Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vor drei Jahren habe ich mir eine ganz große Vorrat Barit Fotopapier von Illfort gekauft, weil ich gedacht habe , dass es die in ein oder zwei Jahren nicht mehr geben würde. Jetzt habe ich noch immer ein paar Kisten. Wie lange kann man die Sachen noch gut halten? Meine Sachen legen immer im Keller bei etwa 10-23 Grad.

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls nicht ewig. Ich weiß nicht, wie es bei Baryt ist, aber ein von mir im letzten Jahr bei ebay geschossener Posten PE-Papier von Ilford (MG IV) aus dem Jahr 2003 ist definitiv hinüber, was ich auch von Ilford bestätigt bekam.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

gerade gestern habe ich eine 'neue' packung ilford baryt-papier (30x40), gradation 3, abgelaufen 2004, aufgemacht.

 

5 prints gemacht. die abzüge wurden absolut einwandfrei. keinerlei vergrauung feststellbar, aus dem bauch heraus würde ich sagen, dass die gradation auch nicht nachgelassen hat. einzig die belichtungszeiten empfand ich ein wenig lang.

 

es handelte sich um vergrösserungen von 6x6, abgezogen auf 28x28cm, 80mm vergrösserungsoptik, abgeblendet auf 11, kondensorkopf mit 150w lampe. belichtungszeiten um 50 sekunden. das hat mir gesagt, dass ich das papier nun relativ schnell verbrauchen sollte.

 

allerdings verwende ich sonst nur mg-baryt-papier, ich weiss nicht ob die alten emulsionen per se länger zu belichten sind.

 

viele grüsse

mischa

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Sie waren bis jetzt nicht eingefroren. Sie liegen im Keller. Die Temperaturen im Keller sind zwischen 8 Grad im Winter und 18 Grad im Sommer.( 24 Grad war es nur einmal, als es draußen 34 Grad war. ) Meiner Tiefkühlschrank ist nicht so groß, dass ich alle Kisten lagern kann.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn's auch noch trocken ist im Keller ist das nicht schlecht gewesen bisher. Ich werde aber noch kühler lagern wenn du noch drei Jahren weiter willst, 5º auch nicht möglich?

Oder jetzt alles abdrucken was du noch wünscht

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das hängt doch wohl sehr davon ab, wie die Papiere gelagert waren. Generelle Aussagen sind lediglich Gewerweisungen, gäll.

 

Das ist sicher richtig (auch wenn ich gerade nicht verstehe, was "Gewerweisungen" sind.

Harman/Ilford schreiben mir letztes Jahr auf meine Anfrage Folgendes:

 

"your problems are highly likely linked to this now being a fairly old batch of paper and it having started to deteriorate. ie it was manufactured around Feb 2004 - thus making it just over 6 years old.

 

As you'll appreciate, paper aged from around 5 years and older, does begin to lose speed and contrast, and base fog will start to kick in. So that you have encountered problems of low contrast and fogging, are appearing to link with this.

 

Its a shame - as I have also known of paper around 6 years old as still being okay to use - but all will also be linked to how that paper/the boxes were stored (if adversely and in hot conditions - that will further age it and lead to a quicker deterioration), and to what contrasts are attempting to be achieved for prints.

I hope you will not have lost too much of this paper batch, and that this helps clarify what you have seen.

Kind regards,

Sue Evans"

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi,

mit s/w Material, trocken und Kühl gelagert habe ich bei bis 10 Jahre Lagerdauer

keine großartigen Veränderungen festgestellt.

Farbmaterial habe ich immer in der Kühltruhe, hält dort zumindest mich aus........:)

aber auch für s/w ist die Kühltruhe nicht schlecht, vorausgesetzt man kann diese

nicht nur für Lebensmittel nutzten.

Filme liegen dort schon bis zu 15 Jahren, was nie ein Problem war.

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Woher kommen denn all die Probleme? Ich habe mal Papier ich schätze aus den 50ern-70ern geschenkt bekommen – natürlich Baryt. Das Format 6x9 (und sogar ähnlich großes, quadratisches ist dabei) nutze ich zwar nicht oft, aber bislang waren die Ergebnisse absolut in Ordnung! Ein bekannter, Fotograf von Beruf, erzählte mir mal, er habe noch Papier aus den 20ern und scherzte, dass er, sollte er mal in Geldnöten sein, einfach einen Man Ray fälschen wolle ;) Das Papier aber sei auf jeden Fall noch nutzbar!

 

Oder gibt es einen Unterschied bei modernen und uralten Papieren (habe ich den etwa gerade überlesen)?

Link to post
Share on other sites

Irgendwo las ich, dass das Fotopapier bis in die 80er chemisch beschichtet wurde um es haltbar zu machen. Diese Chemikalie ist heute aber verboten, so dass modernes Fotopapier nach 5-7 Jahren hinüber ist, wie mir in einem ähnlichen Fall die Firma Ilford bestätigte.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...