Jump to content

Adler


Kasior

Recommended Posts

Guest xxl-user
Hi,

mit der CANON EOS 1D und AF auch nicht so dass Problem.

 

Gruß

Horst

 

vermutlich ist das nur die dienstkamera von kasior, die er benötigt um das leica-hobby zu finanzieren. da drücken wir schon mal ein auge zu!

 

gute bilder.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Guest leicafan100

Ja ein guter AF ist schon was Überflüssiges... gut, dass er in keiner (originären) Leica eingebaut ist...:rolleyes:

Gute Fotos!

Grüße

Link to post
Share on other sites

vermutlich ist das nur die dienstkamera von kasior, die er benötigt um das leica-hobby zu finanzieren. da drücken wir schon mal ein auge zu!

 

gute bilder.

 

lg arnold

 

Hi,

das war auch keinerlei Kritik an den eingestellten Bildern,

ich wollte es nur etwas relativieren.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

vermutlich ist das nur die dienstkamera von kasior, die er benötigt um das leica-hobby zu finanzieren. da drücken wir schon mal ein auge zu!

 

gute bilder.

 

lg arnold

 

Alles nur Hobby, beruflich mache ich so gut wie keine Bilder.

Und die Canon habe ich nicht mehr, nur die Bilder sind noch vorhanden.:)

Link to post
Share on other sites

Ja ein guter AF ist schon was Überflüssiges... gut, dass er in keiner (originären) Leica eingebaut ist...:rolleyes:

Gute Fotos!

Grüße

 

Werde es mit der Digilux 3 oder der E 330 mal mit MF versuchen, da könnte es sein das ich schneller bin.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

@ Horst

 

Ich nehme ja auch nicht den Eimer mit den größten Löcher wenn ich von weiter weg Wasser holen gehe.:)

 

 

Hi,

dann sie Dir mal die Schwäne und die andern Vögel von "telewatt" an, und Du wirst verstehen wovon ich rede.

Aber ich wollte keine Kritik an Deinen Bildern üben!!! , nur wenn schon mit AF gearbeitet wird, (wogegen ich nix habe, ich habe auch noch NIKON neben LEICA) sollten wir hier im LEICA Forum Ross und Reiter nennen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

dann sie Dir mal die Schwäne und die andern Vögel von "telewatt" an, und Du wirst verstehen wovon ich rede.

Aber ich wollte keine Kritik an Deinen Bildern üben!!! , nur wenn schon mit AF gearbeitet wird, (wogegen ich nix habe, ich habe auch noch NIKON neben LEICA) sollten wir hier im LEICA Forum Ross und Reiter nennen.

 

Gruß

Horst

 

Gelobe Besserung :o die Exifdaten sind ja im Bild, diese beim Bild bei zu schreiben vergesse ich schon mal.

Link to post
Share on other sites

Werde es mit der Digilux 3 oder der E 330 mal mit MF versuchen, da könnte es sein das ich schneller bin.:rolleyes:

 

 

Hi,

mit der E330 und MF wirst Du es nicht hinbekommen, dazu ist die Kombination zu langsam, bzw. der Sucher bei Abblendung zum Scharfstellen zu dunkel.

Und alles Voreinstellen wird Dir bei den schnellen Objekten nur Zufallsprodukte erlauben.

Dafür eignet sie sich im Makrobereich hervorragend wegen der größeren Schärfentiefe des 2/3 Sensors.( Ich arbeite auch mit dieser Kombination und LEICA Optiken )

Mit der D-Lux 3 sollte es kein Problem sein.

Viel Spaß

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

mit der E330 und MF wirst Du es nicht hinbekommen, dazu ist die Kombination zu langsam, bzw. der Sucher bei Abblendung zum Scharfstellen zu dunkel.

Und alles Voreinstellen wird Dir bei den schnellen Objekten nur Zufallsprodukte erlauben.

Dafür eignet sie sich im Makrobereich hervorragend wegen der größeren Schärfentiefe des 2/3 Sensors.( Ich arbeite auch mit dieser Kombination und LEICA Optiken )

Mit der D-Lux 3 sollte es kein Problem sein.

Viel Spaß

Gruß

Horst

 

 

Hi Horst,

da wollte ich noch sagen, nehmt eine R8/R9 die hat den besten Sucher der Welt und ihr könnt wunderbar mit MF schnell scharf stellen ! Das mit Macro ist damit auch kein Problem.

