Jump to content

S2: Fremdobjektivadapter ab August auf dem Markt


veraikon

Recommended Posts

x

Bei diesem Thema ist die Häme aber nachvollziehbar, man kommt

mit den eigenen Objektiven einfach nicht in die Gänge und bringt jetzt

einen Adapter für Fremdglas. Umsteiger von den anderen 3 Marken

kann man damit wohl kaum locken, es bleibt eine "ädaquate Lösung"

für S2-Besitzer.

Link to post
Share on other sites

Bei diesem Thema ist die Häme aber nachvollziehbar, man kommt

mit den eigenen Objektiven einfach nicht in die Gänge und bringt jetzt

einen Adapter für Fremdglas. Umsteiger von den anderen 3 Marken

kann man damit wohl kaum locken, es bleibt eine "ädaquate Lösung"

für S2-Besitzer.

 

Meines Wissens ist adaptieren im Mittelformat nix unübliches.

Bei Mamiya/P1 bekommt man den Habla V Adapter bei Neukauf draufgepackt.

(Kaufen kann man ihn auch)

Pentax bietet einen für seine 6x7 Linsen an.

Contax hatte auch einen Habla V Adapter für seine Contax 645 im Angebot.

Bei Hasselbald H gibt es auch den V Adapter obendrauf ( BEi Kauf kostet er etwa Faktor 2

des Leica Adapters - er ist jedoch intelligent [Auslösung Zentralverschluss])

(Nur bei Rollei und Bronica geht es halt systembedingt nicht ;) )

Die Preise sind / waren durchaus mit Leica vergleichbar.

Insofern ist das neue Angebot von Leica für mich ein Teil Mittelformat Normalität.

Link to post
Share on other sites

PS - einzig bei T/S könnte sich Leica in den Finger geschnitten haben.

Auf der letzten PK habe ich mir das Schneider Teil für Mamiya/P1 angesehen und ich fand es sehr bemerkenswert ! . (Und das ist mittlerweile lieferbar)

 

Ansonsten gut für die Exotenoptiken. (S-Planar, 500er Apo Tessar... )

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens ist adaptieren im Mittelformat nix unübliches.

...

Insofern ist das neue Angebot von Leica für mich ein Teil Mittelformat Normalität.

 

Bei Leica schon, das R-System hat man zeitlebens recht erfolgreich frei von

Fremdobjektiven halten können, da gabs nur Tamron Adaptall und wenige Sigmas.

Ebenso bei M bis der Patentschutz abgelaufen war. Beim S-System wäre es

noch lange möglich gewesen, Adapter und Fremdobjektive abzuwehren und jetzt

bietet man die Adapter selber an. Umsteiger von diesen Systemen wird man

damit schwerlich ködern können. Das nährt natürlich Spekulationen.

Link to post
Share on other sites

Meinst du eine Abkündigung der Zentralverschlussobjektive oder des ganzen S-Systems?:confused:

 

Spekuliert wird sicherlich in alle Richtungen aber an eine Abkündigung des

S-Systems glaube ich nicht, das wäre tödlich für die Marke. Kann mir aber

gut vorstellen, dass man bei den neuen S-Objektiven hinter dem Zeitplan

herhängt.

Link to post
Share on other sites

Bei Leica schon, das R-System hat man zeitlebens recht erfolgreich frei von

War das R-System Mittelformat ?

Mittelformat hat andere Käufer/Verbreitungszahlen wie KB-SLR . Gehe mal von 5-10 000 Systemen pro Jahr weltweit alle Hersteller aus.

Die geringe Zahl erzwingt gerade dass Sonderobjektive adaptiert werden müssen, da für ein einziges System der Bau von Sonderobjektiven kaum lukrativ/kostendeckend ist.

(Sonderobjektive: UV, Makro, Apo-Fern, T/S....)

Es ist einfache Normalität im Mittelformat.

Auch wenn es aus der KB Perspektive ungewöhnlich zu sein scheint.

(Ausserdem hebt es die Wechselfreudigkeit da Objektive das Hauptinvestment imSystem darstellen)

 

 

Im übrigen stimmt die og. Aussage nicht. Ich war Hauptautor dieses wiki Artikels:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Fremd-Objektive_f%C3%BCr_Leica_R

Wie man sehen kann gab es genügend Fremdobjektive für Leica R.

 

Das nährt natürlich Spekulationen.

Man kann über alles Spekulieren :) .

Aber bitte spekuliere dann auch bei Mamiya, Pentax, Hasselblad..., die wie gesagt _alle_ Adapter im Programm haben.

Unkenntnis schützt nicht vor Fehlspekulationen :D

Link to post
Share on other sites

War das R-System Mittelformat ?

 

Nö, aber eindeutig Leica was den Punkt Fremdobjektive betrifft.

 

Im übrigen stimmt die og. Aussage nicht. Ich war Hauptautor dieses wiki Artikels:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Fremd-Objektive_f%C3%BCr_Leica_R

Wie man sehen kann gab es genügend Fremdobjektive für Leica R.

 

Ich zitiere mal den ersten Satz aus dem Wiki:

 

Da es beim Leica-R-System, wohl vor allem aus Gründen der Lizenzvergabe, nur wenige

Fremdhersteller und damit auch nur wenige Objektive von Fremdherstellern gibt...

Die offiziell von Leitz gelieferten Objektive von Angenieux, Schneider, Minolta

oder Zeiss betrachte ich nicht als Fremdobjektive im üblichen Sinn. Was die

übrigen dort genannten Linsen betrifft, diese wurden nur in minialen Stückzahlen

und wohl teilweise nicht in D verkauft. Beim Sauter, wo grosse Mengen Gebraucht-

ware umgesetzt wird, tauchen davon vielleicht 2mal im Jahr welche auf, meist das

24er Sigma oder ein Russenteil, diese liegen dann monatelang wie Blei im Fenster.

