Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich hab ein Problem.

 

Gestern hab ich meinen neuen PC bekommen, von einem Computerfachgeschäft nach meinen Anforderungen zusammengeschraubt. Ich hab darauf zwei Betriebssysteme, Windows XP, um den Nikon Coolscan 9000 mit Nikon Scan weiter benutzen zu können, und Windows 7. Außderdem verwende ich parallel drei Vollversionen von Photoshop. CS3, wegen der Kontaktbögen, CS4 und CS5, um die RAWs der GH2 konvertieren zu können.

 

Unter Windows 7 hab ich zuerst PS CS3 instralliert und aktiviert und dann PS CS4.Bei CS 5 gab es dann allerdings Probleme.Die Installtation lief noch ganz planmäßig. Eine Aktivierung wurde nicht gefordert, aber ich war plötzlich nicht mehr berechtigt, CS5 auszuführen. Also CS5 auf Windows 7 deinstalliert und auf Windows XP installiert. Läuft dort ohne Probleme.

 

Probleme macht allerdings der Maus-Zeiger in PS CS3 und PS CS4 unter Windows 7. Einige Werkzeuge, z.B. die Auswahlwerkzeuge funktioníeren dort ganz normal. Beim Freistellungswerkzeug z.B., den Malwerkzeugen, dem Stempel und dem Farbaufnehmer erscheint allerdings am Bildschirm als Maus-Zeiger nicht das übliche Symbol, sondern es erscheinen drei Werkzeuge schemenhaft nebeneinander, und auch nicht die Werkzeuge, die ich eingestellt hatte, sondern ganz andere. Damit ist ein genaues Arbeiten nicht möglich.

 

Hab dann unter CS 3 und 4 versucht, bei den Voreinstellungen das Problem zu lösen. Ist mir nicht geglückt. Die Voreinstellungen dort entsprechen zwar denjenigen von PS CS5 unter XP, aber trotzdem macht die Zeigerdarstellung unter Windows 7 die oben genannten Probleme.

 

Bin dann in die Systemsteuerung von Windows 7 gegangen, um dort das Problem zu lösen. Ist mir aber auch nicht geglückt. Ich hab die Einstellungen wie in XP gesetzt, aber trotzdem ist die Zeigerdarstellung wie eben beschrieben.

 

Kann jemand helfen? Sind derartige Probleme unter Windows 7 bekannt?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Außderdem verwende ich parallel drei Vollversionen von Photoshop. CS3, wegen der Kontaktbögen, CS4 und CS5, um die Rohdateien der GH2 konvertieren zu können.

Hast du auch vier Autos, für jede Himmelsrichtung eines? :rolleyes:

 

An deiner Stelle würde ich CS3 und CS4 hinauswerfen. Mehrere Versionen parallel zu betreiben ist im besten Falle eine Speicherplatzverschwendung und führt im schlimmsten Falle zu Systeminstabilitäten und Datenverlusten. In jedem Falle ist es vollkommen sinnlos (und strenggenommen sogar eine Lizenzverletzung, wenn du CS4 und CS5 als Upgrades zu CS3 gekauft hast).

Link to post
Share on other sites

....

. In jedem Falle ist es vollkommen sinnlos (und strenggenommen sogar eine Lizenzverletzung, wenn du CS4 und CS5 als Upgrades zu CS3 gekauft hast).

 

Hallo,

 

ich kaufe nie Upgrades, sondern immer nur Vollversionen, egal von welchem Programm. :cool:

 

So hab ich auch jeweils VOLL-Versionen von CS3, CS4 und CS5 gekauft, CS3 im Fotohandel, CS4 und CS5 direkt bei Adobe. :cool:

 

Wenn CS4 oder CS5 eine vernünftige Kontakbogen-Funktion hätten, wäre CS3 tatsächlich überflüssig. Die Kontaktbogen-Funktion der Bridge sagt mir nämlich nicht zu. In der Bridge bilden alle Kontaktbögen aus einem Ordner ein einziges Dokument, in CS3 dagegen ist jeder Kontaktbogen ein separates Dokument. Außerdem arbeite ich mit der Bridge nicht.gerne, eigentlich überhaupt nicht. Zum besseren Verständnis: die Kontaktbögen werden nicht gespeichert, nur ausgedruckt und wieder gelöscht

 

CS5 wäre im Prinzip tatsächlich auch überflüssig, wenn ACR in CS4 die RAWs der GH2 lesen könnte.