Bei den Adlerbildern fehlt mir nun die -wie soll ich sagen- vielleicht der letzte Pfiff. Am ehesten noch der Weißkopf, aber da stören mich die Fahnen der Brauerei.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hi,

Reiner,

das DMR kann ich nur dem empfehlen, der eh schon R8/9 und diverse Optiken hat.

Da ist es unbestreitbar die beste Kombination, so ist es auch bei mir.

Solle aber jemand kein R Equipment bis jetzt sein eigen nennen, der müsste sich z.Z. doch auch erst mal anderweitig umsehen, es sei denn es sucht genau so eine Kombination und weiß genau was er tut.

Es gibt leider mittlerer weile in diesem Preissegment durchaus auch andere interessante Produkte, die Zeit bleibt halt nicht stehen.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich bei Leica auch nicht.... sie sollten auch mal "aus den Klotschen kommen" ?!

 

An Gerd !

 

Wenn ich 98% der Bilder die ich anschaue (bzw. anschauen muss), dann sind die sehr weit weg von der Abhängigkeit zur eingesetzten Hardware. Früher war es da schade um die Filme und die Chemie und nun ist es schade um die Speicherkarten.

 

Aus welchen Klotschen sollen die bei Leica kommen? Sobald die was machen gibt's eh wieder welche die das in der Luft zerreißen.

 

Z.B. diese Adler-Bilder hier: Kaum einer regt sich über diesen verstaubten Sensor auf, wäre der an einem DMR oder einer M8 oder an was anderem wo Leica draufsteht, dann würden sich die obengenannten wieder in endlosen Threads daran aufg..... und LEICA wieder Stümpertum vorwerfen, ich frage mich blos immer, warum solche Leute im Leica-Forum sind.

 

Mahlzeit

 

Gruß Reiner

Link to post
Share on other sites

@Reiner,

da hast Du in mir, glaube ich, den Falschen erwischt..... ich bin ein Leica-Fotograf und hoch zufrieden mit meiner M und R-Ausrüstung.

Aber so ein DMR-Brocken an meiner R8 würde mir niemals einfallen und ich meine, dass dies eine Übergangslösung für Leica und zusätzlich noch eine Bindung der R-Fotografen an das Haus Leica sein sollte.

Und ich meinte, man solle sich nach der M8 mit der R-digital beeilen.... mit "aus den Klotschen kommen", ich meine den "Zeitdruck" und nicht etwa eine mangelnde Qualität.

Übrigens bin ich schon fertig mit meinem frugalen Mittagsmahl, man gönnt sich ja sonst nichts (wenn man Leica haben möchte).

Gruß Gerd :-)

Link to post
Share on other sites

An Gerd !

 

Wenn ich 98% der Bilder die ich anschaue (bzw. anschauen muss), dann sind die sehr weit weg von der Abhängigkeit zur eingesetzten Hardware. Früher war es da schade um die Filme und die Chemie und nun ist es schade um die Speicherkarten.

 

Aus welchen Klotschen sollen die bei Leica kommen? Sobald die was machen gibt's eh wieder welche die das in der Luft zerreißen.

 

Z.B. diese Adler-Bilder hier: Kaum einer regt sich über diesen verstaubten Sensor auf, wäre der an einem DMR oder einer M8 oder an was anderem wo Leica draufsteht, dann würden sich die obengenannten wieder in endlosen Threads daran aufg..... und LEICA wieder Stümpertum vorwerfen, ich frage mich blos immer, warum solche Leute im Leica-Forum sind.

 

Mahlzeit

 

Gruß Reiner

 

"Z.B. diese Adler-Bilder hier: Kaum einer regt sich über diesen verstaubten Sensor auf, wäre der an einem DMR oder einer M8 oder an was anderem wo Leica draufsteht, dann würden sich die obengenannten wieder in endlosen Threads daran aufg..... und LEICA wieder Stümpertum vorwerfen, ich frage mich blos immer, warum solche Leute im Leica-Forum sind."

 

@ Reiner

 

Der verstaubte Sensor ist mit einer der Gründe warum ich keine Canon mehr habe, nur man muss nicht immer mit allen hausieren gehen.

Mit dem, an anderen Sachen Probleme finden und sich daran aufgeilen, ist leider die

Tagesordnung. Aber deswegen über alles meckern was nicht Leica ist muss ja auch nicht sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...