Indina Posted May 18, 2011 Share #241 Posted May 18, 2011 Advertisement (gone after registration) [quote name=hverheyen;1706570 Leute - geht fotografieren' date=' bevor die aufgetürmten Kameras umfallen und Euch begraben.[/quote] Du sprichst mir aus der Selle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2011 Posted May 18, 2011 Hi Indina, Take a look here Fuji X100. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted May 18, 2011 Share #242 Posted May 18, 2011 Ich meinte, was ich schrieb. Das ist doch kein Problem. Sowas kann jedem passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted May 18, 2011 Share #243 Posted May 18, 2011 Das ist doch kein Problem. Etwas lesen, was nicht dasteht, kann mitunter schon ein Problem sein. Sowas kann jedem passieren. Standardausrede. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 18, 2011 Share #244 Posted May 18, 2011 ...pop, ich stimme dir zu, so was kann jedem passieren - oder sagen wir, fast jedem... und ferdinand, sei bitte nicht so streng mit anderen forenten. danke... l.g. aus wien. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted May 18, 2011 Share #245 Posted May 18, 2011 so was kann jedem passieren Sicher möchtest du nur daran erinnern, dass du es warst, der anderer Menschen Meinung als 'Schwachsinn' zu titulieren pflegt. Niemand sonst hier im Raum. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted May 18, 2011 Share #246 Posted May 18, 2011 Leute - geht fotografieren, bevor die aufgetürmten Kameras umfallen und Euch begraben. Sehr gute Idee Holger! Leider tun sich da grosse Probleme auf: - Welche Kamera nehme ich heute vom Stapel? - welche Uhr trage ich dazu? - welches Auto lasse ich aus der Garage holen? - Trage ich Anzug mit Weste und Krawatte oder doch lieber ne 501? - usw. So ein Mist!...bin wieder nicht zum Fotografieren gekommen... who PS.: Aber wenn die M10 mit Live-View und mindestens 3D da ist, dann... Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar8 Posted May 20, 2011 Share #247 Posted May 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Aber nur wen die M10 Saphirglas Display hat mit einenm klitzekleinen Brilli eingearbeitet Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 5, 2011 Share #248 Posted June 5, 2011 Hi, ein wenig ernsthafter: Ich war gerade im Urlaub in der Schweiz, und habe einen heroischen "Selbstversuch" unternommen. Ich bin mit wenig Objektiven und Kameras gereist, und habe versucht, weitgehend nur mit der M9 und dem Summicron 2/35 zu fotografieren. Also, recht X100-nah. Für die Landschaftsfotografie in den Bergen ist diese Kombination sehr vielseitig. Ich schätzte sie auch seinerzeit für die M6. Für die Naturfotografie - Bilder von Blumen, Schmetterlingen und Käfern, hätte ich gern eine kürzere Entfernungseinstellung gehabt. Die höhere ISO-Leistungsfähigkeit der X100 habe ich bei meiner Nutzung der M9 nicht vermißt. Der Monitor der M9 fördert bekanntlich die kontemplativ-entschleunigte Bildbetrachtung. Na ja. --- Das könnte man auch anders empfinden und ausdrücken. Der Kauf der Fuji X100 erscheint mir nicht zwingend. Für den Nahbereich werde ich aus meinem Bestand wahrscheinlich künftig entweder das 1,7/20er Panasonic für die Olympus Pen mitnehmen, oder das Voigtländer Heliar 4,5/15 für die SONY NEX. Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted June 9, 2011 Share #249 Posted June 9, 2011 Hi, ein wenig ernsthafter: Ich war gerade im Urlaub in der Schweiz, und habe einen heroischen "Selbstversuch" unternommen. Ich bin mit wenig Objektiven und Kameras gereist, und habe versucht, weitgehend nur mit der M9 und dem Summicron 2/35 zu fotografieren. Also, recht X100-nah. Für die Landschaftsfotografie in den Bergen ist diese Kombination sehr vielseitig. Ich schätzte sie auch seinerzeit für die M6. Für die Naturfotografie - Bilder von Blumen, Schmetterlingen und Käfern, hätte ich gern eine kürzere Entfernungseinstellung gehabt. ... Der Kauf der Fuji X100 erscheint mir nicht zwingend. ...! Wenn Du die M9 noch mit einem Elmar 4/90 ergänzt, hättest Du das Problem gelöst und ggü. der X 100 die vielseitigere Kombination! