Jump to content

Kauf einer gebrauchten M6...


Aow

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Gemeinde,

 

ein Kollege hat eine M6 übrig die er seit dem Kauf einer M8 nicht mehr nutzt. Interesse hätte ich schon an der M6 auch wenn sie wirklich gebraucht worden ist. Letztes Wochenende habe ich sie auf einer Tour nach Heidelberg mal ausprobieren dürfen. Das Handling war gar kein Problem. Ich konnte mich schnell an den Meßsucher und an die rein manuellen Funktionen gewöhnen. Ich habe 2 Kodak Ektar 100 verbraucht. Zunächst habe ich mich doch erschrocken über das Ergebnis. Verschlusstücher kaputt? Doch ich habe dann gesehen das auf der Filmrückseite eine schmierige Spur war. Die kann man mit etwas Alkohol gut abreiben.Von der Kamera kann das doch nicht kommen? Außer den Zeiten < 1/15 sec habe ich alle benutzt.

Worauf ist zu achten?

Irgendwo hier im Forum habe ich mal was von "kritischen Jahren" gelesen. Was hat das zu bedeuten?

Die Seriennr. ist aus dem 243er Block und damit aus 1998

 

Auf den Fotos kann man die starken Abrieb teilweise sehen - ist halt benutzt worden.

Die Linien auf den Heidelberg Fotos sind auf die erwähnten Streifen auf dem Negativ zurückzuführen. Das erste Foto weist allerdings eine Farbverschiebung am linken Rand auf. Ist aber nur einmal aufgetreten.

 

Was kann man für die M6 guten Gewissens geben (ohne 1,4/35)?

 

Lieben Dank und noch schönes Osterwochenende.

 

Achim

 

Fotos: M6 nach Heidelberg

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Was kann man für die M6 guten Gewissens geben

 

Ich hab neulich eine vom Händler außen wie neu und innen überholt für 750,- bekommen.

Link to post
Share on other sites

Das scheint mir ein recht günstiger Preis, besten Glückwunsch!

 

@Achim: Eine M6 von 1998 ist letzte Serie, die gelten als überaus robust, keine Sorge bezüglich 'kritischer Jahrgang'. Meine M6 (1996) arbeitet bisher ohne jedes Zipperlein. Ich geb's gerne zu: Mein Vertrauen in die M3 ist beinahe unbegrenzt, und meine Sorgen, dass die M5-Diva mal zickt, sind da (bisher nach Generalüberholung übrigens ohne jeden Grund :rolleyes:) größer.

 

Aber die Streifen in Deinen Negativen sind nicht gut. Auch starke Benutzung (die sieht man den schwarzen Modellen etwas eher an als den silbernen) sollte nicht Ursache dafür sein. Waren die Filmpatronen einwandfrei? Könnte es ein Fehler beim Entwickler gewesen sein? Also, für mich gäbe es Verdächtigere als die Kamera.

 

Mein Vorschlag: Die Kamera sollte nach 13 Betriebsjahren vielleicht mal inspiziert und gewartet werden. Wenn es sich um Verkauf handelt und Käufer und Verkäufer sich einigen können, die Kosten für die Wartung zu teilen, ist das in der Regel eine gute Methode, ohne jeden Stress auszukommen.

 

Beste Rest-Ostern!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Packt der Verkäufer das Summilux mit bei? Dann sag' 750,- und zahl den Service selber:) Wenn nicht: 750,- und der Service geht 50:50. Das ist fair für beide, wenn man den Service nicht gerade in Solms machen läßt.

 

Die Schmodderstreifen kommen eher nicht aus der Kamera: Dann wären sie nämlich schön schnurgerade.

Die eine Farbabweichung: War das Bild mit der 1/1000 gemacht? Eine nicht 100%ige 1/1000 ist fast normal. Das Verschlußkonzept ist hier an der Grenze des mechanisch machbaren angelangt. die Tausendstel funktioniert nur bei wirklich guter Justage der Kamera innerhalb ihrer Toleranzen.

 

Kauf die Knips und werd glücklich damit!

