Jump to content

Welche Leica III habe ich?


matrixLe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Geht Ihr nicht mehr zum Fotohändler Eures Vertrauens, legt ihm die Schraubleica auf die Theke und sagt: "Wie letztes Jahr einmal Buntfilm bitte!"? :D

 

das hab ich mal gemacht, ich glaube im zarten alter von 10 jahren, da meine mutter das auch nicht genau wusste, wie das mit dem filmeinlegen in die IIf geht.

die fotofachverkäuferin wusste es auch nicht .....:eek::o

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

[die fotofachverkäuferin wusste es auch nicht .....:eek::o

 

Das kenne ich nur zu gut ... dann haben die Mädels mich gerufen... !!!

Nur eimal habe ich den Film nicht in eine Zorki bekommen ... das ging einfach nicht ,,, die Transprtzahnräder haben immer die Perforation ausgerissen.

 

Beliebt waren auch die Magazine tzr SL-66 oder Hasselblad ... das hat die Damen auch überfordert ... und das in den 80ern.

 

Als Prüfer bei der IHK habe ich auch immer so ein Tricky-Zeugs mitgenommen ,,, für die Azubis des alten Stadt-Adels der Fotofachhändler ... die konnten es zum großem Teil auch nicht ... und "meine" Azubis aus dem SB-Warenhaus )allkauf konnten es dann ... die hatten ja vor der Prüfung auch "Privataudienz" bei mir Zuhause ... da haben die ihre "letzte Ölung" bekommen ... meine Frau hatte immer Spaß an diese "Übungen" ...;-)

 

Tja so waren die Zeiten damals ..

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Beliebt waren auch die Magazine tzr SL-66 oder Hasselblad ... das hat die Damen auch überfordert ... und das in den 80ern.

 

wie gyle ist das denn, mit Hasselblad ins Fachgeschäft zum Filmeinlegen und die Ergebnisse dann vielleicht noch ab zum Schlecker :D

Link to post
Share on other sites

wie gyle ist das denn, mit Hasselblad ins Fachgeschäft zum Filmeinlegen und die Ergebnisse dann vielleicht noch ab zum Schlecker :D

 

Du wirst nicht glauben wie viele Filme mit der Hassi durch Unschärfe verdorben werden nur weil beim Filmeinlegen vergessen wurde den Schieber für den Filmandruck in die richtige Position zu bringen. Es gibt ja genügend Leute (wie heute auch) die sich hochwertige Kameras und Objektive als Statussymbol kaufen und mit dem Zeugs eine sogenannten "Jahresfilm" machen (Ostern , Kirmes , Urlaub , Weihnachten und noch ne Hochzeit auf einem Film) - der wurde dann beim Fotohändler rausnehmen und einen neuen einlegen lassen , mit der Frage : Haben Sie auch 12er Filme ... der wird sonst nicht voll ;-) .. ich könnte ein Buch schreiben ... Bestsellerverdächtig ;-).

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Du wirst nicht glauben wie viele Filme mit der Hassi durch Unschärfe verdorben werden nur weil beim Filmeinlegen vergessen wurde den Schieber für den Filmandruck in die richtige Position zu bringen.

Viele Grüße

 

Willi

 

:eek:...welchen "Schieber für den Filmandruck" hast du in der Hassi Kassette gefunden?!...:D

 

...oder meinst du die Lasche, die durch Drehbewegung am Verschluss des Kassetteneinschubs angehoben wird ? ;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

...Das man den Film anschneiden soll habe ich erst hier durch das Forum erfahren.

Ich lege den Film immer wie folgt ein :

1. Film wie auf der Innenseite des Deckels gezeigt (ungeschnitten) vorsichtig soweit einlegen wie es geht.

2.Belichtung auf B, Auslöser drücken und Festhalten und in die Kamera schauen. (Natürlich Linse erst abschrauben)

Wenn man noch an den Rändern Filmperforation sieht, stecke ich doch glatt den Zeigefinger rein und schiebe vorsichtig den Film nach unten (ist natürlich oben bei der Kamera) bis man eben keine Filmperforation mehr sieht.

