Jump to content

welches 35er ?


Recommended Posts

  • Replies 116
  • Created
  • Last Reply
...

 

Interessant für mich ist, dass sich noch keiner mit einem Summilux gemeldet hat. Möglicherweise greifen ja wirklich die Photographen zu den "Kleinen". Auch wenn ich nicht ganz glauben mag, dass sich auf die Luxe nur Liebhaber und Sammler stürzen.

...

Johann

 

Dann will ich das mal schnell nachholen und eine Lanze fuer das "alte" Summilux brechen.

Ich konnte das Objektiv guenstig waehrend des aufkommenden Hype zum FLE erstehen. Leider ist es mir bisher nicht gelungen den gefuerchteten Fokusshift zu generieren... meines fokusiert dahin, wo es soll...:(

Auch die "Gegenlichtblende" erscheint mir im tatsaechlichen Gegenlicht keinerlei Wirkung zu zeigen... eher wenn das Licht von der Seite "einstreut", dann aber umso effektiver.

An der M8 zeigt jedoch der IR-Filter Anfaelligkeiten, das Objektiv verhaelt sich gaenzlich unbeeindruckt davon.

Es baut mit Streulichtblende zwar ein wenig groesser auf, man kann die Kamera aber prima darauf abstellen...:)

 

Daher: falls zu bekommen -> Summilux und das immer wieder! Auch wenn ich es "lieb" habe, mache ich naherzu 90% meiner momentanen Fotos damit...

Link to post
Share on other sites

Guest l34tz
Trotzdem muss es doch irgendwas geben, was das Summilux so begehrt (fast ausverkauft) macht. [...] Kann mir einer sagen, was es ist?

 

Der Preis.

 

Egal auf welches 35er deine Entscheidung letztendlich fallen wird, sie kann gar nicht verkehrt ausfallen. Alle diese Objektive werden deine Fähigkeiten gnadenlos offenbaren - positiv wie negativ. Nur die Reputation im Forum und unter Gleichen, die steigt mit dem Preis des Objektivs.

 

Alle anderen Detailfragen wurden im Forum und Internet zur Genüge geklärt. Es ist an dir.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leica-Gemeinde,

ich bin neu hier, auch wenn ich seit geraumer Zeit aufmerksam mitlese.

In der analogen Zeit war ich zum Schluss fast nur noch mit meiner Leica Minilux 40mm unterwegs. Einmal war ich mit einer M6TTL und einem 35er und 90er Summicron in der Toscana. Seit dieser Zeit bin ich der M verfallen. Als Student war eine M für mich aber damals nicht erschwinglich.

 

Seither ist viel Zeit vergangen.

Ich werde mir eine M9P kaufen. Mit einem 75er Summarit und einem 35er. Mehr Objektive werden es wohl nicht werden. Vielleicht irgendwann ein 24er. Nicht weil ich mir ein umfassendes M-System immer noch nicht leisten kann sondern weil ich es sehr reizvoll finde, sich zu beschränken und wenig mitzutragen.

Ich bin mir ziemlich sicher dass ich meistens das 35er nutzen werde.

 

Nach den vielen kritischen Beiträgen zum 35er Summicron, scheidet für mich dieses Objektiv wegen der Empfindlichkeit bei Gegenlicht wohl aus.

 

Meine Fragen:

Das Summarit wird oft gelobt wegen dem schönen Übergang von scharf auf unscharf. Ist der Übergang beim Summilux nicht so schön?

 

Ist das Floatingelemet wirklich ein Nachteil beim Fokussieren?

 

Wie empfindlich ist das Summilux bei Gegenlicht? Kann man auch ohne Gegenlichtblende damit ein schönes Foto machen?

 

Ich weiß, dass man ein Summilux nicht so schnell bekommt, dass es sau-teuer ist, dass man bei 35mm+digital eine Blende 1,4 nicht wirklich braucht und man ein Portrait besser mit dem 75er macht. Trotzdem muss es doch irgendwas geben, was das Summilux so begehrt (fast ausverkauft) macht.

 

Kann mir einer sagen, was es ist?

 

Johann

 

Habe mir vor einem halben Jahr ein gebrauchtes silbernes 35-er Summicron ASPH gekauft. Kann keine Mängel feststellen und habe den Kauf nicht bereut.

Link to post
Share on other sites

Hallo I34zt,

 

danke für die Aussage, dass ich nichts falsch machen kann.

