spunkheaven Posted May 3, 2011 Share #1 Posted May 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin vor 6 Monaten von Mittelformat analog (Hasselblad 503 CX, 80er Sonnar) auf eine M8 mit Summicron 50er usw. umgestiegen, weil ich die analoge Bearbeitung zu aufwändig fand. Mittlerweile bearbeite ich die digitalen Bilder mit Aperture, manchmal auch mit LR. Nun ist mir ein Mittelformatbild (vom Dia ausgedruckt), erneut in die Hände gekommen - und unter der Lupe angeschaut - ist die Qualität der digitalen Ausdrucke (Fachhändler, auf Ausdrucke spezialisiert) doch deutlich schlechter. Man sieht da genau betrachtet viele Unregelmäßigkeiten. Die Frage ist: Wie sehr ihr das? Mache ich etwas falsch? Soll ich ein zusätzliches Programm zur Rauschunterdrückung kaufen? Auf dem Monitor angeschaut, fallen die Pixel nicht auf... Vielen Dank für guten Zuspruch! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2011 Posted May 3, 2011 Hi spunkheaven, Take a look here Pixelig.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guido Posted May 3, 2011 Share #2 Posted May 3, 2011 Was erwartest du - zwischen einem 6x6-Scan und einem 10MP-Sensor gibt es naturgemäß beträchtliche Unterschiede in Auflösung sowie Farbabstufungen. Um herauszufinden, wo genau die Ursache für deine beobachteten Unterschiede sind, wären 100%-Teilausschnitte der beiden Bilder hilfreich. PS: Du hättest die Hasselblad für ähnliches Geld mit einem CFV16 oder P25/P30-Back aufrüsten können, wenn es nur an der analogen Verarbeitung gelegen hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 4, 2011 Share #3 Posted May 4, 2011 Also bei meinem Händler wurde schon Jahre lang damit "geworben", dass auch analoge Bilder in einem Zwischenschrit "digital optimiert" wurden. Es ist nur Theorie, aber es könnte an folgenden Dingen liegen: - vielleicht Auflösung beim Dienstleister - bei vielen Dienstleistern werden Bilder "automatisch verbessert"; u.a. deswegen bestelle ich via Internet - bei meinem Dienstleister kann ich diese Option ausschalten. Geht das bei deinem auch? - Natürlich die wohl mit entscheidende Frage: wie wurde denn genau eingescannt? Was wurde abgeliefert und in welcher Qualität? Es gibt also ne Menge Fehlerquellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted May 4, 2011 Share #4 Posted May 4, 2011 Hallo,ich bin vor 6 Monaten von Mittelformat analog (Hasselblad 503 CX, 80er Sonnar) auf eine M8 mit Summicron 50er usw. umgestiegen, weil ich die analoge Bearbeitung zu aufwändig fand. Mittlerweile bearbeite ich die digitalen Bilder mit Aperture, manchmal auch mit LR. Nun ist mir ein Mittelformatbild (vom Dia ausgedruckt), erneut in die Hände gekommen - und unter der Lupe angeschaut - ist die Qualität der digitalen Ausdrucke (Fachhändler, auf Ausdrucke spezialisiert) doch deutlich schlechter. Man sieht da genau betrachtet viele Unregelmäßigkeiten. Die Frage ist: Wie sehr ihr das? Mache ich etwas falsch? Soll ich ein zusätzliches Programm zur Rauschunterdrückung kaufen? Auf dem Monitor angeschaut, fallen die Pixel nicht auf... So ganz verstehe ich Deinen Text nicht: Die Qualität der digitalen Ausdrucke (Tinte, C-Print?) aus der M8 ist schlechter als die des (analogen? Cibachrome?) Abzuges aus der Hassi? Was verstehst Du unter schlechterer Qualität (Verunreinigungen, technisch schlechter Druck, Farbstichigkeit,...?) und Unregelmäßigkeiten? Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 4, 2011 Share #5 Posted May 4, 2011 .... in der Kette: Dia - Scan - Bearbeitung - Ausdruck können viele Optionen zu technisch guten oder schlechten Ergebnissen führen. Ein MF-Dia 'richtig' gescannt und bearbeitet und dann 'richtig' geprintet hat schon seinen Reiz. Ein vergleichbares digitales Ergebnis (aus einer Digi-Habla) ist sicherlich technisch perfekter aber nicht als besser (oder schlechter) einzustufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 4, 2011 Share #6 Posted May 4, 2011 .... eigentlich ist mir auch nicht ganz klar, was der Fragesteller nun meint was 'besser' oder 'schlechter' bei welchem Ausgangsmaterial ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted May 4, 2011 Share #7 Posted May 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Hmm, mir fallen viele Gründe ein, von einer analogen Hasselblad zu einer M8 zu wechseln, mit einem Qualitätsverlust hätte ich dabei allerdings gerechnet und ihn "billigend in Kauf genommen". Die Informationsfülle eines Dias oder Negativs im Mittelformat ist halt doch schon ziemlich eindrucksvoll und wird sich positiv bemerkbar machen, wenn der Rest der Kette stimmt. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted May 4, 2011 Share #8 Posted May 4, 2011 Hmm, mir fallen viele Gründe ein, von einer analogen Hasselblad zu einer M8 zu wechseln, mit einem Qualitätsverlust hätte ich dabei allerdings gerechnet und ihn "billigend in Kauf genommen". Die Informationsfülle eines Dias oder Negativs im Mittelformat ist halt doch schon ziemlich eindrucksvoll und wird sich positiv bemerkbar machen, wenn der Rest der Kette stimmt. Beste Grüße! Lenn Es bleiben dann noch die M9 oder die S2 - da sieht dann die Sache schon wieder ganz anders aus:D Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 4, 2011 Share #9 Posted May 4, 2011 Es bleiben dann noch die M9 oder die S2 - da sieht dann die Sache schon wieder ganz anders aus:D Die S2 ist von der Bildqualität auch nicht anders als der 'Rest' der Digi-Mittelformat-Boliden. Im Vergleich zu einer M9 sind die Bilddaten halt noch größer und es existiert eine etwas andere Anmutung aufgrund des größeren Formates. Ansonsten geben die sich nix, was die Bildqualität betrifft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 4, 2011 Share #10 Posted May 4, 2011 Die S2 ist von der Bildqualität auch nicht anders als der 'Rest' der Digi-Mittelformat-Boliden. Im Vergleich zu einer M9 sind die Bilddaten halt noch größer und es existiert eine etwas andere Anmutung aufgrund des größeren Formates. Ansonsten geben die sich nix, was die Bildqualität betrifft Den größten Unterschied zwischen den Ergebnissen bei digitalem MF vs. M9 sehe ich im Dynamikumfang sowie bei den Tonwertabstufungen. Ein Beispiel: diese superfeinen, fast cremigen Verläufe in den Wolken in untenstehendem Schnappschuss mit einer P45+ kriege ich so mit der M9 nicht hin - dort kommen die Wolken bei mir immer kontrastreicher raus. Aber dies nur nebenbei, hat auch nichts mit besser/schlechter zu tun sondern ist einfach anders. Bei der ursprünglichen Frage ging es vermutlich um völlig andere Unterschiede (wir wissen mangels Anhaltspunkten halt nicht genau, um welche). Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 4, 2011 Share #11 Posted May 4, 2011 Hallo,ich bin vor 6 Monaten von Mittelformat analog (Hasselblad 503 CX, 80er Sonnar) auf eine M8 mit Summicron 50er usw. umgestiegen, weil ich die analoge Bearbeitung zu aufwändig fand. Mittlerweile bearbeite ich die digitalen Bilder mit Aperture, manchmal auch mit LR. Nun ist mir ein Mittelformatbild (vom Dia ausgedruckt), erneut in die Hände gekommen - und unter der Lupe angeschaut - ist die Qualität der digitalen Ausdrucke (Fachhändler, auf Ausdrucke spezialisiert) doch deutlich schlechter. Man sieht da genau betrachtet viele Unregelmäßigkeiten. Die Frage ist: Wie sehr ihr das? Mache ich etwas falsch? Soll ich ein zusätzliches Programm zur Rauschunterdrückung kaufen? Auf dem Monitor angeschaut, fallen die Pixel nicht auf... Vielen Dank für guten Zuspruch! Stefan Hi, ich würde in diese Betrachtung zu allererst mal die Qualität des Printers in die Betrachtung mit einbeziehen. Den mit der Lupe betrachtet, sind natürlich die Tintenspritzer einzeln zu zählen. Lasse doch die gleiche Datei mal auf einem Belichter ausbelichten und vergleiche das Ergebnis, da dürften dann Welten dazwischen liegen. Allerdings ist die Aufbereitung zum Belichten eine andere als zum Druck. