W124 Posted June 6, 2011 Share #1 Posted June 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin zusammen Kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, ob ich bei gescanten S/W-Bildern nachträglich mit PS und Konsorten Farbfilterefekte erziehlen kann? Also z.B. bei Landschaftsaufnahmen Wolken hervorheben, oder Dunst entfernen, ..., halt das, was sonst die Farbfilter schon bei der Aufnahme machen. Es wär ja schon praktisch, wenn man sich das ganze Filtergeraffel sparen könnte Danke schon mal im Vorraus für eure Antworten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 6, 2011 Posted June 6, 2011 Hi W124, Take a look here S/W Farbfilterefekt mit EBV???. I'm sure you'll find what you were looking for!
macos Posted June 6, 2011 Share #2 Posted June 6, 2011 Google Stichwort Photoshop +Kanalmixer S/W-Fotos mit dem Kanalmixer - Photoshop - Fotokorrektur - Tutorials, Tipps und Tricks für Webmaster auf Webmasterpro.de Megapixelig: Schwarz-Weiß-Umwandlung über Kanalmixer Von Farbe zu Schwarzweiß – das Sportler-Porträt | Photoshop Tutorials Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 6, 2011 Author Share #3 Posted June 6, 2011 Google Stichwort Photoshop +Kanalmixer S/W-Fotos mit dem Kanalmixer - Photoshop - Fotokorrektur - Tutorials, Tipps und Tricks für Webmaster auf Webmasterpro.de Megapixelig: Schwarz-Weiß-Umwandlung über Kanalmixer Von Farbe zu Schwarzweiß – das Sportler-Porträt | Photoshop Tutorials Ganz herzlichen Dank Aber leider muss ich sagen, dass genau hier die Probleme anfangen, die verlinkten Techniken beruhen nämlich auf der Tatsache, dass das Ausgangsmaterial Farbe ist! Sprich, es gibt die einzelnen Farbkanäle zum verschieben. Ich möchte dagegen gescante S/W-Fotos weiterverarbeiten und frage mich, ob das überhaupt geht Hmmmmm, meine Befürchtung ist, ich komme um die Filter bei der Aufnahme nicht drum rum Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 6, 2011 Share #4 Posted June 6, 2011 Da gibt's massenhaft Wege und Möglichkeiten ... die Standardmethode ist wohl folgende: Erzeuge das Schwarzweißbild aus dem Farbbild nicht etwa durch Umwandlung von RGB in Graustufen oder gar durch Entsättigung, sondern mit Hilfe des Kanalmixers. Mixe einen Graustufenkanal aus 30 % Rot, 59 % Grün und 11 % Blau – das ist das Standardrezept, und das Ergebnis sollte identisch oder zumindest sehr ähnlich dem Ergebnis einer RGB-nach-Graustufen-Wandlung sein. Ausgehend von diesen Standard-Koeffizienten (0,3 Rot + 0,59 Grün + 0,11 Blau) kannst du nun Farbfilter-Effekte hinzugeben. Erhöhe den Rotanteil (und/oder verringere Grün und Blau), um ein Rotfilter zu simulieren. Erhöhe Rot und Grün gleichermaßen (und/oder verringere Blau), um ein Gelbfilter zu simulieren. Viel mehr Rot und etwas mehr Grün simuliert ein Orangefilter. Und so weiter und so fort. Dabei muß die Summe der drei Koeffizienten nicht unbedingt 1,0 bzw. 100 % ergeben. Doch dieses Standardverfahren ist nur der Anfang. Man kann auch weiter gehen und z. B. im RGB-Bild erst einmal den Grün-Kanal durch den Rot-Kanal ersetzen (also aus einem RGB-Bbild quasi ein RRB-Bild machen ... oder umgekehrt) und dann erst das Standardverfahren anwenden. Oder oder oder – der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Man kann natürlich auch ein fertiges S/W-Umwandlungs-Plugin kaufen ... wenn man mehr Geld als Phantasie hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 6, 2011 Share #5 Posted June 6, 2011 Ich möchte dagegen gescannte S/W-Fotos weiterverarbeiten und frage mich, ob das überhaupt geht ... Ein farbspezifische Manipulation ist bei einer Schwarzweißaufnahme nachträglich selbstverständlich nicht möglich ... wie sollte das wohl auch gehen? Aber du kannst natürlich jederzeit gewisse Bereiche des Bildes gezielt