Jump to content

Warum kaufe ich mir eine analoge Leica MP Kamera, obwohl ich schon eine digitale Lei


Recommended Posts

Guest umshausumzu

Advertisement (gone after registration)

. Nur ich habe dafür keine Zeit mehr und will mir diese auch künftig nicht von meiner Freizeit "abschneiden".

 

Das gibt es einfach nicht: Ein Liebhaber hat immer Zeit, meistens genügt dafür noch nicht einmal seine Freizeit....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 223
  • Created
  • Last Reply
Guest Lmax

Hm, mal so drüber nachgedacht, woher diese Verbissenheit kommen mag...... Könnte es an dem vereinfachenden "der Digital-Fotograf" liegen??

 

- Früher fotografierten alle auf Film; zehn Prozent konnten es (leidlich), der Rest terrorisierte mit 'Instamatic' und und und.... so waren die Bilder.

 

- Letztgenannte Gruppe dürfte heute zu deutlich mehr als neunzig Prozent digital unterwegs sein. Die Bilder sind nach wie vor Schrott, aber unglaublich viel mehr davon, "weil koss' ja nix!"

 

- Bei denen, deren Bilder früher auch teils ansehbar waren, haben viele aus Spaß das analoge Geraffel behalten, ein (vermutlich großer) Teil hat sich ersatzweise oder zusätzlich was Digitales erworben. Idealerweise können die Beides benutzen, jedes passend zum Einsatzzweck. Erinnert an frühere Grabenkämpfe zwischen Mess-Sucher und SLR. Vernünftige hatten ohnehin über kurz oder lang Beides, zur Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche, wobei die SLR wohl vielseitiger war und ist, die Sucherkamera aber in der schmalen Nische viel mehr Spaß macht.

 

- So kann der (völlig falsche) Eindruck entstehen, doofe Bilder würden grundsätzlich digital gemacht. Die Spritzer treffen dann die Leute, die gekonnt digital unterwegs sind.

 

- Wegen dieser Gemengelage werden aus meiner Sicht viel mehr bessere analoge Bilder gemacht als digitale Bilder, aber das liegt nicht an der Technik, sondern an dem oben beschriebenen Phänomen.

 

- Als Ausnahme die Presse-Leute. Nach meiner Erfahrung sind die nicht so dolle begeistert von vielen digitalen Sachen und trauern der analogen Technik manchmal hinterher. Der Auftraggeber fragt sie aber nicht danach. Er will das Bild vom 'Event' in einer Stunde haben, und der Fotograf möchte wohnen und essen und auch noch seine Kinder durch die Schule bringen.

 

- Eine weitere Ausnahme: Ich fotografiere auf Film (digital habe ich nur eine kleine Pana, die wie ein Notizbuch benutzt wird), habe einen passenden Dienstleister zur Digitalisierung. Und ich sitze heute lieber mal drei Stunden am Mac als ich früher drei Stunden in der Duka gestanden habe, mit allerlei Chemie hantiert, und zum Abschluss eine Stunde Aufräumen und Putzen :(

 

Wäre es denkbar, dass alle diese Gruppen eigentlich nicht unzufrieden sind? Die, die es nicht können, machen weiter, kriegen aber wegen aller möglichen Automatiken schon mal ein Bild "von Tante Erna sein' Geburtstag" hin, das besser ist als Instamatic. Die, die mehr können, switchen frei zwischen M2-6 und M8-9, zwischen Leicaflex oder Nikon und einer modernen DSLR - und haben jeweiliges Vergnügen.

 

Lenn

 

Mein kleiner Beitrag zur 'Entvollmondung'.....

Link to post
Share on other sites

Wer seinen Weg gefunden hat ist meist ziemlich entspannt.

 

Wer ständig an allem herumnörgelt und anderen ihre Leidenschaft madig machen will, hat diesen Weg ganz offensichtlich noch nicht gefunden.

