Jump to content

M8 und altes Leitz IR Filter


Stefan-S

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Aus Deiner Anfrage ist nicht zu entnehmen, ob es ein IR-Cut-Filter oder ein IR-Filter ist, um das sichtbare Spektrum auszublenden.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Danke erst mal.Es ist,wie ich schon sagte,ein IR Filter,denn zu Zeiten von Leitz gab es noch keine UV/IR Filter-wozu auch.

Daß die M8 für IR Aufnahmen prädestiniert ist,weiß ich wohl.

Ich hätte halt gern ein paar praktische Erfahrungen gehört,weil es zB bei den aktuellen IR Filtern von B+W unterschiedliche Ausführungen gibt hinsichtlich der Sperrwirkung und ich nicht weiß,wie es sich bei den alten Leitz Filtern von vor 50 Jahren verhält.

Vielleicht nutzt ja jemand diese und lässt mich an seinen Erfahrungen teilhaben.

Link to post
Share on other sites

Bei dem Filter sollte doch auch irgendwo ne Zahl drauf stehen ( nm oder so ähnlich ). Danach kann man sich richten.

 

Ansonsten musst du nen bißchen schauen, ob du s/w-IR machen willst oder Farb-IR. Für Farb-IR sollte es ein ca. 650-er Filter sein ( oder schwächer ) - siehe hier. Ansonsten dürfte es ruhig einer sein mit 720 nm oder mehr. Mit welchen mit 8xx nm kann man fast nur s/w-IR machen.

Link to post
Share on other sites

Einfach mal gegen Licht halten – erscheint das Filterglas dunkelrot oder praktisch schwarz? Bei einem Filter mit 650 nm oder 700 nm kann man noch ein wenig Rot erkennen, bei 780 nm schon nicht mehr. Die Ergebnisse sind entsprechend. Geeignet wäre das Filter aber in jedem Fall; nur die Anwendungsmöglichkeiten und die Ergebnisse unterscheiden sich ein wenig.

Link to post
Share on other sites

Danke.Wenn ich einfach so draufschaue,praktisch schwarz,wenn ich es gegen das Licht halte,dunkelrot.Also sperrt es wohl irgendwo bei 650-700nm.

Na ,da muß ich ein bißchen probieren;demnach müßte es sogar für Farbe gehen,oder?

Link to post
Share on other sites

Danke.Wenn ich einfach so draufschaue,praktisch schwarz,wenn ich es gegen das Licht halte,dunkelrot.Also sperrt es wohl irgendwo bei 650-700nm.

Na ,da muß ich ein bißchen probieren;demnach müßte es sogar für Farbe gehen,oder?

 

Ich tippe eher auf 700-720nm. Mein 720-er ist nämlich gegen das Licht auch rötlich.

Der 650-er ist auch ohne Licht schon rot; fast wie ein Rotfilter.

 

Und ich vermute mal, mit "richtiger" IR-Farb-Fotografie wird es schwierig werden. Aber wenn genügend Licht da ist, könnte es gehen. Aber richtig perfekt wird das vermutlich eher nicht ( schau dir nochmal meine Bilder aus dem Link an ).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...