 

Meine Frage war eigentlich, ob jemand mit CS3 oder CS4 unter Windows 7 ähnliche Probleme mit der Zeiger-Darstellung der Maus hat.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich kaufe nie Upgrades, sondern immer nur Vollversionen, egal von welchem Programm. :cool:

 

So hab ich auch jeweils VOLL-Versionen von CS3, CS4 und CS5 gekauft, CS3 im Fotohandel, CS4 und CS5 direkt bei Adobe. :cool:

 

Wenn CS4 oder CS5 eine vernünftige Kontakbogen-Funktion hätten, wäre CS3 tatsächlich überflüssig. Die Kontaktbogen-Funktion der Bridge sagt mir nämlich nicht zu. In der Bridge bilden alle Kontaktbögen aus einem Ordner ein einziges Dokument, in CS3 dagegen ist jeder Kontaktbogen ein separates Dokument. Außerdem arbeite ich mit der Bridge nicht.gerne, eigentlich überhaupt nicht. Zum besseren Verständnis: die Kontaktbögen werden nicht gespeichert, nur ausgedruckt und wieder gelöscht

 

CS5 wäre im Prinzip tatsächlich auch überflüssig, wenn ACR in CS4 die RAWs der GH2 lesen könnte.

 

Meine Frage war eigentlich, ob jemand mit CS3 oder CS4 unter Windows 7 ähnliche Probleme mit der Zeiger-Darstellung der Maus hat.

 

Gertrud

 

Hi,

ich habe die Versionen CS3, CS4, CS5 auch parallel laufen, ohne Deine Probleme.

 

Obwohl es bei mir eigentlich auch total überflüssig ist, CS5 reicht aus und ist bei mir

für alles abwärtskompatibel.

 

Allerdings muss bei der Installation darauf geachtet werfen, das sich die DLL´s in der

Windows Version nicht gegenseitig mit den verschiedenen Versionen überschreiben.

 

Benutzte für jede Win Version eine eigene HD, und installiere ganz gezielt das was für XP ist auf die eine,

und dass was für Win7 ist auf die andere HD (verschiedene Laufwerksbuchstaben)

So sollte es gehen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich kaufe nie Upgrades, sondern immer nur Vollversionen, egal von welchem Programm.

Das wird ja immer absurder! Warum machst du denn sowas!? :eek::confused:

 

Ach, Moment! Bist du vielleicht Lehrerin und somit zum Erwerb der Student-Editions berechtigt? Dann wär's erklärlich ... sonst nicht.

 

 

So hab ich auch jeweils VOLL-Versionen von CS3, CS4 und CS5 gekauft, CS3 im Fotohandel, CS4 und CS5 direkt bei Adobe.

Na super. Dann liegt zumindest einmal keine Lizenzverletzung vor. :rolleyes:

 

 

Wenn CS4 oder CS5 eine vernünftige Kontakbogen-Funktion hätten, wäre CS3 tatsächlich überflüssig. Die Kontaktbogen-Funktion der Bridge sagt mir nämlich nicht zu. In der Bridge bilden alle Kontaktbögen aus einem Ordner ein einziges Dokument, in CS3 dagegen ist jeder Kontaktbogen ein separates Dokument. [...] Zum besseren Verständnis: die Kontaktbögen werden nicht gespeichert, nur ausgedruckt und wieder gelöscht.

Na, dann ist es doch erst recht vollkommen egal, wie die Bögen als Dokument strukturiert waren. Außerdem kann man sich, wenn's sein muß, zur Anpassung an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse ein Bridge- oder Photoshop-Skript schreiben (lassen).

 

 

Außerdem arbeite ich mit der Bridge nicht.gerne, eigentlich überhaupt nicht.

