jgeenen Posted July 15, 2011 Share #41 Posted July 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Nur dass ich mir statt der MP eine M2 kaufe (und notgedrungen so nen japanischen Plastikbomber). Um dann festzustellen, dass du infolge Schwarzschildeffekt bei der M2 mit deutlichen Belichtungszeitverlängerungen und Farbverschiebungen rechnen mußt und bei dem japanischen Plastikbomber auch Banding und Co findest. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 15, 2011 Posted July 15, 2011 Hi jgeenen, Take a look here Banding bei Langzeitbelichtungen - keine Reaktion von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
HeinzX Posted July 15, 2011 Share #42 Posted July 15, 2011 Einige Minuten Belichtungszeit sind z.B, bei meiner 1 D IV kein Problem, auch nicht bei einer 5 D II. Es gibt auch Personen, die in der Astrofotografie um sehr viel länger damit belichten und hervorragende Bilder damit abliefern. Dasselbe gilt für die nicht ganz billigen Typen von Nikon. Die unteren Preisklassen dieser Firmen würde ich für wirkliche Langzeitbelichtungen nicht heranziehen. P.S: Die M Leicas sind wunderbare Apparate, aber man sollte absehen, sie für j e d e n Zweck für das Beste zu halten. Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 15, 2011 Share #43 Posted July 15, 2011 .....sprach der Raucher MBI ...schwadronieren immer diese Vieltelefonierer mit dem Mobiltelefon ( was so manches erklärt ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted July 15, 2011 Share #44 Posted July 15, 2011 Schwarzschildeffekt bei der M2 mit deutlichen Belichtungszeitverlängerungen und Farbverschiebungen DAFÜR aber mit viel mehr Stil Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 15, 2011 Share #45 Posted July 15, 2011 DAFÜR aber mit viel mehr Stil ...und zuverlässiger. Bei den "Dampftagen" im Hessenpark lzt. WE, hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einem Fotografen, der für ein Werbeprojekt der Bahn ( DB ) eine Langzeitbelichtung bei Nacht - natürlich auf Film - von einer 1/4 Std. gemacht hat, um bei einer Lok die signifikanten Punkte im Design via Lichtmalerei ( Taschenlampe ) zu fotografieren. Das geht halt nun mal NUR MIT FILM. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted July 15, 2011 Share #46 Posted July 15, 2011 Och, es hat ganz gut geklappt, Antwort kam eine Stunde später: Für mich ein Grund die M9 zu verkaufen. Ich kann mir leider keine Zweitkamera leisten um Langzeitbelichtungen zu machen (was ich sehr gerne mache). Kauf ich mir eben eine Analoge Leica, ist auch was Schönes. ... oder kaufe Dir eine M8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8 21mm WATE 32 sec 160 ISO Gruß philipp Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M8 21mm WATE 32 sec 160 ISO Gruß philipp ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/156645-banding-bei-langzeitbelichtungen-keine-reaktion-von-leica/?do=findComment&comment=1735534'>More sharing options...
