ferdinand Posted June 15, 2011 Share #41 Posted June 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich bin erstaunt über den Grundtenor dieses Threads. Selbstverständlich macht es Sinn, auch für ältere Objektive einen DSLR-Body zu kaufen - sofern man denn in die digitale Fotografie einsteigen möchte. Objektive des entsprechenden DSLR-Body-Hersteller kann man später, bei Bedarf, immer noch kaufen. Wir verwenden mehrere 5D Mark I und Leitz-/Leica-Objektive, welche von aktuell bis ins Jahr 1976 zurückdatieren, und können die angesprochenen Fehlbelichtungen in keinster Weise nachvollziehen. Im Gegenteil, das 28er Elmarit (mit Serie 7 Einlegefilter) ist eines unserer Lieblingsobjektive. Und dies mit Sicherheit nicht aus Mangel an neueren, moderneren Alternativen. Wichtig ist, dass du einen Adapter mit Fokus-Bestätigung kaufst. Hier empfiehlt sich vor allem die Version von Leitax mit Dandelion-Chip. Dieser macht das Fokussieren kinderleicht, weil du nicht mehr auf die Perfektion deines Auges angewiesen bist. Sobald scharf gestellt ist, bestätigt dir das die Kamera visuell und/oder per Pieps. Wenn man die Objektive hat, macht es meist Sinn sie auch mittels Adapter digital an der C (oder N) zu verwenden. Es ist nur so, daß einige alte Böcke aus der R Schmiede aktuell 10 mal überholt wurden von vergleichbaren Brennweiten der D-SLR Hersteller. Das 28er Elmarit gehört übrigens zu den wenigen 'alten' die an Canon hervorragend harmonieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 15, 2011 Posted June 15, 2011 Hi ferdinand, Take a look here Welche Digitale für R Objektive?. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted June 15, 2011 Share #42 Posted June 15, 2011 Es ist nur so, daß einige alte Böcke aus der R Schmiede aktuell 10 mal überholt wurden von vergleichbaren Brennweiten der D-SLR Hersteller. Naja, wurden die APO-R-Teles von Leica auch 10x überholt? Ich habe ernsthafte Zweifel... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 15, 2011 Share #43 Posted June 15, 2011 Naja, wurden die APO-R-Teles von Leica auch 10x überholt? Ich habe ernsthafte Zweifel... Wer lesen kann ist im Vorteil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest l34tz Posted June 15, 2011 Share #44 Posted June 15, 2011 Das 28er Elmarit gehört übrigens zu den wenigen 'alten' die an Canon hervorragend harmonieren. Ich sehe das relativ entspannt und habe noch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Jedes Objektiv hat so seine Eigenheiten, und die wird es dann auch an der DSLR offenbaren. Aber hier ist es am Fotografen zu entscheiden, ob er damit leben kann oder nicht, oder ob er es eben nur zielführend einsetzt. So wird aufgrund der Neigung zu Lens Flare kaum ein Fotograf das 21er Super Angolon für Nachtaufnahmen im urbanen Raum in Erwägung ziehen ;-) Und trotzdem ist es ein schönes Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 15, 2011 Share #45 Posted June 15, 2011 Ich sehe das relativ entspannt und habe noch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Jedes Objektiv hat so seine Eigenheiten, und die wird es dann auch an der DSLR offenbaren. Aber hier ist es am Fotografen zu entscheiden, ob er damit leben kann oder nicht, oder ob er es eben nur zielführend einsetzt. So wird aufgrund der Neigung zu Lens Flare kaum ein Fotograf das 21er Super Angolon für Nachtaufnahmen im urbanen Raum in Erwägung ziehen ;-) Und trotzdem ist es ein schönes Objektiv. Das sehe ich genau so Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 18, 2011 Share #46 Posted June 18, 2011 Wer lesen kann ist im Vorteil Wenn es denn etwas zu lesen gäbe... Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted June 22, 2011 Share #47 Posted June 22, 2011 Advertisement (gone after registration) OK, hab mich mal durch die diversen R an DSLR Threads gekämpft und fasse zusammen: R an DSLR geht mit AF confirm (nur?) an der 5D vernünftig, sofern man die Linsen auch analog weiternutzen und daher nicht mit Leitax versehen will. An der Mark 2 gibts Probleme mit der Belichtungsmessung: 1.) kann man nun oder kann man nicht dieses Problem der Belichtungsmessung an der 5D Mark 2 mit einem programmierbaren Chip beseitigen? Das wäre meine erste Frage. Ich hab mir nach langem Hin und Herüberlegen eine Pentax K-5 mit F2.8er Zoom gekauft, die Bilder sind echt wunderbar und auch wirklich rauscharm, ABER: wenn wenig Licht gibts bei Misch Situationen mit Tageslicht und Kunstlicht massiven Frontfocus - eine bekannte Fehlkonstruktion, von der ich beim Kauf aber nichts wußte... Da ich aber oft bei wenig Licht arbeite, ist somit die K-5 unbrauchbar. So ein Käse! Also wenn ich schon auf die Möglichkeit der R Optiken verzichte, dann muß wenigstens der AF sauber arbeiten! Analog hab ich eine M7 mit 1.4/35 Aspherical (nicht Asph!), eine RE mit Macro 2.8/60 und 1.4/80. Ich überlege nun, von der K-5 nochmal umzusteigen (das ist immerhin meine erste DSLR, und ich hab nur ein einziges Objektiv dazu), dann könnte ich zumindest eine DSLR wählen, an der meine Leica Objektive einsetzbar wären. Aber das ist für mich witzlos, wenn die Belichtungsmessung in Av falsch arbeitet... Daher meine zweite Frage: 2.) Welche aktuelle Vollformat DSLR kommt außer der 5D noch in Frage, wenn ich meine R-Objektive mit AF confirm UND funktionierender Zeitautomatik einsetzen möchte? Denn wenn ich wirklich nochmal System wechsle, dann möchte ich einen funktionierenden AF plus die Möglichkeit, meine R Optiken einzusetzen, und zwar mit korrekt arbeitender Belichtungsmessung. Wenn das zuviel verlangt ist, dann wenigstens ein in sich geschlossenes DSLR System mit guter Leistung und funktionierendem AF... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 22, 2011 Share #48 Posted June 22, 2011 @jpk siehe oben http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/185018-welche-digitale-fuer-r-objektive-2.html#post1731601 Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 22, 2011 Share #49 Posted June 22, 2011 Ist das so schwer? 5D MkII geht nicht gut wg. fehlerhafter Belichtungsmessung ab 2-3 Blenden Abblendung! 5D MkI weiß nich! 1DsMkII geht hervorragend, mit Af-confirm Adapter noch besser, aber wg sehr heller Mattscheibe auch ohne. Bloß weil viele die 5DII benutzen, wird sich für die R-Objektive dadurch nicht besser und für den Preis bekommt man locker auch eine gut erhaltene 1er! Hab' am letzen Wochenende noch auf eoiner Familienfeier einen Haufen Bilder mit der 1er und dem 80er Lux ohne Blitz und mit dem 35-70 mit Blitz ( alter Regula 740-2 im Auto Modus ) gemacht, alles hat bestens geklappt. So eine 1er ksotet die Hälfte eines DMR, da würde ich nie wieder zögern.............. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 22, 2011 Share #50 Posted June 22, 2011 5D MkI weiß nich! ...geht sehr gut - in pkto. BeliMessung ! In pkto. Scharfstellen, wegen des dunklen Suchers ist sie hingegen etwas sportlich. So eine 1er ksotet die Hälfte eines DMR, da würde ich nie wieder zögern.............. Zustimmung !. Nur handelt es sich dann hierbei mit Sicherheit nicht um eine gebrauchte - mittlerweile durch das VF sinnvollere - 1Ds Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest l34tz Posted June 22, 2011 Share #51 Posted June 22, 2011 Wie äussert sich denn die Fehlbelichtung bei der 5D Mk II? Von welchem Umfang wird hier gesprochen? Ich habe bisher an keiner Canon Probleme mit Leitz- oder Leica-Objektiven gehabt. Klar liegt hier und da mal eine Belichtung daneben, aber das tut sie auch mit den hauseigenen Objektiven. Zusätzlich arbeite ich zu 98% im manuellen Modus und da interessiert mich rein das Histogramm. Wo liegt der Sinn, wenn du dich bei