Als die Bridge mit Photoshop CS2 eingeführt wurde, dachte ich das zuerst auch. Doch dann habe ich den Sinn und den Nutzen von Bridge rasch zu schätzen gelernt und arbeite inzwischen mit der Bridge (zusammen mit Camera Raw) mehr als mit Photoshop. Es ist ein geniales Programm.

 

 

CS5 wäre im Prinzip tatsächlich auch überflüssig, wenn ACR in CS4 die Rohdateien der GH2 lesen könnte.

Das kann jede Camera-Raw-Version seit ACR 2.4 (für Photoshop CS). Kein Grund, über tausend Euro für ein Programm auszugeben, das du eigentlich gar nicht brauchst oder nutzt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank an Horst, otto.f und 01af für die Hilfestellung.

 

Nur für die Programme hab ich zwei SSD-Platten mit jeweils 80 GB, eine für XP und eine für Windows 7. Auf der Windows 7-Platte sind wie gesagt CS3 und CS4. Und wenn ich mich richtig erinnere, hatte CS 3 ordnungsgemäß funktioniert, bevor ich CS 4 installiert hatte. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Maus-Zeiger-Probleme durch das Hinzukommen von CS 4 entstanden sind.

 

Damit stellt sich mir nun die Frage, ob Windows 7 das Nebeneinander von CS3 und CS 4 stört, oder ob die SSD-Platte dafür verantwortlich ist. Auf meinem alten XP-Rechner - ohne SSD-Platte - hatte ich CS 3, CS 4 und CS 5 nebeneinander auf einem Laufwerk installiert, und die beschriebenen Probleme gab es nicht.

 

Werde morgen mal mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.

 

 

 

Ein Hinweis noch an 01af. Nach Angaben von Adobe ist das Update von ACR für die GH2 erst ab PS CS 5 möglich.

 

 

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Nur für die Programme hab ich zwei SSD-Platten mit jeweils 80 GB, eine für XP und eine für Windows 7.

O, wie nobel.

 

 

Und wenn ich mich richtig erinnere, hatte CS 3 ordnungsgemäß funktioniert, bevor ich CS 4 installiert hatte. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Maus-Zeiger-Probleme durch das Hinzukommen von CS 4 entstanden sind.

Das ist in der Tat wahrscheinlich.

 

 

Damit stellt sich mir nun die Frage, ob Windows 7 das Nebeneinander von CS3 und CS 4 stört, oder ob die SSD-Platte dafür verantwortlich ist.

Weder, noch. Man kann ohne weiteres mehrere Photoshop-Versionen nebeneinander installieren, ohne daß sie sich gegenseitig in die Quere kommen. (Ob das sinnvoll ist, ist eine andere Frage.) Voraussetzung ist nur, daß man sie in aufsteigender Reihenfolge installiert (also z. B. erst CS3, dann CS4) und niemals zugleich laufen läßt. Ob die Platte vom Typ SSD oder konventionell ist, spielt dabei keine Rolle.

 

Bei derartigen Problemen wie der Sache mit den Mauszeigern würde ich als erstes einmal die Voreinstellungen von Bridge und Photoshop zurücksetzen sowie prüfen, ob die Treiber der Graphikkarte auf dem neuesten Stand sind. Wenn das nichts fruchtet, wird man wohl alle Photoshop-Versionen von der Platte putzen und einmal ganz frisch installieren müssen (Deaktivierung nicht vergessen!). Wenn auch das nichts hilft, dann weiß ich auch nicht ...

 

 

Ein Hinweis noch an 01af. Nach Angaben von Adobe ist das Update von ACR für die GH2 erst ab PS CS 5 möglich.

Schon richtig. Dennoch kann man die Rohdaten der GH2 (und jeder anderen Digitalkamera auch) problemlos mit allen ACR-Versionen ab 2.4 bearbeiten, wenn man sie mit Hilfe von Adobe DNG Converter oder direkt beim Import mit Bridge oder Lightroom ins DNG-Format umwandelt. Für Archivzwecke ist das ja ohnehin sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

In meiner Erfahrung ändert PS Einstellungen tiefer in der Maschine, die nicht zürückgedreht werden bei De-installierung. Es kann also sein dass die nicht gefertigte Installierung van CS5 die Fehler verursacht in CS3 und -4, Windows 7 siehst du ja als nicht Gerechtigter, vielleicht für welches PS dann auch.

