Jump to content

JPG notwendig


doppelwurst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kenne Fotografen, die mit stolz geschwellter Brust von sich behaupten alles "Out of the box" zu machen. die zeichnen kein RAW-Format auf und legen ihren Weißabgleich vor der Aufnahme fest. Die sehen auf uns Amateure, die sich mit dem RAW-Format alle Optionen offen halten, nur mitleidig herab.

 

... jpg ist von haus aus komprimiert....das raw enthält viel mehr informationen.

wenn du ein jpg neu absicherst komprimiert es sich wieder und wieder,usw.....(wird also immer kleiner)

auch ein raw ist nur dann optimal wenn die belichtung stimmt,der spielraum ist zwar grösser

aber wunder erreicht man damit nicht (ist ja auch nicht der sinn eines raws)

wichtiger ist es da schon das man zb objektivfehler raussrechnen kann,neben

vielen anderen features (lichter/schatten zeichnung,farbkurven,vignettierungen ...)

 

 

mit der x1 mach ich auch meistens jpgs die sind sehr gut und brauchen einfach weniger platz.

....so oder so wenns ein wichtiges bild ist wird´s bei mir später ein tif oder ein eps...

Link to post
Share on other sites

... jpg ist von haus aus komprimiert....das raw enthält viel mehr informationen.

wenn du ein jpg neu absicherst komprimiert es sich wieder und wieder,usw.....(wird also immer kleiner)

auch ein raw ist nur dann optimal wenn die belichtung stimmt,der spielraum ist zwar grösser

aber wunder erreicht man damit nicht (ist ja auch nicht der sinn eines raws)

wichtiger ist es da schon das man zb objektivfehler raussrechnen kann,neben

vielen anderen features (lichter/schatten zeichnung,farbkurven,vignettierungen ...)

 

 

mit der x1 mach ich auch meistens jpgs die sind sehr gut und brauchen einfach weniger platz.

....so oder so wenns ein wichtiges bild ist wird´s bei mir später ein tif oder ein eps...

 

 

Hallo!

 

Kannst du mir erklären, was eigentlich besser ist? tiff oder dng zu aufbewaren oder bearbeiten?

Verstehe da nicht so den unterschied.

 

Danke gruss!

Link to post
Share on other sites

ein dng ist die ausgangsbasis.beim entwickeln kannst du einige parameter optmieren aber keine retusche oder bearbeitung ,filter oder ebenenmasken anwenden.da ist zb photoshop

angesagt. dann kannst du es aber nicht mehr als dng/raw absichern sondern nur noch als tif,jpg usw.

tif ist für mich die beste möglichkeit weil du es unkomprimiert speichern kannst...braucht natürlich auch mehr platz....

wenn du beim dng bleibst besteht zudem die gefahr das du schon bereits gemachte,und gesicherte optimierungen

verlierst wenn du eine update der software machst( war bei mir mit capture one so )

also sobald bearbeitet sichere ich tifs,psd´s oder eps in der max kameraauflösung...

die dngs kommen dann in den müll....

 

lambda

Link to post
Share on other sites

ein dng ist die ausgangsbasis.beim entwickeln kannst du einige parameter optmieren aber keine retusche oder bearbeitung ,filter oder ebenenmasken anwenden.da ist zb photoshop

angesagt. dann kannst du es aber nicht mehr als dng/raw absichern sondern nur noch als tif,jpg usw.

tif ist für mich die beste möglichkeit weil du es unkomprimiert speichern kannst...braucht natürlich auch mehr platz....

wenn du beim dng bleibst besteht zudem die gefahr das du schon bereits gemachte,und gesicherte optimierungen

verlierst wenn du eine update der software machst( war bei mir mit capture one so )

also sobald bearbeitet sichere ich tifs,psd´s oder eps in der max kameraauflösung...

die dngs kommen dann in den müll....

 

lambda

 

 

Ok ich danke dir schon mal. :)

Ja das mit der software update....aber bei lightroom ist es vielleicht doch nicht so oder? Das darf/sollte ja bei profi Adobe eigentlich gar nicht passieren.

Wie machst den du das mit der tiff datei grösse? Die ist ja gleich gross, oder noch grösser als die dng datei...

Bleiben bei dir alle original tiff's auf deinem rechner? Oder behälst wirklich nur die tiff's der besten von der besten Bilder weg?

Sonst brauchste ja gleich 2-3-4 festplatten à 1000giga?

 

 

Ich habe fast alle dng's weggeschmissen, nur die spezial fotos dng's behalten. Aber es ist mir leider schon vorkommen, dass ich doch ein Foto das ich nicht gedacht hätte, wieder auffrischen wollte, und eine belichtungskorrektur durchführen, aber das dng war leider schon weg. Shitt! :rolleyes:

Habe es dann doch beim jpg probiert zu korrigieren, kannste aber vergessen!