Ganz im Gegensatz zum riesigen Angebot an Billigscherben zu Canon und Co

die oft in der Bucht nicht mal für 1€ weggehen und selten mehr als 10€ bringen.

Da kommen gefühlt auf ein Originalobjektiv 20-30 Sigmas, Tokinas, Vivitar...

Das im Wiki gezeigte Angebot ist (heute) auf dem Gebrauchtmarkt praktisch

nicht existent, es sind seltene Exoten die möglicherweise auch ohne Lizenzierung

entstanden. Besonders das superseltene 1,5-4,5/28-80er Zoom natürlich. :D

 

IMHO ist es wenig sinnvoll, die ganzen Adaptall-Objektive in dieser Ausführlichkeit

als "Fremdobjekive zur R" vorzustellen, genausogut könnte man auch noch das

gesamte Angebot an T2-Zubehör reinnehmen. Ohne diese schrumpft die Auflistung

schon mal auf ein Drittel. und ohne die offiziellen Angineuxs ergibt sich dann ein

realistischeres Bild des Fremdobjektivangebotes. Spiegelobjektive zähle ich auch

nicht dazu. Übrig bleiben ca 10 Sigmas, ein Exakta und eine Handvoll Ostware...

Zu Sigma bestanden Geschäftsbeziehungen, das könnte der Grund für eine Lizenzierung

gewesen sein.

 

 

Man kann über alles Spekulieren .

Aber bitte spekuliere dann auch bei Mamiya, Pentax, Hasselblad..., die wie gesagt _alle_ Adapter im Programm haben.

Unkenntnis schützt nicht vor Fehlspekulationen

 

Fehlspekulationen können nicht nur an der Börse teuer werden, so dass es

durchaus lohnt, diese rigide Abkehr von der bisherigen Geschäftspolitik im

Auge zu behalten.

Link to post
Share on other sites

Hat das keiner gesehen?

 

Bei der Verwendung der Adapter werden keinerlei mechanische oder elektrische Funktionen, Signale oder Daten zwischen der Kamera und den adaptierten Objektiven übertragen.

 

Da sind die Fremdobjektive wirklich eine wahre Erleichterung beim Fotografieren in Studio oder Feld.

Link to post
Share on other sites

Hat das keiner gesehen?

 

 

 

Da sind die Fremdobjektive wirklich eine wahre Erleichterung beim Fotografieren in Studio oder Feld.

Doch - das ist die Regel bei MF Adaptern - erwähnenswert wäre es umgekehrt gewesen :D

 

Wie gesagt es geht um _Spezial_objektive (T/S, UV , Extreme Tele , extremes Makro...)

die in der Regel ohne AF etc. auskommen.

Adapter sind im Mittelformat Normalität (selbst auf Hasselbald V gibt es welche, den Rest siehe oben)

Hier etwas reinzuspekulieren, na ja ... :D

 

B.T.W. Adapter auf S2 gibt es vom chinesichen Hinterhofdreher schon seit einem Jahr

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/s2-forum/135954-adapter-fuer-hasselblad-objektive-der-s2.html

 

... und das Abendland ist immer noch nicht untergegangen.

Link to post
Share on other sites

Quelle: Wiggipedia

Das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen.

 

lesen sollte eigentlich bilden . Es wird Bezug auf Herr David Farkas seines Zeichens Leica Händler genommen.

Der link hier war halt _für mich_ (Einstellungssache des Suchprogrammes) schneller zu finden als der von Herrn Farkas. Aber für dich gerne noch mal den Farkas Blog direkt

David Farkas Photography Blog: The Leica S2 meets Hasselblad V lenses

Link to post
Share on other sites

lesen sollte eigentlich bilden . Es wird Bezug auf Herr David Farkas seines Zeichens Leica Händler genommen.

Der link hier war halt _für mich_ (Einstellungssache des Suchprogrammes) schneller zu finden als der von Herrn Farkas. Aber für dich gerne noch mal den Farkas Blog direkt

David Farkas Photography Blog: The Leica S2 meets Hasselblad V lenses

 

Humor ist halt nicht jedem gegeben. :D

 

Du verlinkst ein Posting von Wiggi, eine bekannt zuverlässige Quelle für

Spekulatius jeder Art, das kann nicht unkommentiert bleiben.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze die S2 nur mit dem 120er.

Welches Objektiv fuer tabletop mit t/s waere zu empfehlen?

 

Gruss,

Franz

 

schon mal das Schneider PC-TS Apo Digitar 120 angeschaut ?

Das u.g. Zeiss 120er kann imho "nur" Makro.

Alternativ das SMC Pentax-6x7 75mm F4.5 Shift. Ich wage das profane japanaische Machwerk allerdings kaum im hiesigen geheiligten Leica Rahmen in den Raum zu werfen.

 

 

Du verlinkst ein Posting von Wiggi, eine bekannt zuverlässige Quelle für

Spekulatius jeder Art, das kann nicht unkommentiert bleiben.

Und was ändert das an der Grundaussage, dass S2 Adapter schon vor einem Jahr erhältlich waren. ????

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Habe jetzt den Adapter für das Habla-System bekommen, sehr schön verarbeitet (kann man ja bei dem horrenden Preis auch erwarten), aber leider ohne Deckel! :mad:

 

Also, wenn ihr einen Adapter bestellt, vergesst nicht, den hinteren Objektivdeckel mitzubestellen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...