 

Was die Reputation angeht, ich kenne (noch) keinen persönlich, der mit einer M8 oder M9 fotografiert. Im Forum sind die meisten anonym. Da will ich nicht prahlen und kann es zu Beginn mit Sicherheit auch nicht. Aber natürlich weiß ich auch, dass es Leute gibt, die immer das Beste oder Größte haben wollen. Ich zähle mich nicht dazu.

 

Die Leute auf der Straße können zwischen einem Summilux, -cron oder Summarit nicht unterscheiden. Gott sei Dank auch! Es wäre mir peinlich, wenn jeder auf Anhieb sieht, dass ich verrückt bin. Ich hoffe, dass ich als Anfänger jetzt niemanden beleidige, aber ein bisschen verrückt muss man wohl sein, wenn man überlegt, ob man sich 7.000 € oder 10.000 € um den Hals hängt.

 

Ich habe mich für Ende nächster Woche bei meinem Händer für einen Leica-Workshop angemeldet und hoffe, dass ich ein paar Objektive dort ausprobieren kann.

 

Vorfreude ist die schönste Freude. D´rum freue ich mich, dass es bald so weit ist.

 

Johann

Link to post
Share on other sites

 

Ich habe mich für Ende nächster Woche bei meinem Händer für einen Leica-Workshop angemeldet und hoffe, dass ich ein paar Objektive dort ausprobieren kann.

 

Vorfreude ist die schönste Freude. D´rum freue ich mich, dass es bald so weit ist.

 

Johann

 

Ein guter Ansatz,

 

Nach einem Sonntag in Solms hab ich meine ursprünglichen Brennweiten-Pläne revidiert.

In aller Ruhe testen ist das Beste.

Leider nicht für das Konto.:(

Link to post
Share on other sites

Guest nafpie

Johann,

 

... Es wäre mir peinlich, wenn jeder auf Anhieb sieht, dass ich verrückt bin. Ich hoffe, dass ich als Anfänger jetzt niemanden beleidige, aber ein bisschen verrückt muss man wohl sein, wenn man überlegt, ob man sich 7.000 € oder 10.000 € um den Hals hängt.

 

herrlich!

 

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du der normale unter Verrückten bist. Also keine Sorge. :D

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo I34zt,

 

danke für die Aussage, dass ich nichts falsch machen kann.

 

Was die Reputation angeht, ich kenne (noch) keinen persönlich, der mit einer M8 oder M9 fotografiert. Im Forum sind die meisten anonym. Da will ich nicht prahlen und kann es zu Beginn mit Sicherheit auch nicht. Aber natürlich weiß ich auch, dass es Leute gibt, die immer das Beste oder Größte haben wollen. Ich zähle mich nicht dazu.

 

Die Leute auf der Straße können zwischen einem Summilux, -cron oder Summarit nicht unterscheiden. Gott sei Dank auch! Es wäre mir peinlich, wenn jeder auf Anhieb sieht, dass ich verrückt bin. Ich hoffe, dass ich als Anfänger jetzt niemanden beleidige, aber ein bisschen verrückt muss man wohl sein, wenn man überlegt, ob man sich 7.000 € oder 10.000 € um den Hals hängt.

 

Ich habe mich für Ende nächster Woche bei meinem Händer für einen Leica-Workshop angemeldet und hoffe, dass ich ein paar Objektive dort ausprobieren kann.

 

Vorfreude ist die schönste Freude. D´rum freue ich mich, dass es bald so weit ist.

 

Johann

 

Kauf Dir das Zeiss Biogon 2/35 und mit dem Geld, das Du sparst, kannst Du Dir auch gleich noch ein 50er Planar zulegen - niemand wird hier einen Unterschied zu Leica Linsen merken, außer Dein Geldbeutel.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Kauf Dir das Zeiss Biogon 2/35 und mit dem Geld, das Du sparst, kannst Du Dir auch gleich noch ein 50er Planar zulegen - niemand wird hier einen Unterschied zu Leica Linsen merken, außer Dein Geldbeutel.

Soll ich mich jetzt auf niemand umbenennen?

Zeiss-ZM und Leica-M Objektive von identischer Offenblende/Brennweite bilden durchaus sichtbar unterschiedlich ab. Das heißt aber noch lange nicht, daß die einen besser/schlechter sind als die anderen.

Es ist halt für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas verfügbar. Nur ersetzt das eine nicht das andere!

Link to post
Share on other sites

Liebe Leica-Gemeinde,

 

abschließend möchte ich mich nochmals melden und für Eure Beiträge und Tipps Danke sagen. Ich habe die Zeit genutzt, mit dem einen oder anderen telefoniert, recherchiert und an der M9 einige Objektive ausprobieren können.