jedem Bild manuell um den Fokus kümmern musst, anschliessend eventuell abblendest, um dann die Belichtung der Kamera zu überlassen? Übrigens, selbst das 500er Spiegeltele funktioniert an der 5D problemlos. Hier täusche ich der Kamera eine Anfangsöffnung von 2.0 vor, damit der Fokus-Konfirm (zumindest bei Helligkeit) funktioniert. Würde ich die echten f8.0 anführen, würde die Kamera erst gar keinen Fokus suchen wollen. Und all das ohne Fehlbelichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted June 22, 2011 Share #52 Posted June 22, 2011 Ist das so schwer?1DsMkII geht hervorragend, mit Af-confirm Adapter noch besser, aber wg sehr heller Mattscheibe auch ohne. Danke für die Info! Und die 1DsMKIII? Ich hatte ja nach aktuellen FF DSLRs gefagt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 22, 2011 Share #53 Posted June 22, 2011 Danke für die Info! Und die 1DsMKIII? .... noch besser Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 23, 2011 Share #54 Posted June 23, 2011 Zustimmung !. Nur handelt es sich dann hierbei mit Sicherheit nicht um eine gebrauchte - mittlerweile durch das VF sinnvollere - 1Ds Doch , es handelt sich um die 1Ds II, ich habe dafür 1.600€ bezahlt, war eine Backupkamera von einem Reisefotografen, Kamera ist ohne Gebrauchsspuren, hatte keine 5.000 Auslösungen. Ist so natürlich nicht repräsntativ, aber wenn man in der Bucht oder im DSLR Forum schaut, ist der Preis schon realistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 23, 2011 Share #55 Posted June 23, 2011 ...geht sehr gut - in pkto. BeliMessung ! In pkto. Scharfstellen, wegen des dunklen Suchers ist sie hingegen etwas sportlich. Das sieht man an Deinen Bildern Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 23, 2011 Share #56 Posted June 23, 2011 Doch , es handelt sich um die 1Ds II, ich habe dafür 1.600€ bezahlt, war eine Backupkamera von einem Reisefotografen, Kamera ist ohne Gebrauchsspuren, hatte keine 5.000 Auslösungen. Ist so natürlich nicht repräsntativ, aber wenn man in der Bucht oder im DSLR Forum schaut, ist der Preis schon realistisch. Der einzige Nachteil ist der (alte und schwere) Akku ansonsten ist die 1Ds II ideal als DMR-Ersatz. Kann aber auch gut mit Canon-Linsen bestückt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 23, 2011 Share #57 Posted June 23, 2011 5D MkII geht nicht gut wg. fehlerhafter Belichtungsmessung ab 2-3 Blenden Abblendung! 5D MkI weiß nich! Das Belichtungsmess-System der 5D MK I ist identisch mit dem der 5D MK II. Also zeigen beide das gleiche Verhalten Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 23, 2011 Share #58 Posted June 23, 2011 Doch , es handelt sich um die 1Ds II, ich habe dafür 1.600€ bezahlt, war eine Backupkamera von einem Reisefotografen, Kamera ist ohne Gebrauchsspuren, hatte keine 5.000 Auslösungen. Ist so natürlich nicht repräsntativ, aber wenn man in der Bucht oder im DSLR Forum schaut, ist der Preis schon realistisch. Glückwunsch - die 1Ds ist auch ( irgendwann mal ) mein Nachfolgemodell für die 5er Bezügl. den Preisen hast Du recht. ( Biete Canon EOS 1Ds Mark II * 1DS MKII - DFORUM ? ) Die Preise im privaten Gebrauchtmarkt bewegen sich wirklich in deiner genannten Größenordnung. Ich bin allerdings von den Händlergebrauchtpreisen ausgegangen ( da für mich bezügl. einer Rückgabegarantie und eventl. Servicefragen wichtiger ). Und diese bewegen sich z. Bsp. bei GM-Foto GmbH oder PPL one-stop - Fotohandel, Photoequipment Rent-Service, Mietstudio, Print-Service und Seminare zwischen 2.500 - 3.500 EUR. ( der Neupreis lag bei der Mark II und liegt bei der Mark III immerhin bei 6.000,- ~ 7.000,- EUR ) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 23, 2011 Share #59 Posted June 23, 2011 Das sieht man an Deinen Bildern Du mich auch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.