Gontran Bonheur Posted June 12, 2011 Author Share #41  Posted June 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Gontran, ganz große Klasse!  Gruß Thomas  Danke schoen, auch an alle die etwas beitrugen. Es waere wohl am ratsamten, wenn ich mich einfach entspannt in die Leica Materie einabeite ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 12, 2011 Posted June 12, 2011 Hi Gontran Bonheur, Take a look here Leica M 9 & Makrophotographie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photon42 Posted June 12, 2011 Share #42  Posted June 12, 2011 Und ein Zeiss Macro Planar 2/100 für die Nikon ist nix? Ich habe meine D200 vor einiger Zeit verkauft, aber das Objektiv habe ich behalten.  Ivo Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 12, 2011 Share #43  Posted June 12, 2011 Hi, letztendlich ist es doch das gleiche Thema wie" auf welche DSLR mache ich meine R Optiken"  Es ist eine tolle Sache mittels Visoflex und alter M Optiken Makros zu machen. Auch die Ergebnisse sind zweifelsfrei sehenswert. Ist also vom Standpunkt der Machbarkeit aus, die Sache nicht zu bewerten.  Wem es also Spaß macht, und wer sich Grundsätzlich mit seinem verwendeten Equipment auskennt, warum sollte er es nicht tun??  Eine andere Sache ist es, wenn ich z.B. mit meiner 5d MKII losgehe, mit dem 1:2,8/100 mm Makro mit IS und USM. Dann brauche ich weder Stativ, noch sonst ein Hilfsmittel um Bilder mit einem 60sek frei Hand brauchbar auslösen zu können.  Aber dass ist alles nicht entscheidend, letztlich sollte dass jeder so machen wie es ihm Spaß macht. Und auch die Adapterlösungen machen bei Makro Spaß, was ich aus eigener Erfahrung so erlebt habe.  Nur wenn ich sicher sein will, dass es keine bösen Überraschungen geben darf, oder ich nicht viel herumschleppen will, ist die andere Lösung eben die Alternative.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 12, 2011 Share #44  Posted June 12, 2011  ..... Und ein Zeiss Macro Planar 2/100 für die Nikon ist nix? ......  Ivo  wer sagt das? Zumindest an der C (ZE) ist es supertuper Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted June 12, 2011 Share #45  Posted June 12, 2011 wer sagt das? Zumindest an der C (ZE) ist es supertuper  Same here. Ich habe es inzwischen mit einem Leitax-Mount (fast hätte ich Latex geschrieben - diese Bildschirmtastaturen haben ihre Tücken ...) für Sony in Betrieb. Da hat es dann auch noch das Wackeldackel, was bei Spontan-Makros nicht unpraktisch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 12, 2011 Share #46  Posted June 12, 2011 ...Aber das ist alles nicht entscheidend, letztlich sollte das jeder so machen wie es ihm Spaß macht. Und auch die Adapterlösungen machen bei Makro Spaß, was ich aus eigener Erfahrung so erlebt habe.  ...  Hallo  ich habe mir mal den Spaß gegönnt und ein paar Aufnahmen mit dem SOOKY-M probiert, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Refelktionen und Schleier bei Gegenlicht, habe ich die Innenseite des SOOKY-M mit Abtönfarbe mattiert. Jetzt funzt es mit der M9 einwandfrei. Anbei ein Link auf Bilder von heute.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/nature-wildlife/186333-more-garden-pictures.html#post1732982  So kleine Bastelarbeiten neben dem Photographieren können auch Spaß machen. Sind aber bestimmt nichts für jedermann.  Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted June 12, 2011 Share #47  Posted June 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo  ich habe mir mal den Spaß gegönnt und ein paar Aufnahmen mit dem SOOKY-M probiert, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Refelktionen und Schleier bei Gegenlicht, habe ich die Innenseite des SOOKY-M mit Abtönfarbe mattiert. Jetzt funzt es mit der M9 einwandfrei. Anbei ein Link auf Bilder von heute.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/nature-wildlife/186333-more-garden-pictures.html#post1732982  So kleine Bastelarbeiten neben dem Photographieren können auch Spaß machen. Sind aber bestimmt nichts für jedermann.  Karl-Albert  danke fürs zeigen, mich würde mal der hardwareaufbau interessieren. ich finde die ergebnisse nicht so den reisser, aber da geht sicher noch was.  lg  m Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted June 12, 2011 Share #48  Posted June 12, 2011 Das ist doch gut geworden ! von wegen die M9 sei für Makroaufnahmen nicht geeignet.  "es geht" und "es ist das Mittel der Wahl" sind zwei Paar Schuhe.  Macro ist schlicht nicht die Domäne der Meßsucherkameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 12, 2011 Share #49  Posted June 12, 2011 Macro ist schlicht nicht die Domäne der Meßsucherkameras. So sieht es aus.  