telewatt Posted February 6, 2007 Share #1 Posted February 6, 2007 Advertisement (gone after registration) In 8049 Arbeitgängen entsteht eine Leica.... kein Wunder das es da immer wieder Lieferschwierigkeiten gibt..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! leider läst sich für mich nicht festellen, von wann und wo die Werbung geschaltet wurde (Einzelblatt ohne Datum und Vermerk) Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! leider läst sich für mich nicht festellen, von wann und wo die Werbung geschaltet wurde (Einzelblatt ohne Datum und Vermerk) Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15461-8049-arbeitsg%C3%A4nge-f%C3%BCr-eine-leica/?do=findComment&comment=163247'>More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2007 Posted February 6, 2007 Hi telewatt, Take a look here 8049 Arbeitsgänge für eine Leica...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 6, 2007 Share #2 Posted February 6, 2007 Der terminus a quo ist 1950, die Einführung der IIIf mit alter Zeitenstufung und den schwarzen Kontaktzahlen; terminus ad quem dürfte 1952 sein, das Ende dieser Ausführung und der Beginn der IIIf mit 1/25, 1/50 und roten Kontaktzahlen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 6, 2007 Share #3 Posted February 6, 2007 ... leider läst sich für mich nicht festellen, von wann und wo die Werbung geschaltet wurde (Einzelblatt ohne Datum und Vermerk) Diese Anzeige ist augenscheinlich nicht aus der Leica Fotografie und nicht aus dem PhotoMagazin, denn es ist unten rechts über einem Kreis ein P zu sehen. Diese Signatur der Werbeagentur hatten die Leitz-Anzeigen damals nicht in diesen Zeitschriften. Allerdings ohne diese Signatur ist diese Anzeige September 1951 im PhotoMagazin ganzseitig auf Seite 8 erschienen.(ohne den Hinweis auf die Leica-Fotografie und die Fachgeschäfte unten links) Zudem in den "üblichen Tabellen" wird diese Kamera mit der Nr. 505 676 als Leica IIIc mit Baujahr 1950 geführt. Mal sehen, ob einer noch sagen kann, wo diese Anzeige mit dem Agenturzeichen denn beispielsweise erschienen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2007 Share #4 Posted February 6, 2007 Gemäß der Nummer e.g. bei Laney wäre die abgebildete Camera indertat eine IIIc von 1950, mit der Synchronisation und der Filmmerkscheibe entspricht sie der ersten Ausführung der IIIf, wie immer das zu erklären sein mag. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 6, 2007 Share #5 Posted February 6, 2007 immer das zu erklären sein mag. In diesem Fall scheint es so zu sein, daß die IIÍf aus Teilen der laufenden Produktion der IIIc für ein Foto zusammengebaut wurde. Sie war schon früher in Anzeigen erschienen - in meinen Unterlagen - zuerst in der LF März/April und im PhotoMagazin in einer anderen Anzeige im März 1951. Allerdings bereits im November/Dezember 1950 sieht man in der LF eine IIIf mit der Nr. 525 014, in der gleichen Anzeige Jan und Feb. 1951 im PhotoMagazin. Man soll die Nummern nicht überbewerten. Ich habe von dieser Kaffesatzleserei erst 1980 durchs Leica PocketBook erfahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 6, 2007 Share #6 Posted February 6, 2007 Ich kann immer nur wieder erstaunen darüber, was Ihr alles wisst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2007 Share #7 Posted February 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Das höre ich zuhause auch immer wieder - mit dem gewissen kritischen Unterton, wieviel Unnötiges doch in einen Kopf gehe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 6, 2007 Share #8 Posted February 6, 2007 Interessant auch, daß im Zusammenhang mit der IIF/IIIF bereits Anfang der 50er von einer "automatischen Scharfeinstellung" die Rede ist. Da bastelt Leica noch heute dran Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 6, 2007 Author Share #9 Posted February 6, 2007 Man soll die Nummern nicht überbewerten. Ich habe von dieser Kaffesatzleserei erst 1980 durchs Leica PocketBook erfahren. ,,jetzt habe ich mal was gefunden... Hier wird ja eindeutig gesagt, wie ungenau die freigegebenen Listen sind....und das, was ich damals in einer Kopie des Original-Buches-(woher er es auch immer hatte- ).. gesehen habe auch bestätigt..es gab Einzelbestellungen die Nummer einer anderen Serie bekommen hatten..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! The Hove International BLUE BOOK 1994-1995 Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! The Hove International BLUE BOOK 1994-1995 Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/15461-8049-arbeitsg%C3%A4nge-f%C3%BCr-eine-leica/?do=findComment&comment=163452'>More sharing options...
reinnet Posted February 11, 2007 Share #10 Posted February 11, 2007 Ich kann immer nur wieder erstaunen darüber, was Ihr alles wisst. Ich schließe mich an! Das macht dieses Forum so wertvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.