Guest chris_h Posted July 15, 2006 Share #41 Posted July 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Wozu Panasonic (ausgerechnet), wo Cosina/Voigtländer eh schon den Boden hinlänglich aufbereitet hat ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here Nur NEU kaufen hilft Leica.. I'm sure you'll find what you were looking for!
hös Posted July 15, 2006 Share #42 Posted July 15, 2006 Naja, mit dem Neukauf ist so eine Geld-Sache, helfen tuts Leica allemal. Ich kann mich erinnern, daß die Blankpresslinge (sprich die neuen Asphären) ursprünglich entwickelt wurden, um die Fertigungskosten um mindestens 50% zu reduzieren und diesen Preisvorteil an den Kunden weiterzugeben. (Meine unmaßgebliche Meinung nach Jahren der Serienfertigung!, bei immer noch zu hohen Preisen, trotz immens gesteigerter und damit billigerer Fertigung ) Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted July 15, 2006 Share #43 Posted July 15, 2006 Die Würde des Menschens ist einkommensabhängig... Mir kommen langsam auch Zweifel an dem "Leica-Kult". Der Leica-Händler meines Ver(trauens) bot mir tatsächlich eine Sucherlupe für 210,00Euro an. ein kleines Stück Glas mit einem Gewinde und einem Ledertäschchen. Bei dieser Größenordnung war das Maß der Güte voll. In Hamburg sagen Pfeffersäcke: über Geld spricht man nicht - aber ein solcher Preis erscheint mir einfach unanständig! Die Fa. Leica wird wissen was sie Ihren Geld-Zur-Verfügungstellern zumutet. Der Kult allein mach auf Dauer nicht den Markt. Meine M7 funktioniert auch ohne diese Scherbe! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 15, 2006 Share #44 Posted July 15, 2006 Naja, mit dem Neukauf ist so eine Geld-Sache, helfen tuts Leica allemal.Ich kann mich erinnern, daß die Blankpresslinge (sprich die neuen Asphären) ursprünglich entwickelt wurden, um die Fertigungskosten um mindestens 50% zu reduzieren und diesen Preisvorteil an den Kunden weiterzugeben. (Meine unmaßgebliche Meinung nach Jahren der Serienfertigung!, bei immer noch zu hohen Preisen, trotz immens gesteigerter und damit billigerer Fertigung ) Hendrik Soweit ich das bei der Führung richtig mitbekommen habe, werden die Asphären geschliffen, da das Blankpressen nur bis zu einer bestimmten Grösse zu machen ist/war, die heute fast oder gar nicht mehr verwendet wird. Kann aber auch sein, dass ich was falsch verstanden habe. Immerhin ist das Schleifen von Hand wie anfangs beim Noctilux, verbunden mit massig Ausschuss und viel Arbeit nicht mehr notwendig. Um nochmal auf die LFI zurückzukommen, dort hat, glaube ich, auch mal ein Manager gesagt, dass eine "Billig"serie nicht in Frage kommt, weil der Gebrauchtmarkt die untere Preisklasse der M-Optiken abdeckt. -tim- Link to post Share on other sites More sharing options...
m6goesch Posted July 15, 2006 Share #45 Posted July 15, 2006 Zähl einfach die Leute unter 30 mit einer 350d. Zähl die Leute, der selben Alterklasse, mit einem roten Punkt. Dann zähl ich mich mal zu diesen Außerseitern... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 15, 2006 Share #46 Posted July 15, 2006 Tim, stimmt nicht, was Du sagst gilt nur für die Anfangsphase. Heute fertigt Leica auch auf Auftrag Presslinge in größeren Dimensionen und damit relativiert sich der Preis erst recht. (Meine Beiträge über Asphären stammen von 1996/97, heute sieht das ganz anders aus.!) Bernd, zu Deiner Info: Die F5 wird laut Nikon in kleinen Stk.-zahlen immer noch gefertigt, wie auch die F6. Nur die Lower- und Middle-Range hat Nikon beendet. Immerhin die besten analogen SLR aller Zeiten und bis heute immer noch top! Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted July 16, 2006 Share #47 Posted July 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Universus: Ich muss hier nicht die Preise der Leica Camera AG verteidigen, darüber habe mich selbst an anderer Stelle schon aufgeregt, dann aber mit Grund. Aber gerade bei der Sucherlupe halte ich den Preis für nicht überzogen. Wenn Sie sich dieses Teil mal genauer anschauen, werden Sie nämlich feststellen, daß es keineswegs nur eine Linse mit Gewinde und Ledertäschchen ist. Schätzen sie mal ohne Vorurteil ab, wieviel Materialaufwand dahinter steckt, wieviel die eloxierten Präzisionsteile icl. Kette bei Zulieferern in Kleinserien Kosten, was die Tasche in Herstellung kostet, die Montage, die Verpackung, die Bedienungsanleitung, die Logistik und der vorangegangene Aufwand für die Fertigungsplanung hierzu, die Werbung in Druckwerken und im Internet, Einrechnung von evtl. Reklamationen, etwas Gewinn und die Händlermarge plus Zoll und VAT/MwSt. im Markt, usw. usw. . Wenn Sie das alles mal zurückrechnen, mit plausiblen Lohnkosten, und bei den kleinen Stückzahlen, dann ist es eigentlich meiner Meinung verwunderlich, daß es diese Lupe zu dem Preis überhaupt gibt. Aber kein Mensch zwingt Sie glücklicherweise die "Scherbe" zu kaufen. Meiner Ansicht nach ist es viel Geld, dennoch ist sie preis-wert. gruss andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.