Und ja nicht den Auslöseknopf loslassen solange der Finger drin ist.

3. Auslöseknopf loslassen.

4. Jetzt kann man eigentlich die Filmspule auch richtig nach unten drücken.

Die Filmpatrone geht meist von selbst richtig nach unten.

5. Drehe mit ein wenig Gefühl den Rückspulknopf zurück und spanne damit den Film in der Filmpatrone (dann sieht man auch schon ab dem ersten Bild am Rückspulknopf ob der Film transportiert wird)

5. Jetzt schaue ich während ich neu spanne an der Seite in das Gehäuse um zu sehen ob die Transportzähne in die Perforation greift.

6. Wenn ja, Bodendeckel drauf, auslösen und bei zweiten spannen darauf achten ob sich der Rückspulknopf mitdreht. ...

 

Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Die von Gerhard praktizierte Methode des Filmeinlegens in eine Schraubleica ist weder blöd noch langsam. Ich möchte fast wetten, dass man damit schneller ist als wenn man erst irgendwo eine Schere suchen/holen muss, um den Film anzuschneiden.

 

Alternativ kann man, wenn man sich das Anschneiden sparen möchte oder keine Schere zur Hand hat, übrigens auch mit einer dünnen Plastikkarte das Verschlußfenster überdecken, den Film beim Einlegen über die Karte ziehen und die Karte anschließend wieder herausziehen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das mit der Plastikkarte ist eine gute Idee - Danke Andreas, das werde ich testen.

 

Als vollkommen unwissender und bequem mit R4 fotografierender, habe ich es damals in China es nicht übers Herz gebracht eine IIIa in einem Laden stehen zu lassen. Habe diese nach kurzem handeln gekauft und wollte sie auch ausprobieren. Hatte aber, ohne weitere Informationen über diese Kamera zu haben, fern der Heimat und ohne WWW, mit dem Filmeinlegen auch Probleme.

Glaubte dann auch zu verstehen wieso die damals eine Leica 250 gebaut haben. :)

 

Hatte halt den Eindruck das MatrixLe auch nicht wirklich sicher ist wie es geht.

Da er aber ebenfalls nun eine IIIf sein Eigen nennt, wollte ich eigentlich nur kund tun das viele Wege nach Rom führen können. Ich hoffe sehr, daß er die Kamera auch nutzen wird und nach zwei, drei Filmrollen ebenso viel Spaß mit der IIIf hat wie ich es mit meiner habe.

 

Außerdem muß ich sagen, daß ich es wirklich unheimlich schön finde, daß offensichtlich noch viel mehr Besitzer solcher Kameras diese ebenfalls zu nutzen scheinen.

Seit die "Digitalen" hipp geworden sind erntete ich immer ein mitleidiges, verständnisloses Lächeln wenn ich die IIIf zückte. Das hat sich in letzter Zeit gewandelt in anerkennend aber immer noch verständnisloses Lächeln.

Was geht da vor ?

 

Grüße

 

Gerhard

Link to post
Share on other sites

Gerhard, der von Dir beschriebene Ansatz ist natürlich vollkommen in Ordnung und funktioniert auch, keine Frage. Etliche machen das so, wie ja auch vorher beschrieben.

 

Das mit der Plastikkarte ist auch gut, das werde ich mal ausprobieren.

 

Außerdem muß ich sagen, daß ich es wirklich unheimlich schön finde, daß offensichtlich noch viel mehr Besitzer solcher Kameras diese ebenfalls zu nutzen scheinen.

 

da hast Du Recht. An dieser Stelle nochmal der Hinweis auf die ca. 4x im Jahr stattfindende Barnack Challenge - nur für Schraubleicas - geht jetzt Sonntag wieder los :):

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/body-soul/

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...