GFX Posted June 16, 2011 Share #1 Posted June 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo! Habe heute auf dem Dachboden die Kamera meines Großvaters gefunden. Ich frage mich, aus welchem Jahr sie stammen mag und ob es sich lohnt, sie zu behalten oder gar aufarbeiten zu lassen, um sie selbst wieder zu benutzen?! Freue mich auf Antworten, Danke! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/154429-kamera-gefunden-identifikation-informationen/?do=findComment&comment=1704274'>More sharing options...
Advertisement Posted June 16, 2011 Posted June 16, 2011 Hi GFX, Take a look here Kamera gefunden - Identifikation & Informationen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted June 16, 2011 Share #2 Posted June 16, 2011 Hallo GFX, willkommen im Forum. Bei deinem Schätzchen handelt es sich um eine IIIf von 1954. Weiters können dir bestimmt die Schrauber im Forum erzählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 16, 2011 Share #3 Posted June 16, 2011 Ich frage mich, aus welchem Jahr sie stammen mag und ob es sich lohnt, sie zu behalten oder gar aufarbeiten zu lassen, um sie selbst wieder zu benutzen?! Ja, ein Leica IIIf mit einem allgemein sehr geschätzten, versenkbaren Elmar 50mm Objektiv der letzten Bauform (mit roter Schärfentiefeskala). Die Kamera scheint optisch in einem sehr guten Zustand zu sein, hat aber vermutlich eine mechanische Überholung notwendig. Sowas kostet ca. 200 - 300 Euro, dann ist sie wieder wie neu und für die nächsten 10 - 20 Jahre in Ordnung. Du würdest Dich wundern, was für qualitativ hochwertige Aufnahmen man dann mit einer solchen Kamera machen kann. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 16, 2011 Share #4 Posted June 16, 2011 Gratuliere zu dem schönen Fund! Ich würde einfach mal einen Film einlegen und dann ausprobieren, ob sie funktioniert, bzw. welche Mängel Du feststellst. Allerdings unterscheidet sich die Handhabung einer Schraubleica deutlich von dem, was man von modernen Kameras gewohnt ist. Das fängt schon beim Filmeinlegen an. Wenn Du keine Gebrauchsanleitung im Haushalt deines Großvaters findest, gibt es eine zur IIIf im Wiki des Forums:http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bedienungsanleitungen (unter "Sucher- und Meßsucherkameras" - analog). Interessant ist auch das Einstellgerät für Nahaufnahmen, das den schönen Leitz-Namen "NOOKY" hatte. Zu dessen Gebrauch kannst Du hier sicherlich weitere Informationen bekommen: In der Suchfunktion des Forums mit dem Schlüsselwort "NOOKY" suchen. Ach so - Adressen für Reparaturwerkstätten gibt es hier:http://www.l-camera-forum.com/leica-blog/de/leica-reparatur-werkstaetten/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted June 16, 2011 Share #5 Posted June 16, 2011 Auch von mir ein herzliches 'Willkommen!'. Die Kamera sieht sehr gut aus. Meine, drei Jahre älter, hat etwas mehr 'signs of use', funktioniert nach Generalüberholung perfekt. Der Preis, den Andreas Dir genannt hat, gilt für Reinigung, Schmierung, Einstellung. Es wird teurer, wenn die Kamera Defekte hat. Nimm mal das Objektiv ab und schau Dir beide Tücher des Verschlusses (also nach Aufzug und nach Ablauf des Verschlusses) an. Wenn die gut aussehen, ist bereits viel gewonnen. Ansonsten braucht die Kamera sicherlich übliche Wartung, damit die Zeiten sauber ablaufen. Ach ja, der genannte Preis gilt nicht gerade für Durchsicht im Stammwerk, aber andere gute und beste Adressen für Wartung und Reparatur findest Du hier im LUF. Betriebsanleitung findest Du ebenfalls hier im Forum. Das Objektiv ist bis heute 'erschreckend' gut. Mittlerweile hat mich 'UliWer' längst überholt. Hinweis: Frage hier NIEMALS nach dem Wert der Kamera, das wird überhaupt nicht gerne gesehen. Benutzen!!! Wenn's Dir gefällt, später noch eine zweite Brennweite und dazu passenden Aufstecksucher. Danach wirst Du Dich nur noch wundern, was mit einer ollen Schraubleica geht! Beste Grüße, Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 16, 2011 Share #6 Posted June 16, 2011 lohnt sich alles! viel spaß damit - ist ja nicht zuletzt ein andenken an den opa! film rein, gucken, ggf. anschließend warten lassen. gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 16, 2011 Share #7 Posted June 16, 2011 Advertisement (gone after registration) schön!...die Tasche ist klasse!, Leitz?........, die Nummer der Kamera hat was ...viel Spaß damit! ......zur Info! ...der Filmanfang muß geschnitten werden! ....das geht sehr einfach., aber lieber noch mal Nachfragen, wenn es dir nicht bekannt ist. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted June 17, 2011 Share #8 Posted June 17, 2011 Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Stück! Einfach ausprobieren und wenn sie noch ok ist wirst Du Dich wahrscheinlich in ein paar Wochen fragen, warum Du bisher geglaubt hast, man brauche mehr als diese Kamera Viel Spaß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted June 17, 2011 Share #9 Posted June 17, 2011 Ein schönes Stück hast Du da gefunden. Nur zur Ermutigung, ich habe meine III von 1935 generalüberholen lassen, incl. neuer Tücher, Sie funtioniert wieder tadellos und es ist eine Freude damit zu fotografieren. Eine Überholung lohnt sich m. E. allemal, wenn man Spaß daran hat die Kamera weiter zu benutzen. Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 17, 2011 Share #10 Posted June 17, 2011 weitere infos - z.B. Filmanschneiden - findest du hier: the leicapages dann unter FAQ viel Spaß, NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.