Jump to content

Summicron 90 vs. APO Summicron 90


FrankR7

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich hatte kurze zeit beide 90er: das 2/90 AA und das elmarit-m 2,8/90 (schon ewig).

das 2/90 AA war mir aber zu groß und zu schwer und die vergleichsbilder zeigten

keinen unterschied zum 2,8/90er. nachdem ich das summilux 75 habe, trennte ich

mich daher vom 2/90 AA.

 

Hallo,

 

wer kennt es nicht: mit zunehmender anzahl der "Weitersager" nähert sich der Inhalt der ursprünglichen Nachricht dem was sich der Erzählende grad wünscht. Die Rede war hier anfangs vom Summicron "R" 90. (Ok, explizit gesagt hab ich's nicht). Nun sind wir schon bei der Elmarit 90 "M" angelangt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wer kennt es nicht: mit zunehmender anzahl der "Weitersager" nähert sich der Inhalt der ursprünglichen Nachricht dem was sich der Erzählende grad wünscht. Die Rede war hier anfangs vom Summicron "R" 90. (Ok, explizit gesagt hab ich's nicht). Nun sind wir schon bei der Elmarit 90 "M" angelangt.

Hallo nochmal,

in dem Fall: Sorry.

Kann nur wenig beitragen:

hatte beide mal im Laden auf der R6. Von der haptik her ist das Apo schon klasse.

mit der Lupe waren die Velvia-Dias auf dem Leuchtpult sichtbar besser.

Ob's aber den Aufpreis wert ist, mögen diejenigen berichten, die beide besser kennen als ich.

Bzgl. MTF-Kurven:

Ich interessierte mich auch mal für solche Kurven von Objektiven, die nicht mehr im Programm waren. Ein Anruf in Solms, und drei Tage später hatte ich Kopien in der Post.

... nur, falls hier nichts schneller kommt ;-)

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...