ErichF Posted July 18, 2011 Share #1  Posted July 18, 2011 Advertisement (gone after registration) 9 + 50mm    [ATTACH]268538[/ATTACH]       [ATTACH]268539[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2011 Posted July 18, 2011 Hi ErichF, Take a look here Dampflokomobile. I'm sure you'll find what you were looking for!
herbert gebhardt Posted July 18, 2011 Share #2  Posted July 18, 2011 Gefallen mir-beide. Bild 2---bestimmt noch " Zollgewinde " damals noch üblich. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 18, 2011 Author Share #3  Posted July 18, 2011 Gefallen mir-beide. Bild 2---bestimmt noch " Zollgewinde " damals noch üblich. Gruß herbert  Danke; ja, das dürfte Zoll-Gewinde sein, denn die Maschine ist Anfang voriges JH gebaut worden, und die metrischen DIN-Normen wurden ja erst ab 1918 schrittweise eingeführt. Bis heute hält sich bei Rohrleitungen das Witworth-Gewinde aus der englischen Dampfmaschinenzeit, die Engländer brachten diese Technik auch in die USA, wo noch bis heute zölliges und metrisches Gewinde gebraucht wird, u.a. bei den PC. Aber vor dieser Zeit, bei Maschinen aus dem 18. JH und früher, hatte jedes Teil innerhalb einer Anlage, Uhr usw. ein eigenes Gewinde. Hat man so ein Teil zum Reparieren, dann müssen alle Gewindeteile wieder an dem alten Platz montiert werden, sonst klappt es nicht . Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.