Link to post
Share on other sites

Hm, mal so drüber nachgedacht, woher diese Verbissenheit kommen mag...... Könnte es an dem vereinfachenden "der Digital-Fotograf" liegen??

 

- Früher fotografierten alle auf Film; zehn Prozent konnten es (leidlich), der Rest terrorisierte mit 'Instamatic' und und und.... so waren die Bilder.

 

- Letztgenannte Gruppe dürfte heute zu deutlich mehr als neunzig Prozent digital unterwegs sein. Die Bilder sind nach wie vor Schrott, aber unglaublich viel mehr davon, "weil koss' ja nix!"

 

- Bei denen, deren Bilder früher auch teils ansehbar waren, haben viele aus Spaß das analoge Geraffel behalten, ein (vermutlich großer) Teil hat sich ersatzweise oder zusätzlich was Digitales erworben. Idealerweise können die Beides benutzen, jedes passend zum Einsatzzweck. Erinnert an frühere Grabenkämpfe zwischen Mess-Sucher und SLR. Vernünftige hatten ohnehin über kurz oder lang Beides, zur Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche, wobei die SLR wohl vielseitiger war und ist, die Sucherkamera aber in der schmalen Nische viel mehr Spaß macht.

 

- So kann der (völlig falsche) Eindruck entstehen, doofe Bilder würden grundsätzlich digital gemacht. Die Spritzer treffen dann die Leute, die gekonnt digital unterwegs sind.

 

- Wegen dieser Gemengelage werden aus meiner Sicht viel mehr bessere analoge Bilder gemacht als digitale Bilder, aber das liegt nicht an der Technik, sondern an dem oben beschriebenen Phänomen.

 

- Als Ausnahme die Presse-Leute. Nach meiner Erfahrung sind die nicht so dolle begeistert von vielen digitalen Sachen und trauern der analogen Technik manchmal hinterher. Der Auftraggeber fragt sie aber nicht danach. Er will das Bild vom 'Event' in einer Stunde haben, und der Fotograf möchte wohnen und essen und auch noch seine Kinder durch die Schule bringen.

 

- Eine weitere Ausnahme: Ich fotografiere auf Film (digital habe ich nur eine kleine Pana, die wie ein Notizbuch benutzt wird), habe einen passenden Dienstleister zur Digitalisierung. Und ich sitze heute lieber mal drei Stunden am Mac als ich früher drei Stunden in der Duka gestanden habe, mit allerlei Chemie hantiert, und zum Abschluss eine Stunde Aufräumen und Putzen :(

 

Wäre es denkbar, dass alle diese Gruppen eigentlich nicht unzufrieden sind? Die, die es nicht können, machen weiter, kriegen aber wegen aller möglichen Automatiken schon mal ein Bild "von Tante Erna sein' Geburtstag" hin, das besser ist als Instamatic. Die, die mehr können, switchen frei zwischen M2-6 und M8-9, zwischen Leicaflex oder Nikon und einer modernen DSLR - und haben jeweiliges Vergnügen.

 

Lenn

 

Mein kleiner Beitrag zur 'Entvollmondung'.....

 

Danke Lenn

 

nur eine Kleinigkeit. Ich bin "Fotograf" weder analog noch "Digital-Fotograf".

kurz mir macht das Photographieren mit der M am meisten Spaß ... würde auch mit einer anderen (Kamera) "fremdgehen" (mache ich aber nicht).

 

Deswegen zur ursprünglichen Frage: "Warum kaufe ich mir eine analoge Leica MP Kamera, obwohl ich schon eine digitale habe?"

 

einfach weil es Spaß macht

... und was Spaß macht, ist auch gut ... nicht nur für die Photos ...

 

so einfach ist das

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Guest dinkgräve
- Wegen dieser Gemengelage werden aus meiner Sicht viel mehr bessere analoge Bilder gemacht als digitale Bilder, aber das liegt nicht an der Technik, sondern an dem oben beschriebenen Phänomen.

