jörg_schmidt Posted February 9, 2007 Share #1 Posted February 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, beim Schmökern in einer LFI aus dem Jahre 1979 habe ich einen kurzen Bericht über die Neurechnungen des Summicron-M 1:2/35mm und dem Summicron-M 1:2/50mm gefunden. Wie seht Ihr die Abbildungsleistung dieser Objektive? Natürlich haben aktuelle ASPH-Versionen ihre besonderen Eigenschaften. Zu verachten sind die alten "Schätzchen" aber bestimmt auch nicht. Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit dem Elmarit-R 2,8/35mm gemacht, das aus der gleichen Zeit stammt. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es auch "nur" drei Versionen des Summicron-M 1:2/50mm. Ok das aktuelle Summicron-M 1:2/50mm hat eine ausziehbare Sonnenblende. An einer M4 sieht das "Leitz" Objektiv (SN 344XXXX) unten rechts aber auch schön aus. Gruß Jörg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15732-die-versionen-des-summicron-m-1250mm/?do=findComment&comment=166061'>More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2007 Posted February 9, 2007 Hi jörg_schmidt, Take a look here Die Versionen des Summicron-M 1:2/50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
jörg_schmidt Posted February 9, 2007 Author Share #2 Posted February 9, 2007 ... wer suchen kann ist klar im Vorteil ... Habe eben gelesen, dass die Rechnung für das Summicron-M 1:2/50mm von 1978/79 wohl noch die aktuelle und sehr gut ist. Wie sieht es mit dem Vorgänger - dem silbernen links - aus? Und wie mit dem 35er, das ja wohl immer noch um 750 Euro gehandelt wird? Danke und Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Fido Posted February 9, 2007 Share #3 Posted February 9, 2007 Hallo, ich glaube es fehlt noch das versenkbare Summicron zur M3 und Schraubleicas. Es war die erste Version und wurde von der starren Version abgelöst. Der Aufbau ist zwar ähnlich aber nicht gleich. Ich habe u.a. ein 35/2 und 50/2 von ca. 1982 und bin damit sehr zufrieden. Ich glaube aber das moderne Konstruktionen aus heutiger Zeit, auch Zeiss und Cosina, den alten ebenbürtig oder überlegen sind. grüße Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 9, 2007 Share #4 Posted February 9, 2007 Was Du abgebildet hast ist zweimal das aktuelle Modell (einmal mit separater Sonnenblende und einmal mit eingebauter) und einmal die zweite Version des Summicron (das silberne). Dabei handelt es sich jedoch nicht um den Vorgänger des aktuellen, sondern um den Vorvorgänger. Der Reihe nach gab es 1.) 7-linsiges Summicron versenkbar, 2.) 7-linsiges Summicron starr (andere optische Rechnung als erste Version), 3.) 6-linsiges Summicron und 4.) aktuelles 6-linsiges Summicron (andere optische Rechnung als 3.)). Alle Versionen sind abgeblendet (ab Blende 4) auch heute noch hervorragend, ganz aufgeblendet werden sie von der 1.) bis zur 4.) immer besser. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
jörg_schmidt Posted February 9, 2007 Author Share #5 Posted February 9, 2007 Vielen Dank! Jetzt blicke ich durch. Gibt es ein schönes Buch in dem solche Sachen erzählt werden? Danke und Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 9, 2007 Share #6 Posted February 9, 2007 Das dürften wohl die übersichtlichsten und preiswertesten sein.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15732-die-versionen-des-summicron-m-1250mm/?do=findComment&comment=166771'>More sharing options...
jörg_schmidt Posted February 10, 2007 Author Share #7 Posted February 10, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke für den Tipp! Habe heute einen Ausflug in unsere Bibliothek gemacht. In Wetzlar muss es doch was zur M geben! So war es auch. Ich war aber auch überrascht, wie dünn viele dieser Bücher sind ... Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.