etibeti Posted February 8, 2007 Share #1 Posted February 8, 2007 Advertisement (gone after registration) "IR -Cut On/OFF". Wie bereits in anderen Beiträgen orakelt wird die neue Firmware definitiv einen Menüoption zum aktivieren und deaktivieren bekommen. Hatte heute auf einer Leica-Demo in einem Darmstädter Fotogeschäft die M8 des Leica-Mitarbeiters Wolf in den Händen, die mit Firmware 1.13 (Leicainterne Version) ausgestattet war. Wie mir Herr Wolf erklärte wird der Punkt "IR -Cut On/OFF" auch in den neuen Kundenfirmwares (wohl 1.10)implementiert. Einen Zeitpunkt derVeröffentlichung nannte er jedoch nicht. Auch bestätigte er, dass die IR-Filter direkt von Leica kommen und eine zu Rand abfallende Dichte haben sollen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2007 Posted February 8, 2007 Hi etibeti, Take a look here M8 Firmware bekommt neuen Menüpunkt.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #2 Posted February 8, 2007 ir-cut-filter haben überhaupt keine "dichte", weil es interferenzfilter sind. und wenn es so wäre, wie geschildert, dann müßten sie so wie centerfilter für weitwinkelobjektive auf die jeweilige brennweite ausgelegt sein ... die fragen im fotoforum der zukunft ahne ich schon voraus: "hast du vielleicht vergessen die ir-korrektur zu aktivieren?" Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 8, 2007 Share #3 Posted February 8, 2007 Auch bestätigteer, dass die IR-Filter direkt von Leica kommen und eine zu Rand abfallende Dichte haben sollen. Bei beidem kann es sich eigentlich nur um ein Mißverständnis handeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 8, 2007 Share #4 Posted February 8, 2007 Bei beidem kann es sich eigentlich nur um ein Mißverständnis handeln.Wer die Filterscheiben produziert bzw. beschichtet ist das eine, wer sie faßt, das andere.Und zum Schluß steht auf dem Karton LEICA. Nach meinen Erfahrungen, insbesonere mit circ. Pol-Filtern, waren die von Leitz/Leica als einzige haltbar. Die Fassung von Leicafiltern war immer etwas besser als von anderen. Dabei ist es mir dann letztlich egal, wer was macht. Hauptsache die Qualität stimmt - das ist das entscheidende. Über einen Preis habe ich mich bei Leica nie geärgert - nur wenns mit der Qualität nicht stimmte, dann war ich enttäuscht. LG LF NS Sind die Filter speziell nur für die Leica-M8-Chips geeignet? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 8, 2007 Author Share #5 Posted February 8, 2007 Sind die Filter speziell nur für die Leica-M8-Chips geeignet? Dass habe ich nicht gefragt, aber der gute Leica-Mann erklärte mir auf mein Nachfragen, ob die Filter nicht doch bei Schneider-Kreuznach gefertigt werden ausdrücklich, dass Leica die Filter selbst fertige - mehr Information habe ich auch nicht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 8, 2007 Share #6 Posted February 8, 2007 wenn das mal kein geschäft wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
FNickel Posted February 8, 2007 Share #7 Posted February 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe heute beide IR/UV Filter erhalten. Im "Beipackzettel" findet sich der Hinweis, in Menüpunkt "Objektiverkennung" die Variante "mit Filter" zu wählen. dies soll ab Firmware 1.10 möglich sein. Weiß jemand, wann mit der Aktualisierung der download-page zu rechnen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 9, 2007 Share #8 Posted February 9, 2007 ...wird der Punkt "IR -Cut On/OFF" auch in den neuen Kundenfirmwares (wohl 1.10)implementiert. ... Was der Menuepunkt soll, kann ich mir nicht erklaeren. Entweder man hat den Filter drauf, dann schneidet der IR ab (heisst dann der Menuepunkt ggfls.:"Leute, Ist doch alles nicht so gemeint; ein bischen Magenta darf es doch noch sein; koennte ja sein, dass das Magenta wirklich von einem Magenta-farbigen Objekt kommt und da gebe ich halt ein bischen Magenta zu..." ?) und hat man den Filter nicht drauf, was soll dann der Menuepunkt ? - o.k. man kann ihn abschalten Evtl. bewirkt der Menuepunkt nur ein Warnblinken, soll heissen "Achtung, IR Filter drauf!" Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 9, 2007 Share #9 Posted February 9, 2007 wenn du diesen menüpunkt nicht hättest, dann bekommst du zwar mit filter magentafreie bilder, aber auch cyanfarbene ecken. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 9, 2007 Share #10 Posted February 9, 2007 Was der Menuepunkt soll, kann ich mir nicht erklaeren. Wenn man das IR-Sperrfilter aufgeschraubt hat, kann es abhängig von der Brennweite zu einer Vignettierung im Rotkanal und einer entsprechenden Cyan-Verfärbung in den Ecken kommen. Diese Vignettierung rechnet die Firmware heraus. Wenn man das Filter nicht aufgeschraubt hat, darf die Korrektur natürlich nicht angewandt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted February 9, 2007 Share #11 Posted February 9, 2007 Danke an beide, sehr einleuchtend. Aber es geht natuerlich nur mit codierten Objektiven. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.