auswählen und dann deren Helligkeit und/oder Kontrast nach Gutdünken anheben oder absenken – ebenso wie man in der Dunkelkammer abwedelt und nachbelichtet, mit hartem und weichem Entwickler panscht oder mit Abschwächer Kontraste aufsteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 6, 2011 Author Share #6 Posted June 6, 2011 Ein farbspezifische Manipulation ist bei einer Schwarzweißaufnahme nachträglich selbstverständlich nicht möglich ... wie sollte das wohl auch gehen? Aber du kannst natürlich jederzeit gewisse Bereiche des Bildes gezielt auswählen und dann deren Helligkeit und/oder Kontrast nach Gutdünken anheben oder absenken – ebenso wie man in der Dunkelkammer abwedelt und nachbelichtet, mit hartem und weichem Entwickler panscht oder mit Abschwächer Kontraste aufsteilt. Besten Dank In dem Fall ist es auch nicht möglich, wie beispielsweise mit einem Orangefilter Dunst abzuschwächen und dadurch mehr Zeichnung zu bekommen, weil die Informationen hinterm Dunst auch nicht im Negativ sind, hab ich das richtig verstanden? Sorry und thanks für die Geduld mit mir, ist halt alles noch etwas neu für mich Grund, weshalb S/W-Nagative und nicht Farb-Nagative/-Positive, ich möchte die selber entwickeln! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted June 6, 2011 Share #7 Posted June 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Ein farbspezifische Manipulation ist bei einer Schwarzweißaufnahme nachträglich selbstverständlich nicht möglich..... Exakt, das was du in z.B. Photoshop machen kannst entspricht in etwa dem, was du beim belichten machen kannst, nur sind die Möglichkeiten mit den Gradationskuven der Software vielseitige und gezielter als mit Filtern bei Multigrade Papier bzw Papier unterschiedlicher Gradation. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 6, 2011 Share #8 Posted June 6, 2011 ...Ich möchte dagegen gescante S/W-Fotos weiterverarbeiten und frage mich, ob das überhaupt geht .. uups, hatte ich glatt überlesen. Sorry! Dennoch gibt es m.E. 2 Möglichkeiten (die nicht unbedingt den Farbfiltern gleichkommen, aber dennoch Effekt erzielen): 1) Grauverlaufsebene. Eine bequeme PS-Aktion gibt es hier: Free Photoshop Actions for Photographers - ADDICTED TO DESIGN - Lomo action, Polaroid action, Infrared action, Night Vision action, CS4, CS3, dort Infrared. Bei dem Pakekt ist eine Aktion namens SkyEnhancer, die nichts anderes ist. 2) Klassisches Abwedeln/Nachbelichten (s. Olaf). D.h. malen mit schwarzem oder weißem Pinsel auf einer 50% transparenten grauen Ebene (new layer -> overlay -> fill with 50% grey). Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 6, 2011 Share #9 Posted June 6, 2011 Was ihr für komplizierte Wege geht! Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted June 8, 2011 Share #10 Posted June 8, 2011 Kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, ob ich bei gescanten S/W-Bildern nachträglich mit PS und Konsorten Farbfilterefekte erziehlen kann? Die klassische Methode ist in Photoshop die Ebenentechnik: Ebene duplizieren, Duplikat mit Radiergummi + Konsorten bearbeiten, dann die Ebenen miteinander verrechnen. Das ist halt wie in der DuKa die Belichtung mit einer Maske. Du kannst auch zweimal scannen, einmal auf die Lichter und einmal auf die Schatten belichten und dann die Ergebnisse via Ebenentechnik miteinander verrechnen. Literatur: Andreas Weidner 'Digilog' Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #11 Posted June 8, 2011 Kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, ob ich bei gescanten S/W-Bildern nachträglich mit PS und Konsorten Farbfilterefekte erziehlen kann? Google Stichwort Photoshop +Kanalmixer S/W-Fotos mit dem Kanalmixer - Photoshop - Fotokorrektur - Tutorials, Tipps und Tricks für Webmaster auf