 

Jetzt geht es mir wie Hotte53!

 

Meine ursprüngliche Objektivwahl 35/75 habe ich "überplant". Mit dem 75er Leuchtrahmen kam ich (zumindest für den Anfang) nicht so gut zurecht. Was ich aber total spannend finde, ist ein 50er. Bis jetzt waren 50mm für mich weder Fisch noch Fleisch. Aber an der M ist es anders. Auf lange Sicht wird es wohl doch der Klassiker 35/50/90.

 

Ich komme gerade aus der Stadt. Und hatte Glück. Ein Kunde hat es sich anders überlegt. Da habe ich nicht lange überlegt.

Vor mir stehen eine M9-P verchromt und ein 50er Summilux. :)

Damit werde ich mich erstmal ziemlich lange beschäftigen.

 

Irgendwann später kommt ein 1:2/35 ASPH dazu.

Und dann .... bin ich erstmal pleite.

 

 

Viele Grüße

Johann

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni
Leider ist es mir bisher nicht gelungen den gefuerchteten Fokusshift zu generieren... meines fokusiert dahin, wo es soll...:(

 

Nun, man generiert ihn um so leichter, je mehr man das Motiv auf welches man scharfstellt in den Nahbereich rückt, je größer man den Vergrößerungsmaßstab des letzlichen Druckformats und je kleiner man den letztlichen Betrachtungsabstand wählt. In Plakatgröße gedruckt und dann aus 40 cm Abstand betrachtet wie bei den 100%+ Ansichten auf dem Computerbildschirm, wirst auch Du vielleicht mit dem Generieren letztlich Erfolg haben.

 

Hier ein Statement von Erwin Puts zu diesem Thema:

 

"The recent discussion of focus shift in high speed lenses is a good example: focus shift has been known for a long period in the domain of optical design and lens testers have always been aware of the fact and its effects on the image quality. The Noctilux when stopped down to 5.6 has a lower contrast and resolution that the Summicron stopped down to the same aperture. Picture by picture comparisons do show the difference. The differences are small but recognizable when you know what to look for and how to explain what you see.

 

Recent experiences with the Zeiss ZM Sonnar 1.5/50 and the Leica Summilux 1.4/35 ASPH have drawn widespread attention to this phenomenon, that existed for years in all high speed lenses, but was not recognized as such.

 

The main difference with the past is the approach and attitude: in the past you accepted the fact and tried to cope with the effects. You know the strengths and weaknesses of the material you use and you work in such a way that the strengths are optimized and the limitations minimized. Now it seems we demand that the lenses should be redesigned to reduce focus shift and that a lens which exhibited the effect is worthless. The Sonnar and Summilux lenses are now being stigmatized as useless for digital capture.

 

There is a saying that when you only have a hammer, all problems are seen as a nail. Then you can use the hammer with good effect."

 

Zitiert aus: Technophiles or users

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Moin Johann,

 

sehr gut...

 

Das 50 er ist an der M eine sehr gute Kombination und über das Summilux asph wurde ALLES gesagt - es ist DAS Objektiv.

 

Viel Freude damit

 

Gruss

Jens

Link to post
Share on other sites

Moin Johann,

 

sehr gut...

 

Das 50 er ist an der M eine sehr gute Kombination und über das Summilux asph wurde ALLES gesagt - es ist DAS Objektiv.

 

Viel Freude damit

 

Gruss

Jens

Link to post
Share on other sites

Nun, der Titel des Freds ging ja in eine andere Richtung, aber der Weg ist doch nicht immer das Ziel. Gratuliere. Das ist die für mich beste Entscheidung überhaupt. Mit M9 und dem besten aller 50er »sehen lernen«. Und noch eines Tages erweitern mit einem der schönsten Gläser an der M9 überhaupt. Und kompakter ist es dann auch noch. Nicht abweichen davon. Dabei bleiben :).

Link to post
Share on other sites

Nun, der Titel des Freds ging ja in eine andere Richtung, aber der Weg ist doch nicht immer das Ziel. Gratuliere. Das ist die für mich beste Entscheidung überhaupt. Mit M9 und dem besten aller 50er »sehen lernen«. Und noch eines Tages erweitern mit einem der schönsten Gläser an der M9 überhaupt. Und kompakter ist es dann auch noch. Nicht abweichen davon. Dabei bleiben :).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...