Jump to content

Stativ für M8


Enoteca

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Ihr Lieben !

 

Ich weiß, ich weiß, man soll nicht und überhaupt ist die M keine Stativkamera.

Aber ich will dennoch eines haben. Und sei es, weil ich so tatterig bin.

Welches ist das ultimativ leichteste, kleinste, zierlichste Stativ (mit 3 Beinen), das Ihr vorschlagt, wenn Ihr nicht mich erschlagt?

 

Manfred, Magenta-Forest

Link to post
Share on other sites

Ihre Frage ist nur zu beantworten, wenn Sie Ihre Motivwelt beschreiben und Ihre Art des Fotografierens. Denn Stative und Stativtypen gibt es wie Sand am Meer.

 

Vielleicht vorab so viel:

Stativtypen:

- Tischstativ

- Einbeinstativ

- Dreibeinstativ

 

Tischstative:

+ klein, leicht, "preiswert", passen noch immer in die Foto- oder Hosentasche

 

- Plastikdinger kann man vergessen! Daher bitte nur Ganzmetall-Modelle (Hakuba, Kodak, Leica, Minolta, Polaroid).

 

Aktuell in Produktion: Leica 14 100, 188 g. Es hat den Vorteil, keinen Beinchen-Anschlag zu haben. Daher kann man es auf schmalsten Gesimsen aufstellen. Nachteil: Man benötigt noch einen Kugelkopf dazu. Die anderen genannten Tischstative besitzen einen integrierten Kugelkopf. Besonders empfehlenswert: Polaroid!

 

Ideal für schnelle Schüsse im verbotenen Umfeld (Kirchen, Museen) durch Drücken gegen Wand oder Säule. Auch Langzeitbelichtungen im Wald (gegen Baum gedrückt).

 

Einbeinstative:

+ leicht, mobil, flexibel, dennoch sehr effektiver Verwacklungsschutz, passen in den Koffer und mit Spanngummi ans Fahrrad (oder außen am Rucksack). Durch Anlehnen überall einsetzbar, auch nachts! Eine Serie von Untertage-Fotos im Bergwerk gelang mit angelehntem Einbein, wo man mit Dreibeinen nichts hätte ausrichten können!

 

- nicht frei aufzustellen. Man muss es immer festhalten oder irgendwo anlehnen. Am Fuß scheiden sich die Geister (und die Verwacklungen!). Lediglich der patentierte Monostat-Fuß vermeidet "rotative Verzitterungen". Halbkugelfüße oder Spikes verhindern die Verdrehverwacklung nicht!

 

Aktuell: Monostat RS-16 Professionell (618 g, 60/154 cm). Mit einem guten Kugelkopf (Linhof Universal-Kugelkopf 01, 003681, 246 g) hält es die Kombination Leica R9 + DMR + Apo-Elmarit-R 2.8/180 spielend! Dieses Einbein geht auf allen Wanderungen, Fernreisen, Alpenaufstiegen, Mountainbike-Touren, auf hautengen Wochenmärkten in Frankreich und Afrika mit, wo Dreibeine nur Stolperfallen gewesen wären, und das seit Jahrzehnten (!)...

 

Dreibeinstative:

+ stabiler Stand, auch im freien Gelände

 

- schwer, sperrig, im unebenen Gelände umständlicher, langwieriger Aufbau

 

Materialien: Aluminium, Holz (extrem schwingungsarm), Karbonfaser (leicht)

 

Aktuell (Aluminium): Linhof Profi-Port II 003450, 1620 g, 43.5/156 cm: universell, leicht, gut zu tragen. Oder schwerer: Linhof Rekord-Profilstativ 003414, 2530 g, 64/151/200.

 

Aktuell (Holz): Berlebach der Uni-Serie. Das ganze niedrige ohne Beinauszug ist praktisch schwingungsfrei! Mit dem fotografiere ich bei 800 mm Brennweite mit einer Selbstbauauflage auf der 90 mm Spannaufnahme (kompatibel zu Linhof und ARRI).

 

Einen Kugelkopf für extreme Ansprüche stellt der ReallyRighStuff BH-55, 792 g dar! Er lässt selbst den ArcaSwiss Monoball B1 und die beiden Linhof Profi-Kugelköpfe III weit hinter sich...

 

Abbildungen aller genannten Artikel gern auf Wunsch.

Link to post
Share on other sites

Moinmoin,

 

ich gebe gerne zu, die mit Abstand schärsten Bilder und meisten Details bekomme ich bei meiner analogen M nur, wenn ich (dann aber die Landschaft) mit Stativ aufnehme.

Den Anforderungen entnehme ich, es soll eine Art "immer-dabei"-Modell sein.

 

Ich habe seit 15 Jahren das Gitzo-Tisch-Stativ und bin sehr zufrieden. Hatte neulich das aktuelle Modell in den Händen und konnte erfreut feststellen, dass genau die Mängel/Details, die mich störten, behoben sind.

