walter_psyk Posted February 5, 2007 Share #1 Posted February 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, Leica-Gemeinde, im neuen Leica User Forum ist dies mein erster Beitrag, respektive Frage. Vor ca. einem ¾ Jahr habe ich einen „Lustkauf“ gemacht, R9 mit 21-35. Rein Analog. Einfach ein Farbenspektakel und Augenerlebnis, wenn z.B. 20 DIA-Filme auf dem Leuchtkasten liegen. Die R9 hat mich schon mehrmals auf meinen Motorradreisen begleitet. Macht richtig Spaß! Nur, trotz aller Aufmerksamkeit, stellt sich der Mehrfachbelichtungshebel manchmal, aber dann sehr ärgerlich, unbemerkt auf Mehrfachbelichtung (R9 raus bzw. in die Fototasche). Das blinken im Sucher übersehe ich im „Eifer des Gefechts“. War schon im Fotoladen, aber der Hebel geht normal schwergängig. Auch die Frage an Leica-Mitarbeiter bei einer Messe, nach einem Leica-Feststellhebel für die Doppelbelichtung war wenig erfolgreich - es gäbe leider keinen solche Fixierungshebel. Naja, die Home-Work-Lösung, wie Hebel mit Tape sichern, gefällt mir nicht. Sieht für ein Hightech-Teil „popelig“ aus und behindert vielleicht. Hat vielleicht ein R9´er oder R8´er vergleichbare Erfahrungen gemacht und eine praxisgerechte Lösung ersonnen. Über Tipps freue ich mich und sag setzt schon Danke. Vielleicht noch eine Frage. Bin an einem 90´er und einem 2x Extender interessiert und schwanke zwischen dem aktuellen APO-90´er und dem 2,8/90 (letzte Ausführung). Leider habe ich die APO-Versionen gebraucht noch nicht gefunden. Ist das 2,8/90 mit einem normalen Extender empfehlenswert? Bauche nur Licht, um ein Foto anzusehen. Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2007 Posted February 5, 2007 Hi walter_psyk, Take a look here R9 - Mehrfachbelichtungshebel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 5, 2007 Share #2 Posted February 5, 2007 Leider habe ich die APO-Versionen gebraucht noch nicht gefunden. Ist das 2,8/90 mit einem normalen Extender empfehlenswert? Das alte 5-linsigige Elmarit 2,8/90 gibts spottbillig - es ist nach über 30 Jahren immer noch hervorragend - sehr gut auch mit ELPOS oder Minolta-Achromaten für den schnellen Schuß im Nahbereich. Ich kenne es nicht mit Extender. Ich habe dazu das 3,4/180 Apo - immer sehr gut - auch recht preisgünstig zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted February 5, 2007 Share #3 Posted February 5, 2007 Walter, wenn Du den Zweikomponentenkleber mischst, tu einfach noch etwas Toner vom Laserdrucker dazu. Das sorgfältig aufgebracht, sollte Dein Problem gleichermaßen technisch wie ästhetisch lösen :-))) Und aufpassen, dass nix auf den Verschluss tropft! Aber recht hast Du: wer braucht schon eine Doppelbelichtungsmöglichkeit in der Kamera??? Erst recht im Zeitalter von photoshop... Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2007 Share #4 Posted February 5, 2007 Aber recht hast Du: wer braucht schon eineDoppelbelichtungsmöglichkeit in der Kamera??? Erst recht im Zeitaltervon photoshop... Gruß Friedhelm Friedhelm, wir reden über analog! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 5, 2007 Share #5 Posted February 5, 2007 Ich würde mal beim CS anrufen und fragen ob man einennormaljustierten Doppelbelichtungsschieber nicht noch ein bißchenstrammerstellen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.