Guest nafpie Posted July 15, 2011 Share #47 Posted July 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Es gibt auch Personen, die in der Astrofotografie um sehr viel länger damit belichten und hervorragende Bilder damit abliefern. Noch einmal: Angegeben wird zwar die Gesamtbelichtungszeit, die aber NICHT an einem Stück erfolgt. Ach ja, bevor ich es vergesse: Ich bin eine von diesen 'Personen'. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 15, 2011 Share #48 Posted July 15, 2011 ...schwadronieren immer diese Vieltelefonierer mit dem Mobiltelefon ( was so manches erklärt ) Genau, nur so viel kann ich gar nicht telefonieren damit ich so "verstraht" werde wie Du es schon serienmässig bist..... Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted July 15, 2011 Share #49 Posted July 15, 2011 ... hier noch weitere M8 Photos und Langzeitbelichtungen. Die Zeiten sehen in der Vergrößerung unter dem Photo. Sternstunden Wunder des Sonnensystems Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 15, 2011 Share #50 Posted July 15, 2011 Ich möchte an dieser Stelle mal das Thema "Mobiltelefon" ins Spiel bringen.Wenn ich "höre" was mein Handy manchmal mit einem ausgeschalteten Radio anstellt, kann ich mit lebhaft vorstellen, dass die elektronischen Impulse des Telefons auch eine Langzeitbelichtung stark stören könnten. Mit einem ausgeschalteten Radio macht ein Handy sicher NICHTS! Ich habe zwar nicht telefoniert, aber mit dem iPhone die Zeit gestoppt. Wenn das die Ursache wäre, fände ich das schon recht witzig. Gab es beim iPhone nicht einen Bug bei dem der Wecker eine Stunde zu spät klingelte? 60 Minuten zu lange Belichtund hätte sicher Einfluß auf das Ergebnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted July 15, 2011 Author Share #51 Posted July 15, 2011 Um dann festzustellen, dass du infolge 1. Schwarzschildeffekt bei der M2 mit deutlichen Belichtungszeitverlängerungen und 2. Farbverschiebungen rechnen mußt und 3. bei dem japanischen Plastikbomber auch Banding und Co findest. Johannes 1. Weiß ich, aber ob ich jetzt mit der M9 2x 120s (Rauschunterdrückung) oder 240s mit der Analogen belichte, das ist mir ziemlich egal. 2. Tmax sei dank muss ich das nicht. 3. Werde ich sehen, wenn nicht weiß ich endgültig, dass ich für Langzeitbelichtungen die M2 oder die Rolleiflex missbrauchen muss. Die M9 geht übrigens nächste Woche nach Solms, damit der Käufer Sicherheit hat eine intakte Kamera zu kaufen, ich poste dann hier was dabei rauskommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 15, 2011 Share #52 Posted July 15, 2011 Gab es beim iPhone nicht einen Bug bei dem der Wecker eine Stunde zu spät klingelte? 60 Minuten zu lange Belichtund hätte sicher Einfluß auf das Ergebnis. Meins klingelt jeden Tag 60 min. zu früh, das erstaunliche ist das es aber immer die richtige Zeit dabei anzeigt. Bemerkenswert oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted July 16, 2011 Share #53 Posted July 16, 2011 Hallo! Zitat von GerdW Ich möchte an dieser Stelle mal das Thema "Mobiltelefon" ins Spiel bringen.Wenn ich "höre" was mein Handy manchmal mit einem ausgeschalteten Radio anstellt, kann ich mit lebhaft vorstellen, dass die elektronischen Impulse des Telefons auch eine Langzeitbelichtung stark stören könnten. Mit einem ausgeschalteten Radio macht ein Handy sicher NICHTS! Aber nur, wenn das Radio einen Piezo-Lautsprecher hat. Das "Geknattere" wird direkt in die Lautsprecherspule induziert... Link to post Share on other sites More sharing options...
dit Posted July 18, 2011 Share #54 Posted July 18, 2011 Hallo Zusammen, ich habe die M9-P nun ganz neu und da es zz keine gescheiten Objektive gibt, kann ich damit nicht viel anfangen. Also habe ich aus langeweile mal ein bischen herum "getestet". Sprich: Deckel drauf, in unterschiedlichen ISO-Stufen auslösen, gucken was passiert (bischen Rauschforschung). Natürlich rauscht sie, Natürlich mehr als andere Kameras gleicher Preislage. Aber das war mir ja alles vorher schon bekannt und ist nicht weiter spektakulär. Nur etwas machte mich stutzig und das passt vielleicht zu dem hier beschriebenen: Die beiliegende Aufnahme ist bei ISO 2500 und 1 Sekunde (wie gesagt ohne Objektiv und Decke drauf und Decke drüber als im absolut Dunkel entstanden (in LR etwas verstärkt zur besseren Darstellung): Das Rauschen ist in schönem Lila-Violett mit waagerechten Streifenmuster. Aber das eigentlich Auffällige ist die vertikale Trennung exakt in der Mitte des Sensors und die beiden deutlich unterschiedlich hellen Hälften des Bildes! Ist Jemanden schon sowas mal untergekommen ? hat Jemand eine Erklärung? Es ist bei leichter Verstärkung bereits ab ISO 200 deutlich erkennbar (zwei unterschiedlich dunkel Bildhälften), ab ISO 800 kommt das lila Rauschen hinzu und der Effekt wird deutlicher. 