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 9, 2011 Share #250 Posted June 9, 2011 Wenn Du die M9 noch mit einem Elmar 4/90 ergänzt, hättest Du das Problem gelöst und ggü. der X 100 die vielseitigere Kombination! Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe das Tele-Elmarit M 2,8/90. Das werde ich mal für meine Blumen- und Käferbilder einsetzen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 15, 2011 Share #251 Posted June 15, 2011 Wenn Du die M9 noch mit einem Elmar 4/90 ergänzt, hättest Du das Problem gelöst und ggü. der X 100 die vielseitigere Kombination! Hi, stefan, ich antworte nochmals. - Hier im Forum wird auch M9 und Makrofotografie behandelt. Ich habe in den letzten Tagen ein wenig rumprobiert. Mein 90er Tele-Elmarit M an der M9 zu vewenden, würde bedeuten, daß ich auf den Wanderungen Objektive wechseln müßte, weil ich in den Bergen ein 35er oder 50er am liebsten nehme. Das mache ich ungern draußen. Gleiches gilt für das Elmar 4/90 mit "Brille", das wohl auch eher für Makros in Räumen gedacht ist. Das Voigtländer 4,5/15 Heliar an der NEX scheint mir weniger gute Ergebnisse zu liefern als das Panasonic 1,7/20 ASPH an der Olympus Pen. Zudem hat diese Kombi Autofokus und Bildstabilisator, also gut geeignet für Bilder von Bergblumen am Wegesrand. Die Pen werde ich also in die eine Jackentasche stecken, die M9 mit dem 2/35er in die andere. Und dann schaun wir mal, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 15, 2011 Share #252 Posted June 15, 2011 Gleiches gilt für das Elmar 4/90 mit "Brille", das wohl auch eher für Makros in Räumen gedacht ist. das LUF ist wieder herrlich! jetzt ist das m-system schon indoor konzeptioniert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted June 16, 2011 Share #253 Posted June 16, 2011 .... würde bedeuten, daß ich auf den Wanderungen Objektive wechseln müßte, weil ich in den Bergen ein 35er oder 50er am liebsten nehme. Das mache ich ungern draußen. ... So viel Vorsicht ist nicht nötig, es reicht, wenn man die Öffnung der Kamera konsequent nach unten hält und Objektive oder Zubehör z.B. auf der sauberen Einnenseite des Deckels der Kameratasche ablegt. Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted June 16, 2011 Share #254 Posted June 16, 2011 Gleiches gilt für das Elmar 4/90 mit "Brille", das wohl auch eher für Makros in Räumen gedacht ist. Wie, was , wo !!!! Schmilzt es bei Wärme ähnlich wie Schokolade? Oder bei Feuchtigkeit löst es sich auf wie Papier? Sonneneinstrahlung quer durch die Objektivwand führt zu weissen Bildern? Leica hat vergessen einen Warnhinweis zu geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 16, 2011 Share #255 Posted June 16, 2011 Was ist mit dem silbernen Tubus. Werden nicht vorbeifahrende Automobilisten geblendet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 16, 2011 Share #256 Posted June 16, 2011 So viel Vorsicht ist nicht nötig, es reicht, wenn man die Öffnung der Kamera konsequent nach unten hält und Objektive oder Zubehör z.B. auf der sauberen Einnenseite des Deckels der Kameratasche ablegt. Karl-Albert Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, Karl-Albert! Ich bin sowohl pingelig als auch bequem, deshalb trage ich die M9 mit Objektiv in der Jackentasche (wie seinerzeit die M6) und wechsele ungern draußen Objektive. Eine Phototasche trage ich nicht gern. Daher also meine Versuche mit einer dedizierten