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted May 4, 2011 Author Share #12 Posted May 4, 2011 Hallo, herzlichen Dank für die zahlreichen Hinweise und Entschuldigung für die unkonkreten Angaben meinerseits. Ich versuche es etwas konkreter zu schildern: 1. Ausdruck auf 40 mal 40 cm von MF-Dia beim Dienstleister im Vergleich zu 2. Ausdruck 20 mal 30 cm M8-Bild mit Canon-Tintenstrahler (Profigerät, also eine Betrieb, der auch supergroße Formate für den professionellen Bedarf herstellt). Unter der Lupe ist der M8-Ausdruck richtig schlecht, pixelig usw.; mit bloßem Auge allerdings nicht eindeutig sichtbar. Der MF-Ausdruck auch in diesem Format ohne Pigment- oder Pixeldefinitionen! Frage: Muss wirklich die M9 her? DankeDanke. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 4, 2011 Share #13 Posted May 4, 2011 Ich würde da ungern ungleiche Druckverfahren miteinander vergleichen wollen. Die Fehlerquellen sind viel zu viele. Und für A4 braucht man wohl keine M9; andere machen damit schon 10x15. Alles Geschmacksfrage. Ich bin bis A3 super mit zufrieden. Ich würde mir den MF-Scan auch mal vom gleichen Drucker drucken lassen ( am besten zwei gleiche Bilder direkt hintereinander ). Und wenn man's erst mit ner Lupe sieht... Wie oft steht man schon mit ner Lupe vor nem aufgehängten Bild... Außer man wünscht sich ne neue Kamera... Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted May 4, 2011 Author Share #14 Posted May 4, 2011 Hallo, das wäre natürlich eine Idee...auf dem gleichen Drucker ausdrucken lassen. Wo kann man denn gut ausdrucken lassen? Gibts online gute Adressen...? Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 4, 2011 Share #15 Posted May 4, 2011 Ich habe auch den Eindruck, das liegt entweder an den ungleichen Druckern, an den verschiedenen Dienstleistern, und/oder an ihren unterschiedlichen Workflows. Aber jedenfalls nicht an der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 4, 2011 Share #16 Posted May 4, 2011 Wo kann man denn gut ausdrucken lassen? Gibts online gute Adressen...?Stefan Meine persönlichen Favoriten sind Digitaloriginal bzw. Fc-Prints ( die aber eher für spezielle Sachen ). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted May 4, 2011 Share #17 Posted May 4, 2011 Hallo,das wäre natürlich eine Idee...auf dem gleichen Drucker ausdrucken lassen. Wo kann man denn gut ausdrucken lassen? Gibts online gute Adressen...? Stefan Da wird sicher jeder seinen Liebling haben. Ich persönlich schwöre auf jam fineartprint Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 4, 2011 Share #18 Posted May 4, 2011 Analoges Mittelformat ist immer noch eine andere Liga: Bolivia Photo Gallery and Chile Photo Gallery - Large Format Landscape Photography Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 4, 2011 Share #19 Posted May 4, 2011 Oder das: Men on the Dark Ridge - image - large format photo Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 5, 2011 Share #20 Posted May 5, 2011 Da wird sicher jeder seinen Liebling haben. Ich persönlich schwöre auf jam fineartprint Jam ist sehr gut. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.