alex11 Posted May 19, 2011 Share #1 Posted May 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich bin kein sonderlich ambitionierter Fotograf und kein Technikfreak. Vorwiegend fotografiere ich Landschaft, Architektur, Interieur und Familie. Derzeit nutze ich auf meinen Reisen eine C-LUX 1. Wenn ich die Bilder auf meinem großen Fernseher ansehe, sind sie mir einfach zu verpixelt. Der Fernseher ist von B&O und liefert eine fantastische Bildqualität in Full HD. Ich möchte keine schwere Kamera mit mir herumtragen. Nun hatte ich mich für eine D-LUX 5 entschieden und einen Leica Händler aufgesucht. Dieser meinte für meine Zwecke ist eine V- LUX 20 besser geeignet. Als Laie hatte ich vorher recherchiert, dass nicht allein das Objektiv und die Auflösung entscheidend sind, sondern auch der Bildsensor möglichst groß sein sollte. Darauf ist der Verkäufer im Gespräch nicht eingegangen. Er wirkte auf mich auch nicht sonderlich fit. Deshalb meine Fragen ans Forum. Bringen die Kompaktkameras überhaupt eine so gute Auflösung, dass Bilder und Videos auf einem 50 Zoll Plasmabildschirm pixelfrei dargestellt werden? Was soll ich kaufen, der Preis spielt eine untergeordnete Rolle? Entscheidend sollte die Qualität sein. Danke alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 19, 2011 Posted May 19, 2011 Hi alex11, Take a look here Kaufberatung kompakte Digitalkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
waechter Posted May 19, 2011 Share #2 Posted May 19, 2011 ... Deshalb meine Fragen ans Forum. Bringen die Kompaktkameras überhaupt eine so gute Auflösung, dass Bilder und Videos auf einem 50 Zoll Plasmabildschirm pixelfrei dargestellt werden? .... Danke alex Hallo und meine Meinung : Nein Als Kompakte mit guter Bildqualität empfehle ich die X1. Kann aber kein Video. Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 19, 2011 Share #3 Posted May 19, 2011 Panasonic Lumix GH2 mit originalen Panasonic-Optiken, besonders das 7-14 mm, oder adaptierte LEICA-R-Optiken längerer Brennweite, vorzugsweise die APOs. Vergrößerungsfähig bis A2+!!! "Beweise" kann ich liefern. Erst kürzlich eine öffentliche Ausstellung von Silbermann-Orgeln mit dem 7-14 mm in A2. WOW... Ohne starker Lupe keine Chance, Mängel zu sehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex11 Posted May 19, 2011 Author Share #4 Posted May 19, 2011 Panasonic Lumix GH2 mit originalen Panasonic-Optiken, besonders das 7-14 mm, oder adaptierte LEICA-R-Optiken längerer Brennweite, vorzugsweise die APOs.... ... danke, ist das dann noch eine Kompaktkamera? Grüße alex Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted May 19, 2011 Share #5 Posted May 19, 2011 ... danke, ist das dann noch eine Kompaktkamera? Grüße alex Hallo Alex, ob D-Lux-5 oder V- LUX 20 ist sicher eine Frage was Du damit machen willst. Ich habe die D-Lux-5, sie hat einen größeren Sensor, die V-LUX 20 eben ein größeren Zoom-Bereich. Nimm doch einfach mal einen Chip mit zu Deienem Fotohändler und mache mit beiden ein paar Testfotos. Sollte das nicht gehen sende ich Dir gerne von meiner D-Lux 5 ein paar. Viele Grüße Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 19, 2011 Share #6 Posted May 19, 2011 ... danke, ist das dann noch eine Kompaktkamera? Warum nicht? - Sie ist (ohne Optik) leicht, klein, dünn. - Spiegellos, aber ansonsten wie eine DSLR. - Mit Wechseloptiken, also je nach Verwendungszweck stets die optimale Optik! Trotz Sensor mit nur 1/4 der Fläche des so genannten Kleinbild-Vollformats erreicht sie mit entsprechenden Optiken und geeigneter, fachmännischer Handhabung eine Bildqualität, die einer schweren und klobigen DSLR in nichts nachsteht. Sie ist trotz Leica R9 + DMR nicht nur meine ideale Reisekamera, sondern auch mein Alltagswerkzeug für die verschiedensten Aufträge, wo Printqualität bis DIN A2 verlangt wird. Die Leica R9 habe ich früher auf Fernreisen mit 3 Optiken herumgeschleppt, aber das tue ich mir nicht mehr an... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex11 Posted May 20, 2011 Author Share #7 Posted May 20, 2011 Advertisement (gone after registration) .. hab mal nachgelesen. In einer Bewertung steht das man die Kamera nur mit dem Objekt. 14- 140 vielseitig, also auch für Video nutzen kann. Was meinst Du dazu? Grüße alex Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 20, 2011 Share #8 Posted May 20, 2011 In einer Bewertung steht das man die Kamera nur mit dem Objekt. 14- 140 vielseitig, also auch für Video nutzen kann. Was meinst Du dazu? Da mich Video nicht interessiert, kann ich hierzu nichts sagen. Aber warum soll man die Kamera im Video-Modus nicht mit - 7-14 mm - 45-45 mm - 14-42 mm - Macro 45 mm - 45-200 mm - 100-300 mm - 14 mm - 20 mm - 8 mm Fisheye - 12.5 mm 3D betreiben? Reichen diese Optiken nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted May 20, 2011 Share #9 Posted May 20, 2011 Ich kann nur raten, eine X1 zu kaufen und im RAW-Modus zu fotografieren und dann in Tiff umwandeln,das Programm Lightroom wird mitgeliefert, ich habe einen 46" Fernseher und die Bilder der X1 kommen in HD-Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 21, 2011 Share #10 Posted May 21, 2011 I Derzeit nutze ich auf meinen Reisen eine C-LUX 1. Wenn ich die Bilder auf meinem großen Fernseher ansehe, sind sie mir einfach zu verpixelt. Der Fernseher ist von B&O und liefert eine fantastische Bildqualität in Full HD. Alex, vielleicht drückst Du dich nur missverständlich aus. Aber "verpixelt" kann die Darstellung der Bilder auf deinem Fernseher eigentlich nicht sein. Die Auflösung der Bilddatei ist mit 2816 Pixeln über die lange Formatseite um ca. 40% höher als die Auflösung des Fernsehers (1920 Pixel über die lange Seite). Allerhöchstens würde ich eine "vermatschte" Darstellung (im Sinne von zu weich, zu wenige Details) erwarten. Zum Beispiel weil die Abbildungsleistung des Objektivs nicht ausreicht, oder die Rauschreduzierung (vor allem bei den höheren ISO-Stufen) oder der AA-Filter in der Kamera zu agressiv arbeiten. Aber "verpixelt" (im Sinne von sichtbaren "Klötzchen"? Evt. hast Du die Bildgröße (Pixel-Matrix) oder die Qualitätsstufe (JPG-Kompressionsverhältnis) im Kameramenü suboptimal eingestellt. Im ersten Fall wäre die Auflösung der Bilddatei dann evt. tatsächlich niedriger als die Full-HD Auflösung deines Fernsehers (1920x1080). Zum Beispiel bei 1600x1200, 1280x960 oder 640x480. Im zweiten Fall zeigen sich evt. Kompressionsartefakte, die dann auf den ersten Blick an Pixel erinnern können. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 21, 2011 Share #11 Posted May 21, 2011 INun hatte ich mich für eine D-LUX 5 entschieden und einen Leica Händler aufgesucht. Dieser meinte für meine Zwecke ist eine V- LUX 20 besser geeignet. Als Laie hatte ich vorher recherchiert, dass nicht allein das Objektiv und die Auflösung entscheidend sind, sondern auch der Bildsensor möglichst groß sein sollte. Darauf ist der Verkäufer im Gespräch nicht eingegangen. Er wirkte auf mich auch nicht sonderlich fit. Über die Motivation, die den Verkäufer zu seiner Empfehlung gebracht hat, kann nur spekuliert