Es ist alles noch ziemlich "neu" für mich, daher bin ich immer noch am überlegen wie ich die Bilder am beste verwalte.

 

Grüssle!

Link to post
Share on other sites

Ich überlege ob ich zur alltäglichen Handhabung alle JPG's aus der Kamera direkt in die Bibliothek meines Fotoprogrammes lade und alle DNG's parallel auf eine weitere externe Festplatte, für den Fall der Fälle.

Die Speicherung grösserer Datenmengen ist ja bei den heutigen Festplattenpreisen kein Problem.

Die TIFF's braucht man eigentlich erst beim Export für einen Druck o.a. . Man kann aus einer DNG-Datei immer eine TIFF- oder JPG-Datei machen aber niemals umgekehrt, diese Original-RAW-Datei ist nicht ersetzbar.

Die besten Fotos kann/sollte man ja ausserdem im Internet sichern, am besten auf einem interkontinentalen Server.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bei der X1 sind Serienaufnahmen nicht möglich, wenn DNG aktiviert ist. Wozu Serienaufnahmen?, höre ich. Z. B. wenn ich nicht gestellte Aufnahmen einer größeren Personengruppen machen möchte, hat sich gezeigt, dass es sich lohnt immer, eine Dreierserie zu machen, denn es kommt häufig vor, dass irgendjemand gerade die Augen halb geschlossen hat (und so "doof" aussieht), wenn man nur ein Foto macht. Wenn die Fotos dann später im Web veröffentlicht werden, reicht jpg völlig aus. Also: Es kommt immer auf Motiv und Verwendungszweck an!

Link to post
Share on other sites

Wie bitte?

 

Ich fasse es nicht. Nicht einmal eine so banale Einstellung kann man vornehmen?

 

.... das wird so sein wie es bei der Digilux 3 war/ist, wenn RAW, dann auch JPEG dabei. Welcher Informatik-Fritze auf solche Ideen kommt, ist mir auch nicht ganz klar :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

die jpgs werden wohl für die vorschau/livebild benötigt,

das wird hier aber dramatisiert....:rolleyes:

einfach die auflösung bei dng auf 1.8M stellen,die dng sind dann trotzdem mit voller

auflösung und die jpgs sind dann entsprechend klein, kosten kaum speicher und die cam ist schnell;)

 

@ picmec......bei mir sind serienaufnahmen bei dngs problemlos möglich ?!?

 

lambda

Link to post
Share on other sites

Bei der X1 sind Serienaufnahmen nicht möglich, wenn DNG aktiviert ist. Wozu Serienaufnahmen?, höre ich. Z. B. wenn ich nicht gestellte Aufnahmen einer größeren Personengruppen machen möchte, hat sich gezeigt, dass es sich lohnt immer, eine Dreierserie zu machen, denn es kommt häufig vor, dass irgendjemand gerade die Augen halb geschlossen hat (und so "doof" aussieht), wenn man nur ein Foto macht. Wenn die Fotos dann später im Web veröffentlicht werden, reicht jpg völlig aus. Also: Es kommt immer auf Motiv und Verwendungszweck an!

 

Kann ich nicht bestätigen. Benutze gelegentlich die Bracket-Funktion, bei der 3 Bilder in Serie geschossen werden. Bei mir kamen jedesmal Bilder im DNG-Format heraus. JPG-Fotos aus dem Speicher der Kamera nutze ich im Prinzip überhaupt nicht. :)

Link to post
Share on other sites

die jpgs werden wohl für die vorschau/livebild benötigt,

das wird hier aber dramatisiert....:rolleyes:

Das kann man so sagen … Manche Leute tun so, als hätten sie Bananen bestellt und bekämen nun zwangsweise mit jeder Banane eine Giftspinne geliefert.

 

Andere Kameras betten ein hochauflösendes Vorschaubild in die Raw-Datei ein, während die X1 diese Datei separat speichert; so dient sie gleichzeitig als hochauflösendes Vorschaubild und als eigenständig verwendbare Bilddatei. Bei anderen Kameras stelle ich sowieso immer Raw-JPEG ein, weil ich das praktisch finde.

Link to post
Share on other sites

... Bei anderen Kameras stelle ich sowieso immer Raw-JPEG ein, weil ich das praktisch finde.

 

 

Das mache ich zwar auch und sehe deshalb darin keine unbillige Beschränkung. Trotzdem wäre es doch nett, wenn die Entscheidung, ob zusätzlich ein JPEG gespreichert wird oder nicht, jedem Nutzer in Achtung seines verfassungsrechtlich garantierten Rechts auf freie Entfaltung der Persönlichkeit selbst überlassen wird. (Wo kommen wir denn hin, wenn jetzt schon die Mitarbeiter der Leica Camera AG die verfassungsrechtlich garantierten Grundrechte eines jeden Bürgers der Bundesrepublik Deutschland missachten - also, nee, wirklich, :rolleyes:.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...