Jump to content

Goldkontakte an R-Summicron


tridente

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Kollegen,

 

ich habe die Suche-Funktion schon bemüht. Trotzdem komme ich nicht weiter.

 

Ich suche für eine R7 ein 50mm Summicron. Teilweise haben die an der Innenseite so eine gebogene Leiste mit 9 Goldkontakten.

 

Brauche ich, um alle Automatikfunktionen der R7 nutzen zu können, so ein Objektiv, oder tut es auch ein Älteres ohne diese Goldkontaktleiste?

Die aktuelle Rechnung gibt es ja seit 1976, wenn ich richtig gelesen habe.

 

Danke schon mal

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

nein, brauchst Du für die R7 nicht. Erst ab R8/R9 in Verbindung mit dem DMR nötig/sinnvoll.

 

Gruss Moritz

 

PS: Zu Beachten ist noch, dass an der Stelle der ROM-Leiste bei den älteren Objektiven die SL/SL2 Steuerkurven sind. Wenn man also mit einer SL/SL2 fotografieren will...

Link to post
Share on other sites

Sie benötigen für die LEICA R7 nur die "R-Treppe", können das obige Objektiv aber ebenfalls verwenden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Schade, Ihr bringt alle die Universallösung ohne Hirnschmalz, sozusagen den umfassenden Präventivschlag. Die Frage war aber, ob zur Benutzung aller Funktionen der R7 eben das ROM (dieser Begriff war dem Fragesteller offenkundig nicht geläufig) nötig ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

Und da fand ich eigentlich meine Frage nach dem Vorhandensein von Kontakten im R7-Bajonett viel charmanter, hilft diese Gegenfrage doch dem Fragesteller, sich seine Frage unter Anwendung des eigenen Hirnkastens selbst zu beantworten. Das Erfolgserlebnis beim Fragesteller wäre größer gewesen als dasjenige beim Lesen einer simplen Tabelle.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schade, Ihr bringt alle die Universallösung ohne Hirnschmalz, sozusagen den umfassenden Präventivschlag. Die Frage war aber, ob zur Benutzung aller Funktionen der R7 eben das ROM (dieser Begriff war dem Fragesteller offenkundig nicht geläufig) nötig ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

Und da fand ich eigentlich meine Frage nach dem Vorhandensein von Kontakten im R7-Bajonett viel charmanter, hilft diese Gegenfrage doch dem Fragesteller, sich seine Frage unter Anwendung des eigenen Hirnkastens selbst zu beantworten. Das Erfolgserlebnis beim Fragesteller wäre größer gewesen als dasjenige beim Lesen einer simplen Tabelle.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Hallo Franz,

 

ich habe (noch) keine R7, deshalb kann ich auch nicht nachschauen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe meinen Nikon SB28 Blitz bis jetzt nur immer manuell gesteuert.

 

Die R7 kann ja TTL.

Weiß jemand, ob es da einen TTL-Adapter von Nikon auf Leica gibt?

 

.... ist mir noch nicht begegnet, für die R7 braucht man SCA 351 (Metz)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte noch nie eine R, deshalb habe ich leider noch eine hoffentlich letzte Frage:

 

Ich habe den Motor Drive R4 dran. Kann ich damit nicht dem Film motorisch zurückspulen? Ich finde keinen Knopf und auch keine Anleitung dazu.

Link to post
Share on other sites

Nein, motorisch zurückspulen kannst du nicht. Bei den günstigen Leica Preisen

war so ein Luxus nicht einklalkuliert.:D

Untem am Winder ist, wie an der Kamera, ein Knopf zum Eindrücken.

Wenn du diesen gedrückt hast, spulst du den Film manuell mit der ausklappbaren

Kurbel an der Kamera zurück.

Wenn du ordentlich Gas gibst, bist du vielleicht fast so schnell wie beim

motorischen Zurückspulen:D.

Dann viel Spass mit deiner R Ausrüstung.

 

Gruss

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

das habe ich befürchtet. Aber ist ja nicht schlimm - ich bin ja nicht verwöhnt ;)

Insgesamt bin ich von der Ergonomie begeistert. Ich freu mich auf die ersten Filme.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Ich habe meinen Nikon SB28 Blitz bis jetzt nur immer manuell gesteuert.

 

Die R7 kann ja TTL.

Weiß jemand, ob es da einen TTL-Adapter von Nikon auf Leica gibt?

 

Nur der Vollständigkeit halber. Ich habe jetzt einige Filme mit dem SB-28 an derR7 belichtet.

Der TTL-Modus funktioniert tadellos, auch ohne Adapter.

 

Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit dem Nikon SB-28 Belichtungsreihen von Blende 2 bis Blende 11 gemacht. Die Negative sind alle nahezu gleich belichtet. Blende 11 sieht so aus, als wäre es höchstens eine Blende magerer.

 

Die Kamera schaltet automatisch auf 1/100stel um, sobald ich den Blitz anschalte. Im Sucher brennen die entsprechenden roten Kontrolllampen.

 

Ich habe einen Metz-Blitz mit dem Adapter SCA-351 auch testweise probiert, auch das gleiche Ergebnis.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...