MiVr Posted June 11, 2011 Share #1 Posted June 11, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe gerade sehr günstig ein 35er Summilux erstanden, das seinen Preis durch einen äußeren Zustand rechtfertigt, den der Amerikaner passend "beat up" nennen würde (damit's nicht ganz so wehtut, hing noch eine M2 dran ) Die Linsen sehen super aus, aber der Focus-Schieber ist weg (Schräubchen baumelt noch im Ring), und der Blendenring schlackert (schaltet aber wie er soll, Lamellen sind sauber). Mit all dem kann ich leben. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, ist ein deutlich vernehmbares Klackern im Objektiv, wenn man es schüttelt. Als wäre eine Linse locker. Gibt es so etwas? Hat jemand mal etwas ähnliches erlebt? Ich werde jetzt paar Bilder machen, um den Focus zu prüfen, und das Lux auch mal hier in Berlin bei Meister vorbeibringen, ob die was dazu sagen. Notfalls lohnt sich sicher Einschicken nach Solms. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 11, 2011 Posted June 11, 2011 Hi MiVr, Take a look here Klackern im Summilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
Franz S. Borgerding Posted June 11, 2011 Share #2 Posted June 11, 2011 Das dürfte eines der Schräubchen sein, das früher mal den Fokusgnubbel befestigt hat. Meister Reinhardt richtet das binnen weniger Minuten, wenn Du da nicht selbst ran willst. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
MiVr Posted June 11, 2011 Author Share #3 Posted June 11, 2011 Wieviele Schräubchen sind denn da beteiligt? Könnte eins reingefallen sein ? Ich sehe von außen nur drei Löchlein im Focusring, im mittleren hängt noch ein winziges (Messing?)Schräubchen mit Rändelkopf. Eigentlich klingt das Klackern nach etwas Größerem als einem Schräubchen. Es ist auch ein sehr klar definiertes Klackern und kein "Herumrollen". Link to post Share on other sites More sharing options...
MiVr Posted June 11, 2011 Author Share #4 Posted June 11, 2011 Merke gerade, dass es an der Kamera angesetzt nicht klackert. War vielleicht die Focusübertragung. Aber darf die bei abgenommenem Objektiv so locker sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 11, 2011 Share #5 Posted June 11, 2011 Nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiVr Posted June 12, 2011 Author Share #6 Posted June 12, 2011 Mist, es klackert doch auch an der Kamera. Nächster Verdächtiger: der Blendenmechanismus. Bei f16 ist das Geräusch fast ganz weg, einen halben Klick davor noch voll da. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 12, 2011 Share #7 Posted June 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Bevor du hier alle mit deinen eigenen hin und her Diagnosen verrückt machst, und von uns Ferndiagnosen verlangst, die dich wohl noch verrückter machen:eek:, schick das Schnäppchen zum Reinhardt. Dann hast du Gewissheit. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
JoaHohn Posted June 14, 2011 Share #8 Posted June 14, 2011 Sehr geehrter MiVr, Sie können den Objektivkopf aus dem Schneckengang schrauben (das geht wie beim 50mm Summilux),und damit das Klötern näher eingrenzen. Ich unterstelle, daß es sich um das alte 35mm -lux preasphärisch handelt. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
MiVr Posted June 16, 2011 Author Share #9 Posted June 16, 2011 Oh, das ist ja interessant. Das würde ich mir aber vorher lieber bei jemand, der sich damit auskennt, anschauen. Schneckengang Es gibt nicht zufällig Videos "Ich zerlege mein Summilux" online ...? Ich werde mein altes Lux aber doch lieber einschicken, es gibt ja noch mehr zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoaHohn Posted June 16, 2011 Share #10 Posted June 16, 2011 Sehr geehrter MiVr, dieser Vorgang ist kein Zerlegen im engeren Sinne, sondern geht ganz ohne Werkzeug innerhalb von Sekunden. Ich habe dieses bei meinem Exemplar zweimal innerhalb von dreißig Jahren ge- macht zum Zwecke der Reinigung der verschmierten Hinterlinse. Keine Angst, es kann nichts kaputt gehen - es sei denn, es walten rohe Kräfte. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted June 17, 2011 Share #11 Posted June 17, 2011 Sehr geehrter JoaHohn, die beantwortet leider nicht die Frage wie es geht. Mit freundlichen Grüßen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #12 Posted June 17, 2011 Da ist bestimmt das Pleuellager hinüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
JoaHohn Posted June 17, 2011 Share #13 Posted June 17, 2011 Sehr geehrter rainer-sw, ich bitte um Entschuldigung. Der Objektivkopf - das eigentliche Objektiv - ist eine in sich abgeschlossene Einheit, die man einfach, wie eine Schraube, aus dem Schnek- kengang herausdrehen kann. Dazu greift man den vorderen Ojektivring, nicht den Blendenring, und hält den Schnek- kengang am besten am Bajonett fest und schraubt beide Teile auseinander. Wie schon vormals erwähnt, gilt diese Aussage für das alte 35mm Summilux. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted June 17, 2011 Share #14 Posted June 17, 2011 Vielen Dank für die prompte Antwort. Und bei welchen Objektiven geht das noch? Gibt es da eine Liste? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
mhuber Posted June 17, 2011 Share #15 Posted June 17, 2011 Mist, es klackert doch auch an der Kamera. Nächster Verdächtiger: der Blendenmechanismus. Bei f16 ist das Geräusch fast ganz weg, einen halben Klick davor noch voll da. Das scheint mir ein klarer Hinweis zu sein. Ich hatte das "Klacken-Problem" mal bei meinem 50 Summilux (auch noch kein asphärisches). Ähnliche Ausprägung, je kleiner die Blende, desto weniger wurde es und bei Blende 16 war es gar nicht mehr zu hören. Ich habe das Objektiv damals im CS im Rahmen eines Forumstreffens abgegeben und nach ein paar Stunden einwandfrei zurückbekommen. Es war tatsächlich nur etwas im Umfeld der Blendenlamellen festzuziehen... Das Klacken kam tatsächlich davon, dass die Lamellen zu viel Spiel hatten... war keine große Sache... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 17, 2011 Share #16 Posted June 17, 2011 Wobei wir wieder da ankommen, das er das Ding zum Reinhardt schickt und es dort für recht keines Geld gemacht bekommt. Also nicht lange jedem Euro nachflennen, sondern handeln::! Link to post Share on other sites More sharing options...
MiVr Posted June 18, 2011 Author Share #17 Posted June 18, 2011 Frau Reinhardt nannte mir sechs Wochen Bearbeitungszeit - wird also bissl dauern mit meinem Erfolgsbericht. Scheint aber, dass ich da wirklich ein Schnäppchen gemacht habe, wenn die Reparatur tatsächlich so einfach möglich ist, wie ihr hier schreibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.