1 Sekunde ist nun sicher keine maßlose "Langzeitbelichtung". Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 18, 2011 Share #55 Posted July 18, 2011 Hallo Dit, willkommen hier im Forum Ja ich habe das auch schon mal festgestellt. Und genau so wie du habe ich die Grenzen des Sensors ausgelotet. Dieses Bild ist spät abends auf dem Friedhof entstanden, Restlicht war unter den Bäumen eigentlich nicht mehr vorhanden. Weiterhin ist das Bild bei ISO 2500 um - 3 Blenden korrigiert und in Lightroom mit +100 Aufhelllicht gefoltert worden. Aber dies ist bei mir nur wirklich sichtbar in der Gesamtansicht, im Ausschnitt mindert sich dieser Effekt dann. Gleiches Bild, mit crop über die "Trennlinie" gelegt Dies wird in der Realität allerdings niemals auftreten, wenn ein Bild derart unterbelichtet ist gehört es in den Papierkorb. Ich habe es nur behalten weil es meine erste Testserie war. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 18, 2011 Share #56 Posted July 18, 2011 ...... alles typische Beispiele der praktischen Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted July 18, 2011 Share #57 Posted July 18, 2011 hat Jemand eine Erklärung? Das ist bekannt und hier im Forum auch schon früher angesprochen worden. Der Sensor der M9 wird über zwei getrennte Kanäle ausgelesen. Normalerweise fällt das nicht auf - da du aber nur das "Grundrauschen" des Sensors aufgezeichnet hast, dass überhaupt keine eigene Bildinformation besitzt, werden die internen Strukturen des Sensors (grob) sichtbar. Das kann man sogar noch weiter provozieren und den Verlauf der Daten- oder Stromversorgungswege im Sensor "sichtbar" machen. Hat mit "Langzeitbelichtung" nichts zu tun. Sei beruhigt und besorge dir ein (beliebiges) Objektiv - die M9 ist für Elektronikspielereien zu schade. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 18, 2011 Share #58 Posted July 18, 2011 ...... alles typische Beispiele der praktischen Fotografie Wie ich ja oben bereits erwähnte ist dies ein Ausschuss-Bild, das unter normalen Bedingungen so niemals aufgenommen und anschließend bearbeitet werden würde. Unbearbeitet ist es immer noch kein gutes Foto, aber sieht völlig normal aus. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das man sich wegen dieses "Fehlers" keine Gedanken machen muss. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 18, 2011 Share #59 Posted July 18, 2011 Wie ich ja oben bereits erwähnte ist dies ein Ausschuss-Bild, das unter normalen Bedingungen so niemals aufgenommen und anschließend bearbeitet werden würde. Unbearbeitet ist es immer noch kein gutes Foto, aber sieht völlig normal aus. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das man sich wegen dieses "Fehlers" keine Gedanken machen muss. Grüße, Thorsten iss schon OK Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/156645-banding-bei-langzeitbelichtungen-keine-reaktion-von-leica/?do=findComment&comment=1738474'>More sharing options...
dit Posted July 18, 2011 Share #60 Posted July 18, 2011 Wie schon gesagt, das die Leica nicht die Krönung der Rauschunterdrückung ist, war mir schon bekannt, das ist auch kein wirkliches Problem, nur diese zwei Bildhälften waren dann schon etwas Überraschend, da ich sowas bisher sonst nicht kannte. Das es praktisch keine Auswikung hat und meine Fotos nicht so langweilig sind, dass jemand anfängt die Pixel zu zählen, will ich doch auch mal hoffen ;-) Deutliche ärgerlicher ist das Leica mit den Objektiven nicht nachkommt, also wirds halt nen Zeiss Biogon 35 f2 das hoffentlich Mittwoch kommt. Nur was mache ich dann mit den gesparten >1000 € für die nicht mit gekauften Leica-Aktien die beim Summicron noch oben drauf kommen? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.