 

Nö. Das liegt am zeitlichen Abstand Knipsen ---- Negativ --- Kontaktbogen --- direkter Print --- bearbeiteter Print --- Endversion und der dazwischen immer wieder erfolgenden Selektion. Könnte man digital auch so machen, macht aber keiner, denn es würde bedeuten, dass man die digitale Technik garnicht braucht. Und dies wiederum bedeutet, Kaufentscheidungen und vielleicht die eigene Urteilskraft in Frage zu stellen.

Link to post
Share on other sites

Das gibt es einfach nicht: Ein Liebhaber hat immer Zeit, meistens genügt dafür noch nicht einmal seine Freizeit....

 

wäre allein das Photographieren mein Hobby, hättest du recht. Mir geht es nicht darum Alben mit Abzügen zu füllen, mir reicht das Bild auf der Leinwand oder auf dem Monitor.

Link to post
Share on other sites

Wer Analog fast zur Religion erhebt, kann ja die "Digital-M9-Forum-Gemeinde" verlassen und hier beitreten -> Vereinigung f Die haben sogar T-Shirts mit der Aufschrift der Digitalkameraverweigerer. Seltsamerweise laden sie ihre Fotos dann doch wohl digital hoch oder gibt es da ein Analogverfahren, was ich nicht kenne ?

 

Ich kann gut verstehen, dass so mancher einfach ANALOG weiter fotografieren will, schätze ja auch die Analog-Arbeiten von "martin" beispielsweise und vielen anderen sehr. Selber fotografiere ich immer noch parallel - analog wie digital. Im Urlaub spanne ich einfach wahnsinnig gern einen Film in meine M6 ein und dann geht`s los . . . ! Und warum auch nicht, so lange es noch Filme gibt.

Fotografiere aber inzwischen zunehmend mehr digital, weil ich die Vorteile ungemein zu schätzen gelernt habe. Vor allem auch die Nachbearbeitungsmöglichkeiten am PC.

 

Es ist wirklich wie "poseidon" es schreibt, diese Fundamentaldiskussion "ANALOG <-> DIGITAL" hatten wir hier schon so oft und noch viel hitziger . . . !

 

Es ist für manche eben eine Glaubensfrage und wer da allzu verbissen rangeht, sollte mal die Ringparabel von Lessing aus "Nathan der Weise" lesen, vielleicht kommt er dann noch zu einem ganz anderen SCHLUSS.

 

Meine zwei "Analog-Kumpels" beispielsweise - die mir -> Digital <- absolut (mit vielen vielen Argumenten) ausreden wollten, nannten zeitlich weit vor mir eine Digitalkamera ihr eigen, der eine eine M8, der andere eine M9 . . . !

 

Tja, so kann`s gehen, wenn man vom Analog-Glauben abfällt.

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hauptsache Krawall, gell?

Guck lieber mal in den Spiegel bevor Du so einen Spruch ablässt.

 

Warst Du nicht einer der Trollinger, die im Dutzend Kommentare mit Bösartigkeiten mir gegenüber posteten, um diese dann nach kurzer Zeit (sobald die Versendung per Mail raus war) wieder zu löschen? Gehörst Du nicht zu denen, die sich gründeten um sich gemeinsam gegen Wiener und Hamburger stark zu machen? Hast Du mir nicht einmal auf den Erlebnistagen einen Vortrag darüber halten wollen, was hier das Salz in der Suppe sei?

 

Weil ich eben nicht auf Krawall aus bin, habe ich Dich schon lange auf Ignorieren gesetzt - wurde allerdings eben von jemand anderem auf diesen Kommentar hingewiesen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Hm, mal so drüber nachgedacht, woher diese Verbissenheit kommen mag...... Könnte es an dem vereinfachenden "der Digital-Fotograf" liegen??

 

- Früher fotografierten alle auf Film; zehn Prozent konnten es (leidlich), der Rest terrorisierte mit 'Instamatic' und und und.... so waren die Bilder.

