Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

.

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

E. Leitz Elmar 3,5/65mm ...   Zeitgenössisch für L.-Befestigung

 

 

 

 

auf Flickr, Original von Dao De Leitz

Gruß Thorsten

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb XOONS:

OK, sorry, stimmt, hatte ich hier bereits mal gelesen, aber wieder vergessen. Mir ging es mit der Anmerkung zu #12355 allerdings hauptsächlich um das nicht so ausdifferenzierte Rot. 

Hier ein Beispiel für einen Vergleich zwischen JPG aus der GX8 mit Summilux links und einer Quick&Dirty-Entwicklung der RAW-Datei in SilkyPix rechts. Ich hoffe, es ist erkennbar, was ich meine.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich sehe... im Vergleich nebeneinander... die insbes. oben rechts im helleren Teil der Blütenblätter eine etwas differenzierte Darstellung, mehr Struktur . Ohne ein Beweisbild nebenan, würde ich beide Bilder als „in Ordnung“ akzeptieren. Vielleicht wird damit verständlich, wenn ich mich der Idee, bestimmten Motivbereichen, eher den Formen und den „Gewichten“ im Bild widme als den für Andere auch wichtigen technischen Qualitäten eines Fotos. Ich meine damit nicht, dass ein Makro ruhig unscharf sein kann, oder falsch belichtet... es sei denn gerade für diesen Effekt gemacht... 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Gewöhnlicher Natternkopf

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Die Hortensien fangen jetzt an mit der Blüte (Bild aufgenommen mit dem Leica Apo-Elmarit-R-100):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Kräftige Farben (mit dem Apo-Macro-Elmarit-R-100):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Und zum Vergleich in SW:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

... .Gefällt mir, daher zu  #12382

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

E. Leitz Elmar 3,5/65mm ...   Zeitgenössisch für L.-Befestigung

 

 

 

 

auf Flickr, Original von Dao De Leitz

Gruß Thorsten

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Am 28.6.2021 um 19:04 schrieb Talker:

rot ist nich so meine Farbe....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Blüte finde ich gut getroffen, nur die streifenförmige Hintergrundunschärfe "stört" mich etwas, da diese von der schönen Blüte ablenkt.

Link to post
Share on other sites

Am 30.6.2021 um 11:00 schrieb XOONS:

OK, sorry, stimmt, hatte ich hier bereits mal gelesen, aber wieder vergessen. Mir ging es mit der Anmerkung zu #12355 allerdings hauptsächlich um das nicht so ausdifferenzierte Rot. 

Hier ein Beispiel für einen Vergleich zwischen JPG aus der GX8 mit Summilux links und einer Quick&Dirty-Entwicklung der RAW-Datei in SilkyPix rechts. Ich hoffe, es ist erkennbar, was ich meine.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Durchaus interessanter Vergleich! Mir gefällt das linke Mohnbild besser.

Ich belichte üblicherweise recht sorgfältig und meine Kamera macht auch einen ordentlichen automatischen Weißabgleich, den ich ggf. aus meiner Errinnerung am Ende das Tages noch etwas korrigiere. Dennoch muss mir das Bild auch hinsichtlich der Farbgebung gefallen und ich weiche daher auch nicht so selten deutlich vom "Original" ab - auch die Farbfotografie muss für mich nicht immer "objektiv" sein.

Kurz gesagt, bei S/W ist die Abstraktion offensichtlich und das mache ich auch gerne bei Farbfotos. Das kann bei mir schon mal richtig "knallen" oder nur farblich angehaucht sein.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Analog im Kopf:

Die Blüte finde ich gut getroffen, nur die streifenförmige Hintergrundunschärfe "stört" mich etwas, da diese von der schönen Blüte ablenkt.

Danke. Na ja, das ist eben in freier „Wildbahn“ in meinem Garten, in dem man sich nicht alles einrichten kann... diese Blüte habe ich wegen der Diskussion über „Rot“ eingestellt. 

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Talker:

Danke. Na ja, das ist eben in freier „Wildbahn“ in meinem Garten, in dem man sich nicht alles einrichten kann... diese Blüte habe ich wegen der Diskussion über „Rot“ eingestellt. 

Alles gut und gerne :)

Diese Strukturen kenne ich auch von meinem Apo-M 2,0/75 an µFT-Kamera wenn ich mit Blenden um 5,6 oder höheren Werten Zweige o. ä. im Hintergrund habe. Ich versuche dann einen anderen Standort zu wählen und/oder offenere Blende. Aber in der Theorie ist das immer so schön einfach und das in der Natur umzusetzen manchmal ganz schön schwierig.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Summicron-R 2/50 mit Elpro 1

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Gerade mal die Neuanschaffung probiert. Novoflex 3,8 200 mit Leica R Anschluss an PEN

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Und hier mal das selbe Objektiv an der T mit Zwischenring.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...