Ein Bild hier: Gitzo G 0012

 

Nur vom Hörensagen, aber bisher nix schlechtes vernommen und selbst daran interessiert: Berlebach Mini.

Wurde auch im Fotofroum besprochen: http://www.berlebach.de/inhalte/service/testberichte/fotoforum052006.pdf

 

Alles was größer wird, ist automatisch auch viel schwerer, egal wie leicht das verwendete Material ist. Und ein Kopf kommt ja auch noch dazu. Aber dank des mittigen Stativ-Gewindes der M8 muss der nicht so viel aushalten, wie bei meiner M6.

 

Klassische Methoden wir Spazierstock, Anlehnen oder Fußkette tun's bei mir auch, wenn ich mal höher hinaus möchte.

Es stimmt halt schon, Für ein Stativ ist die M eigentlich nicht konzipiert. Aber wo ein Wille, da ein Gebüsch :D:D:D

 

Viele Grüße

 

Torsten

 

Nachtrag: Bei der Vorschau sehe ich, Winsoft war (mal wieder ;)) schneller. Daher beschränke ich mich auf die Tisch-Stative.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn es nicht auf's Geld ankommt und wenn es besonders leicht und trotzdem vielseitig sein soll, würde ich mir das neue Gitzo Mountaineer Traveller Kat.-No.: G1155T (GT1550T)mal ansehen - Karbonfaser - Gewicht 1 kg!!; aber Preis incl.MWSt ca. 600 EURO.

Bitte unter "Bogenimaging GmbH" suchen.

MfG Paul

Link to post
Share on other sites

Hallo,

wenn es nicht auf's Geld ankommt und wenn es besonders leicht und trotzdem vielseitig sein soll, würde ich mir das neue Gitzo Mountaineer Traveller Kat.-No.: G1155T (GT1550T)mal ansehen - Karbonfaser - Gewicht 1 kg!!; aber Preis incl.MWSt ca. 600 EURO.

Bitte unter "Bogenimaging GmbH" suchen.

MfG Paul

 

Hallo, bin zur Zeit in Florida und habe mir das G1155T um 559 Dollar bei Amazon US bestellt. Es ist wirklich ein feines Teil und gegenüber den Angaben deutscher Händler stimmt das kurze Packmaß. Also empfehlenswert.

 

Bernhard:)

Link to post
Share on other sites

Also ein Einbein hat bei mir überhaupt nichts gebracht. Da halte ich aus der Hand ruhiger.

 

Und leichte, kleine Stative mit trotzdem mindestens Hüfthöhe gibt es eben heute nicht "wie Sand am Meer", sondern anscheinend gar nicht.

Ich habe zwei solcher Stative, beide Jahrzehnte alt. Eines hat Teleskopbeine ähnlich wie bei diesen ausziehbaren Metall-Zeigestöcken für den Schulunterricht, das andere ist quasi ein verkleinertes normales Stativ mit leichten Alubeinen.

Ich habe neu noch nichts vergleichbares gefunden. Die heutigen Stative für freien Stand (also nicht auf dem Tisch o.ä.) sind zwar viel stabiler, aber alle auch wesentlich schwerer und größer (ja, auch das 1 kg Gitzo). Und mit den obigen Teilen läßt sich mit etwas Vorsicht ganz gut arbeiten, außerdem ist auch das klapprigste Stativ immer noch weit besser als gar keins.

 

Bei ebay taucht hin und wieder sowas auf. Vielleicht dort mal umsehen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also ein Einbein hat bei mir überhaupt nichts gebracht. Da halte ich aus der Hand ruhiger.

Eine fürwahr kühne Behauptung ohne jegliche Beweiskraft!

 

Nun gut, jeder, wie er es mag. Ich jedenfalls bringe mit dem Monostat weitaus schärfe - das heißt verwacklungsärmere - Fotos von gemeinsamen Fotoausflügen heim als meine lieben Freihandjäger. Das zeigt sich arg deutlich in der gemeinsamen Schau der Ergebnisse... Da heißt es dann, "Wie machen Sie das nur? Die Fotos des gleichen Motivs sind ja viiiiel schärfer als meine..."

 

Tja, die jahrzehntlange Übung macht's! Da helfen keine noch so vermeintlich ruhigen Hände...

Link to post
Share on other sites

..., außerdem ist auch das klapprigste Stativ immer noch weit besser als gar keins.

 

Richtig! Und das trifft i.d.R. auch auf Einbeinstative zu.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

An meiner Behauptung ist überhaupt nichts kühn, weil ich einfach die Erfahrung gemacht hatte, daß mir das Einbein nichts bringt, und das an den Resultaten gesehen habe. Einfacher Tatsachenbericht.

Wenn das bei euch anders ist, ist es ja schön.. keine Ahnung, was ich falsch mache, aber die Vibration, die sich einfach durch das Halten auf das Einbein überträgt, ist bei mir etwa ebenso stark wie freihändig.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...