Jump to content

Buchempfehlung gesucht


leicam62003

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallö,

 

ich habe hier noch das Buch, "Fotografie und Gesellschaft"

 

Kann mir jemand von euch ein aktuelles gleichen Inhalts auf unsere Tage empfehlen?

Quasi eine aktuelle Ausgabe der Neuzeit.

Gesellschaftlicher kultureller Stellenwert der Fotografie, der Wandel dessen in unseren Tagen, etc.........

Welche Richtungen, welchen Einfluss, ...........!

Warum die klassische Reportage verloren geht, *warum die Leica die beste Cam der Welt ist.

*Warum keiner meine Bilder kauft :)

 

Spaß bei Seite, wäre für Empfehlungen ohne * Themen sehr dankbar.

 

Bin büchertechnisch nicht auf den neusten Stand.

 

Besten Dank vorab.

Link to post
Share on other sites

Hallo leicam, vermutlich meinst Du "Photographie und bürgerliche Gesellschaft" von Gisèle Freund.

 

Zwei Titel fallen mir ein, die in diese Richtung gehen.

 

1. Pierre Bourdieu, Luc Boltanski u. a. "Eine illegitime Kunst"

- Die sozialen Gebrauchsweisen der Fotografie

(Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2006)

 

2. Peter Geimer "Theorien der Fotografie" aus der Reihe "Zur Einführung" von junius (2009)

 

Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen

 

___________

Gruß sinope

Link to post
Share on other sites

In diesem Zusammenhang auch interessant – jedenfalls wenn man der englischen Sprache halbwegs mächtig ist – ist die sechsteilige Dokumentation "The Genius of Photography" der BBC. Auf YouTube.com findet man sie in in vier Teilen je Folge, also in insgesamt 24 Videos. Man kann sie auch als DVD erwerben.

 

Ist zwar kein Buch, aber absolut sehenswert!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es ist vielleicht nicht ganz das, was Du z.Zt. suchst, aber ich möchte Dir trotzdem Literatur über Evgen Bavcar, einen blinden Fotografen aus Slowenien, der in Paris lebt, empfehlen.

 

Er hält uns Sehenden, die an der Bilderflut (seelisch) erblinden, einen Spiegel vor und kann das Sehen völlig neu beleuchten. Er hat keinen Bildrahmen, nur eine Richtung. Er ist angewiesen auf den Dialog mit Menschen, die ihm mitteilen, was sie auf seinen Bildern sehen und anhand ihrer Emotionalität trifft er seine Auswahl.

 

Das alles berührt mich zutiefst, weil all die für uns so wichtigen Parameter wie Schärfe, Farbigkeit, Ausschnitte, Kontraste usf. relativiert werden zugunsten eines Zugangs zum Seeleninneren, das wir ja nicht selten unter unseren Bildern zu vertarnen suchen.

 

Walter Aue: "Am Ende des Lichts" - Die Fotografie des blinden Evgen Bavcar

(editio qwert zui opü) ISBN 3-933149-23-1

 

Evgen Bavcar: "Das absolute Sehen" edition suhrkamp (Neue Folge Band 909)

ISBN 3-518-11909-5

 

Evgen Bavcar: "Der unerreichbare Stern. Eine Reise in die Zeit" (Benteli Verlag)

ISBN 3-7165-1055-6

 

_____________________________________

Viel Freude beim Auswählen wünscht sinope

Link to post
Share on other sites

Hallo leicam, die DVD über Evelyn Glennie "touch the sound" kenn ich, was die für bedeutende Preise gewonnen hat, wusste ich nicht.

 

Ich mag so "unmögliche Geschichten", die können Mut machen und das eigene Denken noch mal in ganz andere Richtungen lenken.

 

Da tun sich sozusagen Räume auf.

 

________________________

Dank für die Info von sinope

Link to post
Share on other sites

Hallo leicam, die DVD über Evelyn Glennie "touch the sound" kenn ich, was die für bedeutende Preise gewonnen hat, wusste ich nicht.

 

Ich mag so "unmögliche Geschichten", die können Mut machen und das eigene Denken noch mal in ganz andere Richtungen lenken.

 

Da tun sich sozusagen Räume auf.

 

________________________

Dank für die Info von sinope

 

sich außerhalb der vermeintilichen Grenzen zu bewegen eröffnet immer neue horizonte.

doch meist sind wir doch nicht mehr in der lage uns aus unserer alltagsbindung zu befreien.

Link to post
Share on other sites

Weshalb -

oder die Beurteilung nur so ohne Begründung?

 

nein, nicht "nur so", sondern rein subjektiv. Ich habe mich da mal durchgequält (für mich war es ein Durchquälen). Ist aber wirklich rein subjektiv (was auch sonst ;) )

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

empfehlenswert sind die 2 Bände, von Herta Wolf herausgegeben:

Paradigma Fotografie. Suhrkamp stw 1598

Diskurse der Fotografie. Suhrkamp stw 1599

 

Bei Schirmer/Mosel gibt es die sehr gute Textsammlung "Theorie der Fotografie"

I bis III (Hg. Michael Kemp)

IV (Hg. Hubertus v. Amelunxen)

Die jeweiligen Einführungstexte sind sehr interessant.

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

empfehlenswert sind die 2 Bände, von Herta Wolf herausgegeben:

Paradigma Fotografie. Suhrkamp stw 1598

Diskurse der Fotografie. Suhrkamp stw 1599

 

Bei Schirmer/Mosel gibt es die sehr gute Textsammlung "Theorie der Fotografie"

I bis III (Hg. Michael Kemp)

IV (Hg. Hubertus v. Amelunxen)

Die jeweiligen Einführungstexte sind sehr interessant.

 

Gruss,

 

Manolo

 

Hallo Manolo,

danke.

Die erstgenannten habe ich auch beim Stöbern entdeckt. Deine pers. Rezension?

 

Doch das von der Mosel ist nicht lieferbar - entgegen der Aussage des Verlages auf der Website. Habe ein Mailanfrage beantwortet bekommen.

Dies mal zur Info für alle Interessierten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...