Jump to content

Sucher Leica II


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

An einer Leica II fehlt am Fenster des Entfernungsmesser das Schutzglas und auch der Hebel zur Dioptrieneinstellung.

Besteht die Gefahr, dass der Messucher beschädigt ist und er nicht mehr funktioniert?

Kan man einfach eine kleine Glasscheibe davor setzen und alles ist gut?

Haben die werstätten diese Teile vielleicht auf Lager und lohnt sich eine Reparatur.

Das Teil ist heftig abgerockt.

Link to post
Share on other sites

Fehlt das Sucherokular,

ist anzunehmen, dass zumindest

Staub im Sucher- und Entfernungsmesserbereich,

vorzufinden ist.

Schlimmstenfalls Feuchtigkeit oder Oxidation.

Demontage der Deckkappe, Reinigung und justieren des

Suchers, finden von Ersatzteilen...

Da kommt schnell der Preis einer funktionierenden II zusammen.

Link to post
Share on other sites

So etwas ähnliches habe ich schon vermutet. Wenn es nur das Okular wäre kann man sich ein Glas als Staubschutz davor Basteln. Aber der Hebel zu Dioptrienenstellung fehlt und das macht mir sorge. Wenn ich sie mir vorher anschauen könnte wüsste man woran man ist aber in der Bucht fischt man oft im trüben ...

Link to post
Share on other sites

Soweit ich weiß, hat die II gar keinen Hebel zur Dioptrieneinstellung. Wenn das Glas vorne fehlt, dürfte es keine Schwierigkeit machen, eines einzusetzen. Warum man ein defektes Gerät, sollte der Defekt nicht genannt gewesen sein, nicht zurückkeben kann, auch wenn eine Rücknahme ausgeschlossen gewesen sein sollte, will mir nicht einleuchten.

str.

Link to post
Share on other sites

Danke, habe jetzt noch mal nachgelesen und die Leica II hat keinen Diotrienausgleich. Das macht die Sache schon wieder interessant.

 

Der Verkäufer bietet sie mit einen eindeutigen Hinweis an das das Glas fehlt. Nur wenn ich sie vorher anschauen könnte , wüsste man wie stark die Kamera innen verdreckt ist. Ich werde mal weiter einen Blick darauf werfen. Sie würde gut zu meiner IIIf passen.

Link to post
Share on other sites

In einer der älteren Vidom-Ausgaben war mal das Thema "Vom Innenleben einer Schraubleica und wie man ihm beikommt". Das Heft dürfte über Claus Walter in Tübingen vielleicht noch verfügbar sein und stellt eine sehr gute Reparaturanleitung für die Kameras dar.

Werkzeug vorausgesetzt (und eine geschrottete FED-I für das fehlende Teil) sollten sich Reinigungsarbeiten und Reparatur in unter zwei Stunden erledigen lassen, wenn der Kamera sonst nichts fehlt.

 

Beste Grüße,

Franz

 

(Jetzt werde ich hier wohl gekreuzigt ob der Empfehlung von FED-Teilen am Heiligtum des hiesigen Forums...)

Link to post
Share on other sites

Hallo Roland,

Schraub-Leica-Schrauber-Kurs hört sich interessant an ... obwohl wenn ich an meine ersten Versuche zurück denke einen Wecker zu reparieren, die alle mit Besen und Kehrschaufel beendet worden sind ... und das zerlegte Sigmazoom - Einzelteile in die Tüte und ab zum Schrauber, bau das wieder zusammen ;)

 

Eigentlich wollte ich ja eine M2, aber in Holland hatte fast nur die IIIf im Gebrauch und eine schwarz lackierte Leica II mit einer schönen Patina von 1932 - da kann man schon mal schwach werden. Selbst einige unwichtige Teile fehlen ...

Link to post
Share on other sites

Kameraschrauben kann man lernen. Entweder autodidaktisch (mit ein wenig Schrott als Ergebnis, bei Leica dann ziemlich teuer) oder aber durch Schulungsunterlagen (dies bedingt gewisses mechanisches Geschick, zwei linke Hände bleiben kontraproduktiv), im besten Falle aber durch Anleitung eines Meisters.

 

Gerne wäre ich beim angebotenen Kurs durch den anerkannten Fachmann dabei. Leider erlaubt mir meine Zeitplanung die Teilnahme nicht. So muß ich als Autodidakt und Leser von Schulungsunterlagen mein Dasein fristen.

Allerdings repariere ich ja auch nicht für Kunden, sondern nur für mich selbst. Umso dankbarer bin ich dem hier gemeinten Schulungsleiter für mehr als den einen Hinweis, wie man was macht.

 

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und einen großen Lernerfolg!

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

In einer der älteren Vidom-Ausgaben war mal das Thema "Vom Innenleben einer Schraubleica und wie man ihm beikommt". ...

 

(Jetzt werde ich hier wohl gekreuzigt ob der Empfehlung von FED-Teilen am Heiligtum des hiesigen Forums...)

Danke für den Tip. Im Web gibt es einen kurzen Auszug aus diesen Artikel - der ist Gold wert. Ebenso der Tip mit der FED. Daran kann man üben und ein russisches Sucherokular an einer deutschen Kamera sollte nicht so tragisch sein.

 

Gerne wäre ich beim angebotenen Kurs durch den anerkannten Fachmann dabei.
ein paar von uns sind ja im Oktober auf einem Schraub-Leica-Schrauber-Kurs

Sind da noch Plätze frei? Wie hoch ist die Kursgebühr? Wird das vielleicht noch mal wiederholt?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...