werden. Ich würde zumächst mal eher zur D-Lux 5 raten. Sie liefert die (etwas) höhere Bildqualität (aber wesentlich weniger Tele). Das fehlende Super-Tele wirst Du vermutlich nicht vermissen, da Du es an deiner C-Lux 1 ja auch nicht hattest. Einen weitere (erheblichen) Sprung in Punkto Bildqualität bietet die X1. Aber die hat dann gar kein Zoom mehr! Eine sichtbare Pixelstruktur kann nur von einer (im Vergleich zur Display-Auflösung) zu geringen Auflösung der Bilddatei, Kompressionsartefakten oder einer ungeschickten Interpolation der Bildauflösung auf die Displayauflösung verursacht werden. Fasst man den Begriff Bildqualität aber weiter, dann hängt sie von ganz vielen Faktoren ab (Objektivleistung, AA-Filter, Sensor, ISO-Stufe, Processing in der Kamera, Dateiformat und Kompression etc.), unter anderem auch von der Sensorgröße bzw. dem Pixelpitch des Sensors, also wieviel Fläche einem einzelnen Sensorpixel zur Verfügung steht. Der Pixelpitch hängt also nicht nur von der Sensorgröße sondern auch von der Anzahl der Pixel auf dem Sensor ab. Allgemein verhält es sich mit ihm wie mit dem Hubraum amerikanischer V8-Motoren: Viel hilft viel! Leider bedeuten große Sensoren auch große Objektive (wg. des erforderlichen größeren Bildkreisdurchmessers). Und das bedeutet große Kameras (D-SLRs, Leica M9 oder Systemkameras wie z.B. die oben erwähnte Lumix GH2) oder den Verzicht auf ein Zoom (Leica X1, Fuji X100, Sigma DP). Daher mein Tip an Dich: Wenn Du ein Zoom willst: D-Lux 5, wenn Du kein Zoom brauchst: X1. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 21, 2011 Share #12 Posted May 21, 2011 Unglaublich viele worte meiner Meinung nach für nix. Ich würde fast wetten die c-lux wird direkt an den Fernseher angeschlossen und mangels HDMI sieht's scheiße aus. Wenn das sich doch nicht so verhält, dann läuft etwas anderes schief aber daran das es verpixelt aussieht weil es von einer kompakten kommt glaub ich keine Sekunde. PS: die gh2 kompakt ? H H Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 21, 2011 Share #13 Posted May 21, 2011 Nun hatte ich mich für eine D-LUX 5 entschieden und einen Leica Händler aufgesucht. Dieser meinte für meine Zwecke ist eine V- LUX 20 besser geeignet. Danke alex Bei diesen beiden Alternativen würde ich mich für die D-Lux 5 entscheiden. Als 'immer dabei' Kompakte finde ich diese ideal. Bei einer V-Lux 20 würde mich der kleinere Sensor und der für meinen Geschmack viel zu große Zoombereich stören Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 21, 2011 Share #14 Posted May 21, 2011 Unglaublich viele worte meiner Meinung nach für nix. OK. Dann mal Butter bei die Fische! Was empfiehlt Du denn jetzt Alex? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 21, 2011 Share #15 Posted May 21, 2011 OK. Dann mal Butter bei die Fische!Was empfiehlt Du denn jetzt Alex? Erst mal wäre zu klären wo überhaupt genau das Problem liegt. Dazu müsste man erfahren wie genau der weg ist den die Bilder von der Aufnahme bis zur Präsentation auf dem Fernseher gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex11 Posted May 22, 2011 Author Share #16 Posted May 22, 2011 Erst mal wäre zu klären wo überhaupt genau das Problem liegt. Dazu müsste man erfahren wie genau der weg ist den die Bilder von der Aufnahme bis zur Präsentation auf dem Fernseher gehen. Erst mal vielen Dank, dass Ihr Euch so intensiv mit meiner Anfrage beschäftigt. Ich lade die Bilder mit windows auf mein Laptop. Dann stelle ich die für meine Begriffe sehenswerten für eine Diashow zusammen und ziehe sie auf eine USB