Webmasterpro.de Megapixelig: Schwarz-Weiß-Umwandlung über Kanalmixer Von Farbe zu Schwarzweiß – das Sportler-Porträt | Photoshop Tutorials Falsche Antwort. Offensichtlich die Frage nicht richtig gelesen. Sechs. Setzen! Allerdings gehört die Frage in den Bereich der er eigentlich nicht stellbaren Fragen - und so hat macos sich vielleicht damit beholfen von einer anderen Fragestellung auszugehen Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted June 8, 2011 Share #12 Posted June 8, 2011 Ganz herzlichen Dank Aber leider muss ich sagen, dass genau hier die Probleme anfangen, die verlinkten Techniken beruhen nämlich auf der Tatsache, dass das Ausgangsmaterial Farbe ist! Sprich, es gibt die einzelnen Farbkanäle zum verschieben. Ich möchte dagegen gescante S/W-Fotos weiterverarbeiten und frage mich, ob das überhaupt geht Hmmmmm, meine Befürchtung ist, ich komme um die Filter bei der Aufnahme nicht drum rum Doch kmmst Du. Scanne einfach Deine SW-Negative im Farbnegativ-Modus ein. Und wenn möglich im 16 Bit/Kanalmodus, dann hast Du eine noch bessere Qualtät zum Bearbeiten. Gruß volker Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted June 8, 2011 Share #13 Posted June 8, 2011 Was gehen sollte - aber wahrscheinlich auch nicht den Effekt bringt, den du dir vorstellst-ist folgendes in Photoshop CS 5 (vielleicht auch in früheren Versionen): SW Datei öffnen, Bild/Korrekturen/Fotofilter aufrufen und einen passenden auswählen, das SW Bild verändert sich als Ganzes. Man könnte vorher natürlich nur Teile (Wolken) anwählen. Wie weit das einem echten Filter vor einem Objektiv und SW Film nahekommt, das kann ich nicht beurteilen. Ich habe das mit einem ursprünglichen Farbbild versucht, das ich in SW mittels Silver Efex Pro in SW konvertiert habe und dann als jpg. abgespeichert und neu geöffnet habe. Sollten daher keine Farbinfos mehr vorhanden gewesen sein (das nehme ich mal an). In Silver Efex Pro geht übrigens mit einem geöffneten reinen SW Bild mit den vorhandenen Filtern nichts mehr, obwohl diese Programm ja sonst sehr mächtig ist (allerdings offensichtlich nur mit Farbbildern). Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 8, 2011 Share #14 Posted June 8, 2011 Falsche Antwort. Offensichtlich die Frage nicht richtig gelesen. Sechs. Setzen! ... Guuuuuten morgen nach Kowwelenz Blitzschnell noch nicht erkannt #8 in diesem Fred Habt Ihr etwa eine andere Unternehmensphilosophie als "lieber 80% und schnell als 100% und langsam"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 8, 2011 Share #15 Posted June 8, 2011 Habt Ihr etwa eine andere Unternehmensphilosophie als "lieber 80% und schnell als 100% und langsam"? Nach Feierabend wenn es beim Großhändler nichts mehr gibt, sind bis zum nächsten Morgen manchmal sogar deutlich weniger fürs Erste genug. Deine erste Antwort lief aber auf schnelle 0% hinaus ...und beinahe hättest Du sogar Glück gehabt. Normalerweise hätte ich nach dem Eröffnungsbeitrag nicht weitergelesen, geschweige denn etwas geschrieben, Aber dann sprang mir Dein Nick ins Auge und mich hat interessiert was Du dazu zu sagen hast. Und dann das. ..."Do butzt mer un do macht mer - un dann des!" Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 8, 2011 Share #16 Posted June 8, 2011 ... Deine erste Antwort lief aber auf schnelle 0% hinaus ! Yo, die Gesamtquote wird aber durch den Mittelwert gebildet. Und wenn der nicht paßt wird ein Mediziner zum ausrechnen eingestellt, danach paßt es bestimmt ... ...und beinahe hättest Du sogar Glück gehabt. Normalerweise ... Muss wohl mal der Mode folgen und meinen Nick ändern. Dann klapps vielleicht wieder mit dem Glück...??? ... ..."Do butzt mer un do macht mer - un dann des!" Abbutze schadet nie Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.