leicaoptik Posted February 9, 2007 Share #1 Posted February 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Eine Schande, dieser Preisverfall der analogen Schätze.... zum Heulen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=020&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=300076714917&rd=1&rd=1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2007 Posted February 9, 2007 Hi leicaoptik, Take a look here Eine Schande.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hammertone Posted February 9, 2007 Share #2 Posted February 9, 2007 Keine Sorge, der Preis wird noch hoch gehen, Auktion laeuft doch noch. Ist aber hoffentlich nicht Deine Kamera? Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted February 9, 2007 Share #3 Posted February 9, 2007 na ja, jetzt warte erst einmal ab.Ich hoffe, es ist nicht Dein Auktion. Sie läuft noch über einen Tag. Vielleicht kommt der Betrag noch in annehmbare Bereiche. Ansonsten schlag´blitzschnell zu ! Wie schon gesagt, bei günstigen Angeboten kennt der wahre Leica Freund kein Pardon ! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted February 9, 2007 Author Share #4 Posted February 9, 2007 Na na na, Ich gebe doch meine MP3 nicht her, soll noch das Herz meiner Enkel erfreuen. Ich habe sie auch nicht "aufpoliert", habe keine blanken Kanten, noch nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 9, 2007 Share #5 Posted February 9, 2007 Der Preis wird noch hochgehen, aber sicher nicht annähernd in die Nähe des Neupreises. Der Preiskiller ist hier die schon "abgenudelte" Lackierung, das ist für den Werterhalt schon bei Normalmodellen schlecht, erst recht aber bei einem solchen Sammlermodell. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 9, 2007 Share #6 Posted February 9, 2007 Das mag den Sammlern und Spekulanten weh tun, die Nutzer unter den Gebrauchtkäufern freut es. Und nachdem wir in einer Marktwirtschaft leben, in der Angebot und Nachfrage das Preisniveau bestimmen, kann man über den Preisverfall zwar lamentieren, sonderlich sinnstiftend ist das jedoch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted February 9, 2007 Share #7 Posted February 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Der Preiskiller ist hier die schon "abgenudelte" Lackierung Ich frage mich, wie man nach 30 Filmen einen deratigen Lackabrieb um den Hebel zur Freigabe der Rueckspulung hinbekommt. Frank, muessen Beitraege hier das Kriterium erfuellen, "sinnstiftend" zu sein? Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 9, 2007 Share #8 Posted February 9, 2007 Ich frage mich, wie man nach 30 Filmen einen deratigen Lackabrieb um den Hebel zur Freigabe der Rueckspulung hinbekommt. Der Verkäufer hats klar geschrieben: Ein Auf-polieren des Lackes hatte zur Folge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted February 9, 2007 Share #9 Posted February 9, 2007 Der Verkäufer hats klar geschrieben:Ein Auf-polieren des Lackes hatte zur Folge "...dass er an den scharfen Kanten das Messing durchscheint" DAS war es nicht, worauf ich hinwies. Auch als Freund der Leica sollte man vollstaendig zitieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 9, 2007 Share #10 Posted February 9, 2007 Ich frage mich, wie man nach 30 Filmen einen deratigen Lackabrieb um den Hebel zur Freigabe der Rueckspulung hinbekommt. Frank, muessen Beitraege hier das Kriterium erfuellen, "sinnstiftend" zu sein? Gruss, Joachim Gegenfrage: Wie sinnvoll ist es, über etwas zu jammern, das nicht zu ändern ist? Ich habe noch nie ein Konsumgut unter dem Aspekt "Wiederverkaufswert" gekauft - auch Leica nicht. Das ist immer eine Milchmädchenrechnung. Ich kaufe die Sachen primär mit der Absicht, sie dauerhaft und mit Spaß selbst zu benutzen. Verliere ich doch die Lust daran, darf ich mich nicht beschweren, wenn der Markt dafür möglicherweise gerade nicht vorhanden ist. :-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 9, 2007 Share #11 Posted February 9, 2007 Sie ist doch jetzt (9.2., 20.00 Uhr) schon bei 1500 Euro. Was bedeutet denn eigentlich LHSA? (bin R-Nutzer und kenne mich bei nicht so genau aus). Die Kamera erinnert mich mit dem manuell einzustellenden Bildzählwerk an eine schwarze M 2. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted February 9, 2007 Share #12 Posted February 9, 2007 was für ein Angebot wäre denn angemessen.....!? Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted February 9, 2007 Share #13 Posted February 9, 2007 Was bedeutet denn eigentlich LHSA? Eine der Fragen, die sich durch simples googeln hätte beantworten lassen: : :LHSA : : Welcome to LHSA! Leica Historical Society of America Und weiterführend: Leica Camera AG - Fotografie - Edition MP 3 LHSA Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2007 Share #14 Posted February 10, 2007 Sie ist doch jetzt (9.2., 20.00 Uhr) schon bei 1500 Euro. Was bedeutet denn eigentlich LHSA? (bin R-Nutzer und kenne mich bei nicht so genau aus). Die Kamera erinnert mich mit dem manuell einzustellenden Bildzählwerk an eine schwarze M 2. Andreas + Michael hats schon beantwortet. Aber Andreas! Eine M2? Mit Rahmenfenstern? Zählwerk manuell verstellbar ist halt die Kombi mit dem besten aus beiden Welten wie es die MP hatte. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 10, 2007 Share #15 Posted February 10, 2007 Michael hats schon beantwortet.Aber Andreas! Eine M2? Mit Rahmenfenstern? Zählwerk manuell verstellbar ist halt die Kombi mit dem besten aus beiden Welten wie es die MP hatte. Der angebotenen MP fehlte das entscheidende, das die Leica MP IMOOP, entsprechend Prospekt vom Oktober 1956 ausmachte - der Bodenaufzugshebel. Der Halfcase hat auch nicht wie die Spezialbereitschaftstasche zur LEICA MP die unterseitige Ausparung zur Betätigung des Bodenzughebels wie die Tasche Bestellwort IPOOM. Zudem in der Spezial-Edition ganz lieblos einfach ein Leicavit aus der laufenden Fertigung untergedonnert. Und nicht der Bodenaufzugshebel entsprechend IMOOP. Diese Leica für die LHSA entspricht der Welt von Disneyland (ganz dem Ami-Toon-Town-Geschmack der Name MP 3 zeigt es) - nicht der MP von 1956. LG LF Anhang Produktfoto aus dem Leitz Prospekt 11-18 X/56/LX/DM Leitz Leica MP Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2007 Share #16 Posted February 10, 2007 Daß die Erinnerungsmodelle Surrogate sind, ist leider wahr. Allein die Mechanik zum Öffnen der Leitzkassetten . . . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 10, 2007 Share #17 Posted February 10, 2007 Daß die Erinnerungsmodelle Surrogate sind, ist leider wahr. Allein die Mechanik zum Öffnen der Leitzkassetten . . . und davon habe ich doch noch einige. Und die Meterware auf Eis ... Doch im Ernst - die Leica-Kassetten ermöglichen ein besonders einfaches aufziehen mit dem Leicavit - hier ist der Vorteil deutlicher zu merken als bei dem normalen Hebel oben. Früher war alles besser - und mit uns vergehen unsere Träume aus Jugendtagen:D :D Allerdings - war es nicht ein ziemliches Gemurkse, mit dem "Umlaufhebel" die Kassetten zu öffnen? Hier eine Abbildung von oben aus dem Leitz-Gesamtkatalog für den Fachhandel von September 1906 Seite F 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 10, 2007 Share #18 Posted February 10, 2007 Allerdings - war es nicht ein ziemliches Gemurkse, mit dem "Umlaufhebel" die Kassetten zu öffnen? Meinst du mit Umlaufhebel den Knopf auf dem inneren Zylinder, der erst lackiert und später verchromt war? Eigentlich hatte ich nie Probleme, mit den Kassetten umzugehen. Ich habe sie sehr geschätzt und außer an meiner M7, wo es ja bekanntlich nicht mehr geht, verwende ich sie in allen anderen meinen Leicas. Erstens läuft der Film, wie du sagst, sehr weich und über Telegrafendrähte vom Samtmaul braucht man sich keine Gedanken zu machen. Leider liefert Fuji keine Meterware. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 10, 2007 Share #19 Posted February 10, 2007 Meinst du mit Umlaufhebel den Knopf auf dem inneren Zylinder, der erst lackiert und später verchromt war?Eigentlich hatte ich nie Probleme, mit den Kassetten umzugehen. Damals habe ich es ein wenig bedauert, daß ich mich zur M3 entschlossen hatte und nun nicht den (heute sagt man) coolen Bodenaufzugshebel hatte, weil er nur an die M2 paßte. Zudem es wär schon was gewesen - im Pulk der Reporter nicht nur mit Leica - das konnte man noch übersehen - doch den Bodenaufzugshebel hatte nur der dpa-Fotograf - echt professionell. Man konnte auch noch lachend mit dem Pieckser drohen, wenn man erklären wollte, wozu das Ding denn nun gut wäre Das ist nun fast 50 Jahre her. Ich habe nie länger einen Leicavit gehabt - nur mal "probeweise" einen Film durchgezogen. Doch ich meine den Hebel außen - der nicht so kräftig anzupacken ist, wie der "Knebel" der M2. Und dann gleichzeitg: Deckel fest Kassette auf. Das meine ich, war fummeliger als eine Kassette öffnen und Deckel schließen am Bodendeckel der M3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted February 10, 2007 Share #20 Posted February 10, 2007 2562 Euro - na bitte, geht doch! lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.