Rona!d Posted March 6, 2007 Share #41  Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn so eine M3 vom Service zurück kommt, ist sie ein haptischer Genuß, kein Vergleich zur aktuellen MP (die sich mechanisch wirklich völlig anders anfühlt - nicht schlechter, nur anders). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2007 Posted March 6, 2007 Hi Rona!d, Take a look here m3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 6, 2007 Share #42  Posted March 6, 2007 Aber trozt allem, mit der M3 bin ich groß geworden. Mein Vater lieh sie mir aus wann immer ich wollte, erstmals 1972, da war ich 13! Auch auf Klassenfahrten! Diese pädagogisch vernünftige Entscheidung Deines Vaters kann man den Blech- und Glasverliebten Leica-Fans garnicht deutlich genug unter die Nase reiben. Kinder lernen durch Vertrauen - und durch eigene Entscheidung.Sie lernen. das Risiko beim Wert einer Leica kennen - so lernen sie aus Fehlern nur um so besser. Du hast vermutlich nicht allzuviel kaputt gemacht - ich hab meiner Mutter einst ihre Voigländer Avus beim "Entdecken" im Eifer zu Fall gebracht - sie hat es mir nie nachgetragen. Es war ihre "Leica" - denn für eine "richtige" hatte sie als Kontoristin vorm Krieg nicht das Geld. Ich fotografiere sie als alte demente Frau heute noch - und sie gibt sich Mühe fürs Foto, mein Jung fotografiert. Es ist heute eine der wenigen Brücken. über die wir noch fröhlich kommmunizieren können. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 7, 2007 Share #43  Posted March 7, 2007 einen M3 Verschluß in Gang zu bringen, kann jeder, der etwas mit "Mechanik" gelernt hat...aber bei der Elektronik ist nicht das Können entscheidend, sondern die Ersatzteile.. Link to post Share on other sites More sharing options...
viso Posted March 7, 2007 Share #44  Posted March 7, 2007 Wenn so eine M3 vom Service zurück kommt, ist sie ein haptischer Genuß,kein Vergleich zur aktuellen MP (die sich mechanisch wirklich völlig anders anfühlt - nicht schlechter, nur anders).  Ich hoffe, diesen haptischen Genuss bald wieder spüren zu können, meine M3 trifft heute in Solms ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 7, 2007 Author Share #45  Posted March 7, 2007 Geht alles! Hier Baustelle R4!  Aber bei der M braucht man für die Einstellungen doch mehr! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/14898-m3/?do=findComment&comment=193409'>More sharing options...
MünsterM3 Posted March 16, 2007 Author Share #46  Posted March 16, 2007 So jetzt ist sie wieder zu Hause!  Morgen soll dann der Film weiter belichtet werden!  Lob an das Kurteam in Solms, ich mußte nur ein paar Tage warten!  Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 16, 2007 Share #47  Posted March 16, 2007 Advertisement (gone after registration) ..am besten ist die "Salatschüssel" auf dem Foto.. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 16, 2007 Author Share #48  Posted March 16, 2007 Die Salatschüssel war das Vorratslager!  Gut mit Öl gemischt ließ es die R4 es sich gut schmecken:D Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 9, 2008 Share #49  Posted May 9, 2008 Habe heute einen Kostenvoranschlag für meine M3 Baujahr 1961 aus Solms erhalten: 610 Euro incl. MWSt für die erforderlichen Reparaturen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dann gleich in einem Aufwasch die Verschlusstücher erneuern lassen soll. Das kostet ca. 100 Euro zusätzlich. Was meint ihr dazu? Wäre das bei einer so alten Kamera nicht irgendwann sowieso fällig wegen "Materialermüdung"? Außerdem denke ich darüber nach das Vulcanit ersetzen zu lassen, weil auch dieses spröde werden kann, vielleicht mit Sattelleder? Ich bin unentschlossen.  Beste Grüße Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 9, 2008 Share #50  Posted May 9, 2008 nun, was machen die denn für € 610,- ? Dafür kriegst du ja eine neue (alte) . Satelleder? Ich würds nicht machen! Verschlusstücher macht Sinn!  Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted May 9, 2008 Author Share #51  Posted May 9, 2008 Machen lassen!  Nach jetzt fast einem Jahr ohne Probleme liegen vom Gefühl Welten zwischen der M3 und der M6. Es ist nicht nur der Verschluss, der Sucher oder was auch immer. Hatte neulich eine M6J in der Hand: Es ist nicht das gleiche! Die M3 war zu ihrer Zeit die Top Camera und ist heute noch, nach 40 Jahren, eine der besten Leicas die es je gab. Die 600€ plus Tücher sind gut angelegt!  Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 10, 2008 Share #52  Posted May 10, 2008 Ich bin unentschlossen. Kann ich verstehen. Ich würde mir ggfs. erklären lassen, was genau gemacht werden muss. Und dann würde ich es wahrscheinlich machen lassen - inkl. der Verschlusstücher. Die M3 ist tatsächlich auch heute noch eine Top-Kamera!  Machen lassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 10, 2008 Share #53  Posted May 10, 2008 Die Kamera habe ich vor kurzem gebraucht bei einem Händler für 630 Euro gekauft, weil die Seriennummer das Herstellungsjahr 1961 ausweist, mein Geburtjahr. Ich dachte, wenn schon eine M3, dann eine aus der Zeit meiner Geburt.  