Guest Motivfindender Posted December 28, 2007 Share #21 Posted December 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Eine der schnellsten Methoden dürfte wohl sein, nach vorheriger Nutzung eines Datenshredders das FP-gehäuse aufzubrechen, die Platte selber und das Gehäuse mit einem dicken Hammer zu verformen. Ohne Rotationsfähigkeit dürfte der Aufwand, das noch auszulesen, sehr hoch sein. Aber Im Grunde ist das alles Unsinnig, die Online-Durchsuchung ist ja im Kommen. Dann kann man sogar beim BKA Hilfe bekommen, wenn man einen FP-Crash hat oder telefonummern versehentlich gelöscht hat: Eine stets aktualisierte kopie liegt ja immer in Wiesbaden... das beruhigt ja ungemein... Auch auf die Frage im Jahr 2025, mit welcher Kreditkarte man 2005 in den USA unterwegs war und in welchem Restaurant man damals am 25.6. in Atlanta diese himmlischen Steaks gegessen und mit wem man dann alles telefoniert hat, kann die NSA gerne beantworten. Wie hieß der Film doch gleich: "Das Leben der Anderen" ? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2007 Posted December 28, 2007 Hi Guest Motivfindender, Take a look here Datenrettung. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted December 29, 2007 Share #22 Posted December 29, 2007 So ist es, bei mir kommen die Platten auf einen Hackklotz, die Axt erledigt den Rest, zumal die Preise für die kleinen Platten auch bei eBay im Keller sind. Dann noch stundenlang mit Stromverbrauch und Arbeitsaufwand eine sichere Löschung betreiben, das wird dem Nutzen nicht gerecht. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2007 Share #23 Posted December 29, 2007 Hi, noch mal zurück zum Ursprünglichen Thema, dies war ja nicht der Hackklotz, sondern die Wiederherstellung Nun, wie ich aus einer PM mit Matthias erfuhr, handelt es sich um RAW Daten aus einer der kompakten LEICA´s, und dies mal zu probieren, habe ich 5 RAW Dateien auf eine formatierte SD Karte mit der Kamera D-Lux 3 fotografiert, und anschließend die Karte wieder in der Kamera formatiert, die Daten ließen sich nicht wieder herstellen!!! Dies scheint aber ein Phänomen dieser " Leica" Daten zu sein, den RAW Daten mit anderen Kameras ( Hersteller ) ließen sich schon wieder herstellen. Also JPEG ist kein Problem, -.Nef geht, -.Orf ging auch, RAW kann ich zwar bei meiner Software anklicken, es wird aber bei o.g. Daten nichts mehr gefunden. Es ist ja auch so, dass die Daten aus der D-Lux 3 wenn sie in RAW vorliegen im C1 nicht gefunden werden ( bei meiner alten deutschen Version ) was ich auch erst vor einigen Tagen lernen musste, also scheinen diese doch ein wenig anders im Format zu sein als sonst üblich. Gruß Horst PS, wer seine alten Platten für ein paar Silberlinge bei eBay verscheuert, (gilt auch für einen alten Rechner) ist doch selber Schuld, wenn Daten von Ihm öffentlich werden. Bei mir werden diese jedenfalls vernichtet, genauso wie nicht mehr benötigte CD´s , DVD´s und andere Datenträger. Denn wer garantiert mir, dass diese in ein paar Jahren nicht doch wieder gelesen werden können? Wenn ich schon eine alten Rechner verticke, hat dieser zumindest eine neue Platte mit Garantie, was ein zusätzlicher Kaufanreiz ist. Aber mache dies jeder wie er es für sinnvoll hält............... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 29, 2007 Share #24 Posted December 29, 2007 ...Nun, wie ich aus einer PM mit Matthias erfuhr, handelt es sich um RAW Daten aus einer der kompakten LEICA´s, und dies mal zu probieren, habe ich 5 RAW Dateien auf eine formatierte SD Karte mit der Kamera D-Lux 3 fotografiert, und anschließend die Karte wieder in der Kamera formatiert, die Daten ließen sich nicht wieder herstellen!!! Dies scheint aber ein Phänomen dieser " Leica" Daten zu sein, den RAW Daten mit anderen Kameras ( Hersteller ) ließen sich schon wieder herstellen. ... Ich habe auch an einer D-Lux 3 mit RAW probiert, aber mit dem erwähnten "RescuePRO" gearbeitet, da klappt es - scheinbar. Also, mal eine 500 MP-Karte genommen, ein paar Bilder (5 Stück) in der D-Lux 3 in JPG und RAW aufgenommen und zu vorhandenen (10 Stück von Casio!) dazugespeichert. Dann die Rescue-SW gestartet, die hat mehr Bilder gefunden (59 insgesamt) , als auf der Karte lesbar waren, also auch schon einen Teil der gelöschten. Alle diese Bilder gespeichert. Dann die Karte in der Kamera formatiert und noch mal durch das Rescue-Programm. Alle 59 Bilder mit genau der gleichen Dateigröße wiederhergestellt. Die RAW-Dateien wurden dabei als JPG-Dateien rausgegeben, aber die Dateiengröße war etwas über 20 MB, etwa so groß wie die RAW-Dateien. Aber es waren eben nicht die RAW-Dateien der D-lux. In dem Bildbetrachtungsprogramm "XnView" kann ich die beiden Varianten der gespeicherten Bilder sehen, die JPG und die RAW. Bei der Stellung der Kamera auf das Format 4:3 wird das JPG-Bild in diesem Format angezeigt, die gleichnamige RAW-Datei aber im vollen Format 16:9. Bei LR bekomme ich beide Bilder nur im 4:3-Format dargestellt. Dann wollte ich mal die Wiederherstell-Funktion der SW testen, dazu die Karte im Rechner brutal auf FAT formatiert, alle Unterverzeichnisse flogen dadurch raus, dann wieder mit der D-Lux formatiert und auf dem Rechner die in XnView angezeigten RAW-Dateien auf die Karte kopiert. XnView konnte die Karte lesen und die Bilder voll anzeigen (Irfan übrigens auch), aber weder in der Kamera noch in der Rescue-SW waren sie wieder herstellbar, nur die ganz alten mit JPG-Endung. Gruß Erich NB: die Verschrottung geht doch einfacher und schneller Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.