Aber man kann sich mit den MFTs oder der SONY NEX Ergänzungslösungen basteln, und dann gibt es ja auch noch die Fuji X100 mit 10cm Macro-Distanz,  und für die unbeschränkten Freunde und Förderer von Leica gibt es das Macro Set für 2995 EUROs.  grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted June 12, 2011 Share #50  Posted June 12, 2011 Aber man kann sich mit den MFTs oder der SONY NEX Ergänzungslösungen basteln, und dann gibt es ja auch noch die Fuji X100 mit 10cm Macro-Distanz,   Irgendwas auf einem Display manuell scharfzustellen ist auch keine wirkliche Freude und "weitwinkelig nah ran" ist auch nicht immer das Wahre, oft ist ein wenig Platz zwischen Frontlinse und Objektebene was feines, um entweder ein wenig Platz für das Licht zu lassen oder um die Bewohner der Objektebene nicht zu verscheuchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gontran Bonheur Posted June 13, 2011 Author Share #51 Â Posted June 13, 2011 Fuer mich lautet die Frage schlicht und einfach: kann ich die Qualitaet meiner Bilder noch verbessern ? Wuerde gerne mal was vergleichbares sehen, hat schon einmal jemand Armbanduhren (oder was vergleichbares) mit einer M9 in aehnlicher Art und Weise wie auf meiner Seite (in der Wechselgalerie) abgelichtet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 13, 2011 Share #52  Posted June 13, 2011 [ATTACH]262411[/ATTACH] danke fürs zeigen, mich würde mal der hardwareaufbau interessieren.ich finde die ergebnisse nicht so den reisser, aber da geht sicher noch was.  lg  m  Hallo, ich bin mir sicher da geht noch was, vor allem sollte man ein Stativ verwenden, bei Macros kann man schnell mal was verwackeln. Anbei drei Bilder auf denen man sehen kann wie alles zusammenpasst 1. Bild : zeigt rechts das SOOKY-M daneben den Adapterring UOORF und das Summicron. nicht jedes Summicron passt zum UOORF ! Die neuen gelten als nicht zerlegbar. 2. Bild : Man schraubt den Objektivkopf aus dem Objektiv heraus und schraubt den Adapterring UOORF auf das Summicron. Das Bajonett des UOORF passt dann in das SOOKY-M 3. Bild : M9 mit SOOKY-M und Summicron   Karl-Albert Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/151620-leica-m-9-makrophotographie/?do=findComment&comment=1700469'>More sharing options...
becker Posted June 13, 2011 Share #53  Posted June 13, 2011 recht herzlichen dank, auf alle fälle kompakt:)   lg  m Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 13, 2011 Share #54  Posted June 13, 2011 recht herzlichen dank, auf alle fälle kompakt:)  lg  m  Zumindest sehr viel kompakter und leichter als eine Spiegelrefelx im Rucksack.  Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 13, 2011 Share #55  Posted June 13, 2011 Zumindest sehr viel kompakter und leichter als eine Spiegelrefelx im Rucksack.  Karl-Albert   Ich stimme dem zu.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/181865-1956-50-2-1959-90-2-a.html  K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 13, 2011 Share #56  Posted June 13, 2011 Man kann auch andere Makros mit der M9 machen.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/nature-wildlife/181512-bees-dark-light-3-images.html  K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 13, 2011 Share #57  Posted June 13, 2011 Die M ist doch vieeel größer als eine CanNik-DSLR und kann trotzdem vieeel weniger! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/151620-leica-m-9-makrophotographie/?do=findComment&comment=1700703'>More sharing options...
HeinzX Posted June 13, 2011 Share #58 Â Posted June 13, 2011 Sie kann eh viel weniger, das wenige aber besser - wenn der Fotograf es auch kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gontran Bonheur Posted June 13, 2011 Author Share #59 Â Posted June 13, 2011 ....noch habe ich kein einziges Uhrenmakro oder was ansatzweise vergleichbares aus einer M9 gesehen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted June 13, 2011 Share #60  Posted June 13, 2011 Hallo Gontran,  damit du zumindest ein Uhrenmakro siehst, hier eines des Ankerklobens einer Taschenuhr Marke Lange (Produktion 1893). Allerdings gemacht mit einem 180iger Makro von Canon an einer Canon 1 D IV. So etwas kann man von einer M Leica wohl nicht erwarten, dafür ist sie nicht gebaut. Das Bild ist leider aufgrund der Begrenzung sehr stark komprimiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/151620-leica-m-9-makrophotographie/?do=findComment&comment=1701233'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.