Also: Hinweis 01af folgen und CS5 nicht mehr unter Windows 7 installieren

Link to post
Share on other sites

Im Gegenteil: Ich würde überhaupt nur CS5 installieren, und das nur unter Windows 7.

 

Kann auch, will er aber nicht. Das Risiko nicht Gerechtigt bleibt dann gewissermassen

Edited by otto.f
Link to post
Share on other sites

Ein weiteres Danke an 01af, otto.f und Hans. :)

 

Ich werd mir mal die Einstellungen in der Bridge ansehen und alle Einstellungen in Photoshop zurücksetzen. Bezüglich des Grafikkartentreibers werd ich mit meinem Verkäufer reden.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

[quote name=waechter;1689793

 

Probleme macht allerdings der Maus-Zeiger in PS CS3 und PS CS4 unter Windows 7. Einige Werkzeuge' date=' z.B. die Auswahlwerkzeuge funktioníeren dort ganz normal. Beim Freistellungswerkzeug z.B., den Malwerkzeugen, dem Stempel und dem Farbaufnehmer erscheint allerdings am Bildschirm als Maus-Zeiger nicht das übliche Symbol, sondern es erscheinen drei Werkzeuge schemenhaft nebeneinander, und auch nicht die Werkzeuge, die ich eingestellt hatte, sondern ganz andere. Damit ist ein genaues Arbeiten nicht möglich.

 

Gertrud[/quote]

 

Ich habe das gleiche Problem mit dem Mauszeiger in CS3 seit dem Wechsel von XP auf Windows 7 und noch keine Lösung gefunden.

Beginne mich aber daran zu gewöhnen. Der äusserste linke Fussel des Mauszeigers ist der aktive. :)

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch das Problem mit dem Mauszeiger und nach endloser Recherche irgendwo in den Weiten des Webs die Lösung gefunden.

Im Betriebssystem unter Systemsteuerung->Darstellung und Anpassung->Anzeige unter Benutzerdefiniert einen krummen Wert eingestellt (149%) und Neustart. Danach war das Problem behoben.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch das Problem mit dem Mauszeiger und nach endloser Recherche irgendwo in den Weiten des Webs die Lösung gefunden.

Im Betriebssystem unter Systemsteuerung->Darstellung und Anpassung->Anzeige unter Benutzerdefiniert einen krummen Wert eingestellt (149%) und Neustart. Danach war das Problem behoben.

 

ES HAT FUNKTIONIERT !! :):):)

 

Tausend Dank

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch das Problem mit dem Mauszeiger und nach endloser Recherche irgendwo in den Weiten des Webs die Lösung gefunden.

Im Betriebssystem unter Systemsteuerung->Darstellung und Anpassung->Anzeige unter Benutzerdefiniert einen krummen Wert eingestellt (149%) und Neustart. Danach war das Problem behoben.

 

Funktioniert auch bei mir. Und dafür bedanke ich mich auch.

Ich habe den Wert auf 161% eingestellt, so kann ich auf dem 19"-Bildschirm ohne Brille arbeiten.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

In meiner Erfahrung ändert PS Einstellungen tiefer in der Maschine, die nicht zürückgedreht werden bei De-installierung..

...

 

Ich weiß dass ich zu spät bin, aber ich hatte mir mal bei Inst.-Problemen von Adobe ein "AdobeCS...Clean" Programm zuschicken lassen.

 

Bei mir laufen auch CS3 + 4 parallel - alles Updates.

 

Nur mal so am Rande...

Edited by nik.lei
Link to post
Share on other sites

Ich weiß dass ich zu spät bin, aber ich hatte mir mal bei Inst.-Problemen von Adobe ein "AdobeCS...Clean" Programm zuschicken lassen.

 

Bei mir laufen auch CS3 + 4 parallel - alles Updates.

 

Nur mal so am Rande...

 

 

 

Trotzdem vielen Dank.

 

Ich werd mich mal über das Adobe-Clean-Programm informieren. Vielleicht schaffe ich es ja, CS 5 auch unter Windows 7 laufen zu lassen.

 

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...