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmals,

 

bin mir inzwischen nicht mehr sicher ob das etwas schrabbelige Gehäuse will :(. Evtl. gebe ich doch etwas mehr aus. Ich will auch mal die einschlägigen Händler in K und D abklappern. Mal sehen. Mit Objektiv wird das im Moment eh nix werden. Ich müsste solange bis ein 50er Cron finanzierbar ist, ein Minolta mittels Adapter ansetzen (klappt das einigermaßen vernünftig?).

Habe noch viele andere Beiträge hier im Forum zum Thema M6 gefunden.

Danke an euch alle.

 

Gruß

 

Achim

 

Fotos von und mit der Kamera. Der Schmodder ist auf dem Negativ. Hab ihn mit etwas Alk abgewischt.

 

Heidelbergtour

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Advertisement (gone after registration)

Mit Objektiv wird das im Moment eh nix werden. Ich müsste solange bis ein 50er Cron finanzierbar ist, ein Minolta mittels Adapter ansetzen (klappt das einigermaßen vernünftig?)

 

Was für ein Minolta ist das denn?

Link to post
Share on other sites

du solltest Dir ein 35er cron kaufen. eine 1,4er ist m.E. nicht notwendig.

die Preise in K und in D dürften deutlich über dem liegen, was dein kumpel für die kamera haben will ...

gruß OLAF

 

Schon, aber es wäre dann mit Gewährleistung und optisch schöner. Bin hin und her gerissen..

 

Oder mal in HH bzw. in B beim Meister anrufen...

Link to post
Share on other sites

ok, ich habe mich geirrt: novoflex baut sowas tatsächlich.

Bestellcode: LEM/MIN

Preis: € 149,00

ich dachte, das ginge nicht.

 

Ok, den hatte ich nämlich im Auge. Wäre auch nur für 6 Monate oder so.

Link to post
Share on other sites

problem: der messsucher ist nicht mit dem objektiv gekuppelt - also heisst es entfernung schätzen.

anders gesagt: spass macht das nicht unbedingt. schon gar nicht beim blick auf den preis für das provisorium.

Link to post
Share on other sites

problem: der messsucher ist nicht mit dem objektiv gekuppelt - also heisst es entfernung schätzen.

anders gesagt: spass macht das nicht unbedingt. schon gar nicht beim blick auf den preis für das provisorium.

 

Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, wie das wohl funktionieren soll. Ist vielleicht besser über ein einfaches Fremdfabrikat übergangsweise nachzudenken. Sonst sind die 150 €uronen auch weg. Fast ein halbes VC!

 

Gruß

Achim der jetzt aber wirklich in die Heia muss.

 

Danke für die Hinweise

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, wie das wohl funktionieren soll. Ist vielleicht besser über ein einfaches Fremdfabrikat übergangsweise nachzudenken. Sonst sind die 150 €uronen auch weg. Fast ein halbes VC!

 

Gruß

Achim der jetzt aber wirklich in die Heia muss.

 

Danke für die Hinweise

 

Ca. 10km von dir weg wohne ich und biete dir eine vernünftige und finanzierbare Lösung an:

M4-P und ein 50er Cron.

Alles weitere mach ich gegen Mittag per PN.

 

Wir treffen uns einfach konspirativ und du kannst die Teile beäugen und befummeln.

Das Cron habe ich an einer Pen adaptiert, benutze diese Kombi aber immer weniger.....

 

So long!

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
ok, ich habe mich geirrt: novoflex baut sowas tatsächlich.

Bestellcode: LEM/MIN

Preis: € 149,00

ich dachte, das ginge nicht.

 

Naja, nicht alles was geht ist auch sinnvoll!

 

Technisch:

 

Warum eine teure Meßsucherkamer kaufen, wenn man sie dann per ungekoppeltem Objektiv zum Filmhalter degradiert und das Arbeiten zur Qual macht.

 

Wirtschaftlich:

 

Ich hab mir neulich für 199,- ein gebrauchtes Voigtländer 2,5 35 gekauft. Das ist sicher nicht so gut wie ein Leica, aber das sind nur 50,- € mehr als der Adapter und dafür gibt es ein richtiges Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...