Es soll eine Sucherlinse ausgetauscht werden, die Blitzkontakte verändert werden und ansonsten geht es um reinigen, schmieren, justieren, einstellen, abstimmen von nahezu allen Komponenten, also eine komplette Revision. Ich werde sicherlich auch die Verschlusstücher gleich ersetzen lassen, weil ich dann das Gefühl habe, eine nahezu neuwertige M3 zu haben.  Ist das so, habe ich dann eine neuwertige Kamera?  Beste Grüße Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 10, 2008 Share #54  Posted May 10, 2008 Ja, dann ist es (fast )eine neue Kamera wenn der äusserliche Zustand auch so ist. 600 Euronen erscheinen viel auf den ersten Blick aber sind es wert wenn die Vorhänge auch erneuert werden.Das blosse Schrauben etc. braucht die wenigste Zeit, das meiste Geld geht fürs Justieren drauf. Sicher ist es wirtschaftlich betrachtet nicht sinnvoll wenn die Rep.-Kosten den Zeitwert erreichen/übersteigen aber ich denke es ist eine emotionale Sache, etwa so wie Oldtimer fahren.Ich würde meine M3´s auch wieder herrichten wenn sie denn mal versagen sollten,Kosten wären nebensächlich...  Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
MiLe Posted May 10, 2008 Share #55  Posted May 10, 2008 Ich liebäugle auch mit einer M3. Aber dann denke ich, da brauchst du immer einen Belichtungsmesser, rausziehen, messen, reinstecken, Kamera raus, einstellen, fotografieren, neues Motiv, Belichtungsmesser raus, messen, rein, einstellen, fotografieren usw. Das hält mich ab.  Ich könnte schon auch schätzen, aber so ein richtig belichtetes Foto ist schon schön.  Wie ist das denn so praktisch gesehen mit einer M3? Ich meine fürs richtige Fotografieren. Also nicht für das Sonntagsgenußfotografieren.  (Ich hatte mal einen Oldtimer. Da bin ich immer nur Sonntags gefahren, weil ich da die Zeit hatte, auf den Abschleppwagen zu warten ....) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 11, 2008 Share #56  Posted May 11, 2008 Ich liebäugle auch mit einer M3.Aber dann denke ich, da brauchst du immer einen Belichtungsmesser, rausziehen, messen, reinstecken, Kamera raus, einstellen, fotografieren, neues Motiv, Belichtungsmesser raus, messen, rein, einstellen, fotografieren usw. Das hält mich ab. Damit wäre das Thema doch eigentlich durch. Wie ist das denn so praktisch gesehen mit einer M3? Der Sucher - sofern man gerne mit langen Brennweiten unterwegs ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 11, 2008 Share #57  Posted May 11, 2008 Ich liebäugle auch mit einer M3.Aber dann denke ich, da brauchst du immer einen Belichtungsmesser, rausziehen, messen, reinstecken, Kamera raus, einstellen, fotografieren, neues Motiv, Belichtungsmesser raus, messen, rein, einstellen, fotografieren usw. Das hält mich ab.  # Also so oft ändert sich das Licht auch nicht. Aber für schnelles ballern sollte ein anderes System gewählt werden  Ich könnte schon auch schätzen, aber so ein richtig belichtetes Foto ist schon schön.  # Meine sind auch schön belichtet, weil Negativfilme so eine gewissen Toleranz haben. Wie ist das denn so praktisch gesehen mit einer M3? Ich meine fürs richtige Fotografieren. Also nicht für das Sonntagsgenußfotografieren.  # Einfach evident, zumindest für mich.  (Ich hatte mal einen Oldtimer. Da bin ich immer nur Sonntags gefahren, weil ich da die Zeit hatte, auf den Abschleppwagen zu warten ....)  #Welch sinniger Vergleich Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 12, 2008 Share #58  Posted May 12, 2008 Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei allen M3 altersbedingt der Sucher gelb und trüb wird wegen der Auflösung der Verkittung mit "Kanadabalsam" zwischen den Prismen. Wenn das so wäre, dann würde ich meine M3 nicht dieser doch relativ teueren REVISION unterziehen (siehe oben).  Stimmt es, dass alle M3 dieses Alterungsproblem haben, bei dem der Sucher dann durch einen M6J oder MP-Sucher ersetzt werden muss, weil eine Reparatur durch den CS nicht mehr möglich ist?  Ich rufe morgen mal beim CS an!  Beste Grüße Tilmann Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted May 12, 2008 Share #59  Posted May 12, 2008 Hallo! Mein M3 Sucher ist weder gelb noch trübe. Also das stimmt schon mal nicht. Ich würde aber auch weder 600e für eine M3 ausgeben noch 600e für eine Reparatur investieren und erst recht nicht beides zusammen. Für 600e sollte man schon eine funktionierende M3 bekommen. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted May 12, 2008 Share #60  Posted May 12, 2008 Hallo Marc,  stimmt! Für 600 Euro sollte man schon eine funktionierende M3 bekommen.  Ich war da leider etwas naiv als ich die Kamera bei einem Händler kaufte. Außerdem fand ich sie gut erhalten (äußerlich). Jetzt stehe ich aber - um in die Zukunft zu schauen - vor der Frage, die ersten 600 Euro abzuschreiben oder nochmals 600 Euro zu investieren.  Oder für eine MP sparen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.