 

Leica Camera AG - LEICA M9 – Kompatibilität der SDHC-Karte

 

Ich würde die Empfehlung weiter fassen: keine Kamerafunktion zu betätigen, bis die Speicherung abgeschlossen ist.

 

Ich kann mir gut vorstellen, dass mit einem nächsten update der Firmware bestimmte Funktionen während der Speicherung ganz abgeschaltet werden.

 

@rk-elektroniker: Wenn nicht bereits geschehen, solltest Du Deine Erfahrungen mit dem Abschalten in dem Erhebungsbogen der Leica-Umfrage im internationalen Forum schildern.

Link to post
Share on other sites

Alle Funktionen die etwas zu tun haben mit dem Anschauen von Bildern auf dem LCD waehrend Bilder noch abgespeichert werden.

 

Ausserdem das Abschalten der M9 in diesem Fall, was allerdings noetig und so richtig ist.

 

Bisher scheint Jenoptik nicht in der Lage gewesen zu sein diese Benutzer Befehle richtig auszufuehren.

 

Falls dies eintrifft, ist das natuerlich eine Unfaehigkeitserklaerung seitens Leica/Jenoptik.

 

K-H.

Link to post
Share on other sites

Die obigen Beobachtungen entsprechen auch meinen Beobachtungen. Nur ist es mir nicht gelungen dieses Verhalten systematisch nachzuvollziehen.

 

Mein Verdacht geht in die Richtung, daß in der Kamera konkurrierende Prozesse laufen zwischen "Bild speichern" und "Bild ansehen / zoomen etc.". Es gibt aber nur ein Bild (Speicherbereich in der Kamera) Wenn da zwischen den Prozessen etwas schief läuft, ist das Bild futsch und somit auch die Daten auf der SD Karte.

 

Aber das ist nur die Meinung eines Elektrotechnikers, das könnte auch ganz andere Ursachen haben.

Link to post
Share on other sites

Andere moegliche zusaetzliche Gruende, z.B. nicht all Faelle beruecksichtigt zu haben wann und welche Befehle Benutzer geben. Oder auch eine nicht dem SD Standard entsprechende Ausfuehrung wie Speicherkarten beschrieben oder gelesen werden.

 

Hoffentlich finden Leica und Jenoptik bald die Fehler in der M9.

Ich wuensche ihnen baldigen vollstaendigen Erfolg.

 

K-H.

Link to post
Share on other sites

hier die Antwort von Leica :

 

vielen Dank für Ihren Hinweis auf die Karte, die derzeit Probleme bereitet.

Wir empfehlen im Moment Karten, mit einer Übertragungsrate kleiner 15MB/s.

Mit Hochdruck arbeiten wir in Verbindung mit Kartenherstellern an einer Lösung und wir

werden sie sobald wie möglich informieren.

Mit freundlichen Gruessen / kind regards

na , dann hoffen wir mal .......

Gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

hier die Antwort von Leica :

 

... Wir empfehlen im Moment Karten, mit einer Übertragungsrate kleiner 15MB/s. ...

 

 

Vielen Dank. Interessant.

 

Also keine Beschränkung der Größe der Karte, sondern nur eine Beschränkung der Datenrate.

Was bedeutet: "mit einer Übertragungsrate kleiner 15MB/s."

 

Ist 15 MB/s gerade noch erlaubt oder nicht? Wohl nicht, bitte hier sehen:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1793065-post31.html

 

Wenn ich diesen Artikel lese Secure Digital - Wikipedia, the free encyclopedia, Abschnitt Speeds, Speed Class Rating und × rating bekomme ich den Eindruck dass Leica genauer definieren muss was sie wirklich meinen.

 

Auch in den Erfolgsmeldungen weisen viele Karten höhere Datenraten auf. Warum funktionieren die?

 

Danke, K-H.

Link to post
Share on other sites

hier die Antwort von Leica :

... Mit Hochdruck arbeiten wir in Verbindung mit Kartenherstellern an einer Lösung und wir

werden sie sobald wie möglich informieren.

...

 

Ich fürchte dieser Ansatz ist ein bisschen zu eng angelegt, bei mir trat der Fehler wiederholt bei mehreren Bildern nacheinander auf solange man den Apparat nicht stromlos machte. Jetzt hätte ich gerne einen Debugger für die M9.

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte dieser Ansatz ist ein bisschen zu eng angelegt, bei mir trat der Fehler wiederholt bei mehreren Bildern nacheinander auf solange man den Apparat nicht stromlos machte. Jetzt hätte ich gerne einen Debugger für die M9.

 

im ernst was macht ihr ? das ist ein rechner mit relativ bescheidener leistung, derartige

ereignisse sind mir völlig fremd, ( bei meiner m2:D) ebenso bei meiner m9. karte dz

san disk ultra II / 15 mb / s, null problem, okay die kiste stürzt mal ab aber nur

bei unstrukturierter handhabe.

 

 

lg

 

m

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...