 

- Letztgenannte Gruppe dürfte heute zu deutlich mehr als neunzig Prozent digital unterwegs sein. Die Bilder sind nach wie vor Schrott, aber unglaublich viel mehr davon, "weil koss' ja nix!"

 

- Bei denen, deren Bilder früher auch teils ansehbar waren, haben viele aus Spaß das analoge Geraffel behalten, ein (vermutlich großer) Teil hat sich ersatzweise oder zusätzlich was Digitales erworben. Idealerweise können die Beides benutzen, jedes passend zum Einsatzzweck. Erinnert an frühere Grabenkämpfe zwischen Mess-Sucher und SLR. Vernünftige hatten ohnehin über kurz oder lang Beides, zur Abdeckung der unterschiedlichen Bereiche, wobei die SLR wohl vielseitiger war und ist, die Sucherkamera aber in der schmalen Nische viel mehr Spaß macht.

 

- So kann der (völlig falsche) Eindruck entstehen, doofe Bilder würden grundsätzlich digital gemacht. Die Spritzer treffen dann die Leute, die gekonnt digital unterwegs sind.

 

- Wegen dieser Gemengelage werden aus meiner Sicht viel mehr bessere analoge Bilder gemacht als digitale Bilder, aber das liegt nicht an der Technik, sondern an dem oben beschriebenen Phänomen.

 

- Als Ausnahme die Presse-Leute. Nach meiner Erfahrung sind die nicht so dolle begeistert von vielen digitalen Sachen und trauern der analogen Technik manchmal hinterher. Der Auftraggeber fragt sie aber nicht danach. Er will das Bild vom 'Event' in einer Stunde haben, und der Fotograf möchte wohnen und essen und auch noch seine Kinder durch die Schule bringen.

 

- Eine weitere Ausnahme: Ich fotografiere auf Film (digital habe ich nur eine kleine Pana, die wie ein Notizbuch benutzt wird), habe einen passenden Dienstleister zur Digitalisierung. Und ich sitze heute lieber mal drei Stunden am Mac als ich früher drei Stunden in der Duka gestanden habe, mit allerlei Chemie hantiert, und zum Abschluss eine Stunde Aufräumen und Putzen :(

 

Wäre es denkbar, dass alle diese Gruppen eigentlich nicht unzufrieden sind? Die, die es nicht können, machen weiter, kriegen aber wegen aller möglichen Automatiken schon mal ein Bild "von Tante Erna sein' Geburtstag" hin, das besser ist als Instamatic. Die, die mehr können, switchen frei zwischen M2-6 und M8-9, zwischen Leicaflex oder Nikon und einer modernen DSLR - und haben jeweiliges Vergnügen.

 

Lenn

 

Mein kleiner Beitrag zur 'Entvollmondung'.....

 

 

Danke Lenn,

 

 

das hast du schön geschrieben. Es wäre schön diesen Thread auf diese Art und Weise zu beenden!

Link to post
Share on other sites

Moin,

wenn hier wirklich so Geistesgrößen am Werke sind, wie sie beanspruchen, sollten sie sch fragen, was "The medium is the message" bedeutet.

 

Danke Klaus.

 

Könntest du vielleicht erklären was du damit meinst. Ich verstehe es nicht so genau.:confused:

Link to post
Share on other sites

Danke Klaus.

 

Könntest du vielleicht erklären was du damit meinst. Ich verstehe es nicht so genau.:confused:

 

Marshall McLuhan – Wikipedia

 

Stellt sich nur die Frage worauf sich das hier im Detail beziehen soll. ;)

 

Vielleicht ist das auch eine Anspielung auf die Massage, weil die MP die Hand massiert. :D

Link to post
Share on other sites

Marshall McLuhan – Wikipedia

 

Stellt sich nur die Frage worauf sich das hier im Detail beziehen soll. ;)

 

Vielleicht ist das auch eine Anspielung auf die Massage, weil die MP die Hand massiert. :D

 

Danke für den Wikipedia Artikel, obwohl ich noch immer nicht verstehe, was Klaus damit gemeint hat.

Klaus??

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...