Makro-Lösung, wie oben beschrieben, aus meinem Bestand, zur Ergänzung der M9. Da will ich erst mal in Ruhe sehen, wie zufriedenstellend das funktioniert. Als nächsten Schritt könnte ich mir die Fuji X100 als "Makro-Kamera" kaufen, und wenn mir die nicht reicht, bliebe mir eine zweite M9 mit 4/90er Makro-Set ja immer noch als Option. Wir werden die Entwicklung sehen, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 18, 2011 Share #257 Posted June 18, 2011 Hi, Steve Huff hat die Bildqualität der M9 und der X100 verglichen, bei Spaziergängen durch Tallinn bei Tag: Crazy Comparison! Leica M9 and 35 Summicron ASPH vs the Fuji X100 | STEVE HUFF PHOTOS Nicht geprüft wurden leider die unterschiedliche ISO- und Makro-Leistungsfähigkeit ... Viel Spaß bei der Lektüre, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted June 18, 2011 Share #258 Posted June 18, 2011 Nicht geprüft wurden leider die unterschiedliche ISO- und Makro-Leistungsfähigkeit ... Die Makro-Leistungsfähigkeit lässt sich bereits im Gedankenexperiment vergleichen: man stelle sich eine X100 und ein Summicron vor, gerichtet auf eine Testblume in ca. 10cm Entfernung (Mindestabstand für X100-Makro) und überlege sich, welches der beiden Vergleichsfotos schärfer sein wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest polygamer Posted June 19, 2011 Share #259 Posted June 19, 2011 Die Makro-Leistungsfähigkeit lässt sich bereits im Gedankenexperiment vergleichen: man stelle sich eine X100 und ein Summicron vor, gerichtet auf eine Testblume in ca. 10cm Entfernung (Mindestabstand für X100-Makro) und überlege sich, welches der beiden Vergleichsfotos schärfer sein wird Klar, nightfire, das kann man sich denken. Nur - von einem Tester würde ich mehr erwarten, als sich 2 Kameras zum Spazierengehen in die Jacke zu stecken, und dann die Resultate zu präsentieren. Im Fuji X100 Forum berichtet ein M9 Besitzer über die Makro-Fähigkeiten der X100. Wenn der AF nicht einsetzbar ist - beim Fotografieren von Fischen im Aquarium (von außen) - muß man manuell fokussieren. Und das soll ein Krampf sein bei der X100. Von Huff würde ich ein wenig mehr Tiefe und Sorgfalt erwarten. Aber vermutlich möchte er viele Artikel produzieren, grüßt polygamer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted June 19, 2011 Share #260 Posted June 19, 2011 Wenn der AF nicht einsetzbar ist - beim Fotografieren von Fischen im Aquarium (von außen) - muß man manuell fokussieren. Und das soll ein Krampf sein bei der X100. Ich habe den Beitrag auch gelesen, allerdings fand ich die Erwartungshaltung des Forenten etwas übertrieben. Die X100 als Makrokamera für anspruchsvolle Zwecke funktioniert nicht, Punkt. (Wobei ich "anspruchsvoll" als alles definiere, wozu man manuell fokussieren muss.) Das geht genausowenig, wie mit der X100 Sportaufnahmen auf dem Niveau einer D3 zu produzieren. Das heißt allerdings nicht, dass Makrofotos mit der X100 gänzlich unmöglich sind. Nahaufnahmen können mit ihr durchaus Spaß machen - sofern man das Scharfstellen dem AF überlassen kann. Und das sollte bei "einfachen" und statischen Objekten i.a. möglich sein. Für ihre Preis- und Anwendungsklasse macht sie ihren Job nicht schlecht; im Gegensatz zu den üblichen P&S mit Makromodi und Mikrosensor ermöglicht sie z.B. mehr Spielraum bei der selektiven Unschärfe. In Bezug auf deine anderen Punkte bin ich gleicher Meinung. Ich stelle mir vor, dass sich viele Blogbetreiber (amerikanische zumal) unter hohen Druck setzen, am Laufmeter (am besten täglich) "engaging content" zu produzieren, weil sie dies als wichtigstes Mittel sehen, um "relevant" zu bleiben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/149669-fuji-x100/?do=findComment&comment=1707123'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.