kempi Posted April 26, 2011 Share #1 Posted April 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Forenten, ich überlege, ob ich meinen alten Epson Stylus Photo R800 austausche. Zu 80 bis 90 % mache ich SW-Ausdrucke, wobei ich den Epson R800 über das QuadTone-RIP ansteuere. Welche Drucker sollte ich in die enge Auswahl für SW-Ausdrucke nehmen? Und warum? Ich möchte kein Grautinten-System, da ich ab und zu doch auch Farbausdrucke mache und dann nicht teuer und zeitaufwändig Patronen auswechseln und Druckkopf säubern möchte. Vielen Dank für Eure Tipps Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 26, 2011 Posted April 26, 2011 Hi kempi, Take a look here Bester Drucker für hochwertige SW-Ausdrucke. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted April 26, 2011 Share #2 Posted April 26, 2011 HP hat sich aus dem Markt weitgehend zurückgezogen. Die Wahl bleibt also zwischen Canon und Epson. Ich habe einen 3880 von Epson, ein Freund einen Canon 9500 (?). Seine SW-Ausdrucke sind gut, aber nicht Metameriefrei. Beim Epson ist das anders. Auch in Testberichten wird der Epson auch immer als Referenz für SW-Drucke herausgehoben. Ich bin superzufrieden mit dem Gerät und habe, nachdem ich ihn hatte, meine analoge Dunkelkammer verkauft: Barytqualität ohne Quälerei! Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted April 27, 2011 Author Share #3 Posted April 27, 2011 Vielen Dank Elmar Noch weitere Hinweise von anderen Forenten? Link to post Share on other sites More sharing options...
mub Posted April 27, 2011 Share #4 Posted April 27, 2011 @Elmar Kannst Du ungefähr sagen, wieviel Dich ein Ausdruck durchschnittlich kostet? Also z.B. für ein SW-Motiv mit normaler Hell-Dunkel Verteilung. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted April 27, 2011 Share #5 Posted April 27, 2011 Noch weitere Hinweise von anderen Forenten? Epson 3800 oder 3880 Ich möchte kein Grautinten-System, da ich ab und zu doch auch Farbausdrucke mache und dann nicht teuer und zeitaufwändig Patronen auswechseln und Druckkopf säubern möchte. Verstehe ich jetzt nicht, gute Drucker haben doch getrennte Patronen für Farbe und S/W. Im übrigen ist die Frage kaum zu beantworten, solange man nicht weiss, in welchem Format Du drucken möchtest, welches Budget du hast und so weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted April 27, 2011 Share #6 Posted April 27, 2011 Ich hatte noch nie so gute SW Drucke wie jetzt aus dem HP Z3200 (vorher jahrelang immer wieder die aktuellen Espon Modelle etc. RIP, Kalibrierungstools...) - und das out of the box, ganz ohne RIP oder spezielle Graustufentinten etc. Meine Dunkelkammer blebt dennoch - ein Baryt Handabzug ist halt immer noch spitze. Der "Normalbetrachter" sieht den Unterschied aber oft nicht mehr - ich bei meinen Bildern aber schon noch ;-) Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted April 27, 2011 Author Share #7 Posted April 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Epson 3800 oder 3880 Verstehe ich jetzt nicht, gute Drucker haben doch getrennte Patronen für Farbe und S/W. Im übrigen ist die Frage kaum zu beantworten, solange man nicht weiss, in welchem Format Du drucken möchtest, welches Budget du hast und so weiter. Hallo Stephan, ich hatte befürchtet, dass ich empfohlen bekomme abgestufte Schwarztinten für meine Schwarzweissdrucke einzusetzen, wie sie z.B. auf Image Alchemy: Digital Image Print System (DIPS) Continuous Ink Systems (CIS) angeboten werden. Heute drucke ich auf A4 und werde wohl auch dabei bleiben. Da es ja kaum noch A4-Drucker gibt und ich somit wohl einen A3-Drucker kaufen werde, werde ich sicher auch den einen oder anderen A3-Druck machen - eventuell mit steigender Tendenz. Drucker kosten ja heute nicht mehr viel. Ich denke mit 500 EUR sollte ich auskommen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 27, 2011 Share #8 Posted April 27, 2011 Hallo Stephan, ich hatte befürchtet, dass ich empfohlen bekomme abgestufte Schwarztinten für meine Schwarzweissdrucke einzusetzen, wie sie z.B. auf Image Alchemy: Digital Image Print System (DIPS) Continuous Ink Systems (CIS) angeboten werden. Heute drucke ich auf A4 und werde wohl auch dabei bleiben. Da es ja kaum noch A4-Drucker gibt und ich somit wohl einen A3-Drucker kaufen werde, werde ich sicher auch den einen oder anderen A3-Druck machen - eventuell mit steigender Tendenz. Drucker kosten ja heute nicht mehr viel. Ich denke mit 500 EUR sollte ich auskommen, oder? Hallo, die besten SW-Drucke erhält man mit Druckern, die neben den Farbpatronen standardmäßig auch noch Patronen in unterschiedlichen Grautönen haben, z.B. Black, Light Black und Light Light Black, wie z.B. der Epson 3800 bzw. 3880. Ich kenne allerdings keinen A4-Drucker, der neben den Farbpatronen noch mehrere Schwarz/Graupatronen hat. Es ist wahrscheinlich eine Frage des Platzes. Wenn Du Dir einen A3-Drucker zulegst, dann achte darauf, dass dieser mehrere Schwarz/Graupatronen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 28, 2011 Share #9 Posted April 28, 2011 @ElmarKannst Du ungefähr sagen, wieviel Dich ein Ausdruck durchschnittlich kostet? Also z.B. für ein SW-Motiv mit normaler Hell-Dunkel Verteilung. Ich habe es nie ausgerechnet, aber gefühlt würde ich sagen, dass die Tinte etwas weniger kostet als ein Blatt Hahnemühle Photorag. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 28, 2011 Share #10 Posted April 28, 2011 @ElmarKannst Du ungefähr sagen, wieviel Dich ein Ausdruck durchschnittlich kostet? Also z.B. für ein SW-Motiv mit normaler Hell-Dunkel Verteilung. Hallo, ich drucke seit über vier Jahren mit dem Epson 3800 auf Hahnemühle, und ich hatte mal irgendwo im Netz Infos zum Tintenverbrauch gelesen, ich denke es war im FineArtPrinter-Forum. Ich hab noch in Erinnerung, dass ein Druck auf PhotoRag Pearl in A2 damals ca. 10 Euro gekostet hat, ca. 7 Euro fürs Papier und 3 Euro für die Tinte. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted April 28, 2011 Share #11 Posted April 28, 2011 alle Jahre wieder: ein Link aus 2009 - wie die Zeit vergeht...... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitale-nachbearbeitung/90753-epson-stylus-3800-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.