Stick. Diesen schliese ich an einen Technisat Digicorder HD K2 an. Ich schaue mir die Bilder direkt vom Stick an oder kopiere sie auf die Festplatte des Technisat Digicorder. Habe mir vorhin nochmals in Ruhe ein paar Bilder angesehen. Wie ich Eingangs des treats schrieb fotografiere ich Landschaft, Architektur, Interieur und Familie. Mit der C-Lux 1 nutze ich nur die vorgegebenen Szenebetriebsarten. Eigentlich ist es schon recht erstaunlich, was eine so kleine Kamera vermag. Trotzdem würde ich gern noch bessere Ergebnise erzielen. Verpixelt ist eigentlich nicht die richtige Bezeichnung für meine Unzufriedenheit mit dem Resultat. Die Bilder wirken in der Betrachtung teilweise unscharf. Landschaften sind in manchen Bereichen verschwommen. Bei Aufnahmen mit sonnigen und schattigen Bereichen verschwinden die schattigen Bereiche im Dunkel, wobei ich diese in natura mit dem Auge differenziert warnehme. Auch Bilder in Räumen gelingen meist nur unbefriedigend. Mit der Farbwiedergabe bin ich eigentlich recht zufrieden. Die Farben wirken natürlich. Die bei der C-Lux1 vorhandene Videofunktion ist Kinderkram, da ist mein Iphone besser Interesant ist es halt auch für mich, dass ich mal einen Schwenk machen kann, um eine Landschaft oder einen Platz einzufangen. Ein Zoom brauche ich schon, ich kann ja schwerlich beim wandern mich sonstwohin begeben, um den idealen Bildausschnitt zu finden. (hat mir so auch bei der C lux1 gereicht) Mir fehlt auch momentan die Zeit die Bilder zu bearbeiten. Ich liebe technische Produkte, die selbsterklärend funktionieren und eine Top Qualität bieten. Die Frage ist halt für mich als totalen Laien, ob die D-LUX 5 und die V- LUX 20 eine echte Qualitätssteigerung gegenüber der C Lux1 darstellen und wenn ja, welche von beiden mich glücklich macht. Oder ob ich für mehr Qualität dann doch eine "große" Kamera mit mir rumtragen muss. danke alex PS@ digihirni die gh2 kompakt ? H H -was meinst Du mit HH?? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 22, 2011 Share #17 Posted May 22, 2011 Die C-Lux 1 ist schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch traue ich ihr zu, daß sie einen 50-Zöller mit mindestens ausreichender Qualität beliefern kann. Eventuell ist irgendwo ein Fehler. Was eine Nachfolgelösung anbelangt - da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber - es muß nicht immer Leica sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 22, 2011 Share #18 Posted May 22, 2011 Mir fehlt auch momentan die Zeit die Bilder zu bearbeiten. Ich liebe technische Produkte, die selbsterklärend funktionieren und eine Top Qualität bieten. Die Frage ist halt für mich als totalen Laien, ob die D-LUX 5 und die V- LUX 20 eine echte Qualitätssteigerung gegenüber der C Lux1 darstellen und wenn ja, welche von beiden mich glücklich macht. Oder ob ich für mehr Qualität dann doch eine "große" Kamera mit mir rumtragen muss. Alex, alle relevanten Informationen die Du brauchst, sind in den Antworten dieses (und des anderen von dir gestarteten) Threads enthalten. Entscheiden mußt Du dich selbst. Ich fasse grob zusammen: - Die Qualität der Bilder aus der V-Lux 20 ist etwas höher als die Qualität der Bilder aus der C-Lux 1. - Die Qualität der Bilder aus der D-Lux 5 ist wiederum etwas höher. (Einerseits wegen des größeren Pixelpitchs, andererseits wegen des noch besseren Objektivs und nicht zuletzt wegen der Option RAW-Dateien ohne Kompressionsartefakte zu erzeugen und selbst in Lightroom zu optimieren). Ob die Qualität allerdings deinen individuellen Ansprüchen genügt, können wir nicht wissen! Tatsache ist, dass alle Hersteller (auch Leica) letztendlich nur "mit Wasser kochen". Wunder darf man nicht erwarten. Je größer die Kamera sein darf, und je mehr man sich als Anwender auch selbst in die Sache einzubringen bereit ist (bei der Aufnahme und bei der Nachbearbeitung), umso höher ist das Potential der erzielbaren Qualität. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted May 23, 2011 Share #19 Posted May 23, 2011 ************** Ich lade die Bilder mit windows auf mein Laptop. Dann stelle ich die für meine Begriffe sehenswerten für eine Diashow zusammen und ziehe sie auf eine USB Stick. Diesen schliese ich an einen Technisat Digicorder HD K2 an. Ich schaue mir die Bilder direkt vom Stick an oder kopiere sie auf die Festplatte des Technisat Digicorder. Wie ich Eingangs des treats schrieb fotografiere ich Landschaft, Architektur, Interieur und Familie. Mit der C-Lux 1 nutze ich nur die vorgegebenen Szenebetriebsarten. Eigentlich ist es schon recht erstaunlich, was eine so kleine Kamera vermag. Trotzdem würde ich gern noch bessere Ergebnise erzielen. Verpixelt ist eigentlich nicht die richtige Bezeichnung für meine Unzufriedenheit mit dem Resultat. Die Bilder wirken in der Betrachtung teilweise unscharf. Landschaften sind in manchen Bereichen verschwommen. Bei Aufnahmen mit sonnigen und schattigen Bereichen verschwinden die schattigen Bereiche im Dunkel, wobei ich diese in natura mit dem Auge differenziert warnehme. Auch Bilder in Räumen gelingen meist nur unbefriedigend. Mit der Farbwiedergabe bin ich eigentlich recht zufrieden. Die Farben wirken natürlich. Die bei der C-Lux1 vorhandene Videofunktion ist Kinderkram, da ist mein Iphone besser **************** Nix für ungut. Wenn ich mir dies so durchlese denke ich Deine Probleme liegen mehr in Deinen persönlichem Wissen als an irgendeiner Kamera. Jede Kamera hat nur eine gewisses Kontrastvermögen, welches weit hinter dem des menschlichen Auges liegt. Hier müsste man die schattigen Stellen aufhellen. In Räumen? Fotografieren heisst malen mit Licht. Wo dieses fehlt muss man welches schaffen. Es gibt wohl einige sehr grosse DSLR, die auch noch bei fast Dunkelheit einigermassen gute Bilder entstehen lassen, aber kompakt ist das wirklich nicht mehr. Ein weiteres Problem könnte auch der Weissabgleich sein. Einfach mal damit etwas herumprobieren. Digitalkameras, auch die von Leica ersetzen nicht die Nacharbeit am Computer. Trotzdem mein Tip, D-Lux 5. Gerade noch klein mit recht ordentlichen Ergebnissen. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
alex11 Posted May 23, 2011 Author Share #20 Posted May 23, 2011 Nix für ungut. Wenn ich mir dies so durchlese denke ich Deine Probleme liegen mehr in Deinen persönlichem Wissen als an irgendeiner Kamera. Jede Kamera hat nur eine gewisses Kontrastvermögen, welches weit hinter dem des menschlichen Auges liegt. Hier müsste man die schattigen Stellen aufhellen. In Räumen? Fotografieren heisst malen mit Licht. Wo dieses fehlt muss man welches schaffen. Trotzdem mein Tip, D-Lux 5. Gerade noch klein mit recht ordentlichen Ergebnissen. Gruß Rainer ...herzlichen Dank für den Beitrag. Das bringt mir viel. Wenn ich Deine Meinung richtig interpretiere, heist das ich sollte nicht zuviel erwarten, aber eine D-Lux 5 bringt doch einiges mehr an Bildqualität bei geringem Gewicht. Bei mehr Anspruch ist dann eine Systemkamera und eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Fotografie unumgänglich? Gruß alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.